User Manual

9
5
Lockern Sie nun alle Schrauben, die zu stark an-
gezogen sind, mit dem in Schritt
3
(*2) beschrie-
benen Verfahren. Wenn die Tonhöhe an allen
Schrauben in etwa gleich ist, kippen Sie das Pe-
dal mehrmals bis zum Anschlag vor und zurück.
6
Führen Sie die Schritte
3
bis
5
wiederholt aus,
bis die Tonhöhe an allen Schrauben gleich ist.
7
Kontrollieren Sie den Ton, indem Sie das Fell wie
in Schritt
2
anschlagen.
•DerTonisttieferalsderStimmton
Stimmen Sie das Instrument, indem Sie
alle Schrauben um denselben Betrag an-
ziehen (um jeweils höchstens eine Sech-
zehnteldrehung).
•DerTonisthöheralsderStimmton
Stimmen Sie das Instrument, indem Sie
alle Schrauben um denselben Betrag
lösen (um jeweils höchstens eine Sech-
zehnteldrehung), wie in Schritt
3
be-
schrieben.
8
Betätigen Sie das Pedal wie in Schritt
5
. Wenn
die Tonhöhe sich nicht ändert, ist das Instrument
ordnungsgemäß gestimmt. (Sollte die Tonhöhe
sich geändert haben, wiederholen Sie den Vor-
gang ab Schritt
7
.)
Das Instrument ist nun auf den tiefsten Ton sei-
nes Umfangs eingestimmt. Durch Hinunterdrük-
ken des vorderen Pedalendes können Sie die
Tonhöhe heben.
9
Führen Sie nach dem Stimmen den Vorgang un-
ter
n
Einstellen des Pedals und dann den Vor-
gang unter
n
Einstellen der Stimmanzeige aus.
Tonhöheneinstellung
l
Pedal-Ausgleichsfedermechanismus
Ihre Yamaha-Pauke ist mit einem einzigartigen Pedal-
Ausgleichsfedermechanismus (eine dem Fellzug ent-
gegenwirkende Feder) ausgestattet, der eine beliebige
Tonhöhenänderung ermöglicht. Beim Verstellen des
Pedals ändert sich die Tonhöhe des Instruments ent-
sprechend, wobei die Ausgleichsfeder dafür sorgt, daß
sich die Pedalstellung auch dann nicht ändert, wenn
Sie Ihren Fuß vom Pedal nehmen.
n
Einstellen des Pedals
Betätigen Sie abwechselnd das vordere und das hin-
tere Pedalende, um die Einstellschraube für Feder-
spannung folgendermaßen zu justieren:
Einstellschraube für
Federspannung
WenndashinterePedalendebiszumAn-
schlag nach unten gedrückt wird, hebt es sich
beim Freigeben, oder der Pedalwiderstand ist
hinten schwerer als vorne.
Die Einst
Paukenschlüssel
ellschraube nach
links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen.
WenndasvorderePedalendebiszumAn-
schlag nach unten gedrückt wird, hebt es sich
beim Freigeben, oder der Pedalwiderstand ist
vorne schwerer als hinten.
Die Einstellschraube nach rechts (im Uhrzei-
gersinn) drehen.
Verwenden Sie zum Drehen der Einstellschraube für
Federspannung den mitgelieferten Stimmschlüssel.
V erstellen Sie die Schraube bei jedem Einstellschritt nicht
zu weit (höchstens ein oder zwei Umdrehungen), und
prüfen Sie das Pedalgleichgewicht alle 2 Umdrehungen
durch Betätigen des vorderen und hinteren Pedalendes.
Vorsicht
Finger und Füße vom beweglichen Teil des Me-
chanismus fernhalten und nicht in den Freiraum
unter dem Pedal bzw. unter den Pedalfuß bringen.
Ein Einklemmen kann schwere Quetschverlet-
zungen zur Folge haben.
Hinweis
Lösen Sie die Einstellschraube jeweils nicht
um mehr als 3 Umdrehungen, da das vordere
Pedalende die Neigung hat, an einem spezifi-
schen Punkt unvermittelt nach unten zu kippen.