Owner`s manual

14 De
ADDITIONAL INFORMATION (ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN)
Wenn ein Problem mit diesem Gerät auftritt, prüfen Sie als erstes die folgende Liste. Falls Sie eine Störung
nicht mit den folgenden Abhilfemaßnahmen beheben können oder die Störung nachfolgend nicht aufgelistet
ist, schalten Sie dieses Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an den nächsten
Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
STÖRUNGSSUCHE
Allgemeines
Problem Ursache Lösung
Die Lautsprecher bleiben
stumm.
Möglicherweise ist die Lautstärke auf den
Minimalpegel eingestellt.
Korrigieren Sie den Lautstärkepegel.
Die Signalquelle könnte falsch sein. Wählen Sie die richtige Signalquelle aus.
Es sind Kopfhörer angeschlossen. Entfernen Sie die Kopfhörer.
Es gibt Knackgeräusche,
Verzerrungen oder andere
ungewöhnliches Geräusche.
Entweder ist der Ausgangspegel der
Signalquelle zu hoch, oder die Lautstärke
dieses Geräts ist zu hoch eingestellt,
insbesondere die Tiefen (Bass)
.
Optimieren Sie entweder die Lautstärke mit
VOLUME oder senken Sie im Option-
Menü die Tiefen ab ( S. 13).
Das Gerät funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Das Gerät erhielt möglicherweise einen starken
elektrischen Schlag, beispielsweise durch
Gewitter oder starke statische Aufladung, oder
die Stromversorgung wurde unterbrochen
.
Schalten Sie die Anlage aus und ziehen Sie
das Netzkabel heraus. Warten Sie etwa 30
Sekunden, schließen Sie das Netzkabel wieder
an und schalten Sie die Anlage erneut ein
.
Die Anlage schaltet sich nach dem
Einschalten sofort wieder aus
.
Ein digitales oder
Hochfrequenzen aussendendes
Gerät erzeugt Störungen
.
Das Gerät ist möglicherweise zu nahe an
einem digitalen oder Hochfrequenzen
erzeugenden Gerät aufgestellt.
Stellen Sie die Anlage in größerer
Entfernung zu solchen Geräten auf.
Die Uhreinstellung wurde
gelöscht.
Die Stromversorgung des Geräts war
länger als fünf Minuten unterbrochen.
Stecken Sie den Netzstecker fest in die Netzsteckdose
und stellen Sie die Uhrzeit neu ein
( S. 6).
Zur Weckzeit ist nur ein
Piepton zu hören, keine
Musik.
Die für das Wecken gewählte
Signalquelle ist nicht angeschlossen
bzw. eingelegt.
Wenn Sie iPod oder USB gewählt haben, sorgen
Sie dafür, dass das Gerät angeschlossen ist.
Wenn Sie CD gewählt haben, sorgen Sie dafür,
dass eine CD eingelegt ist.
Der Weckmodus ist auf BEEP
eingestellt.
Stellen Sie den Weckmodus auf
SRC+BEEP oder SOURCE ein ( S. 10).
Die Uhr blinkt und das Gerät
kann nicht bedient werden.
CLOCK an der Rückseite ist auf SET
eingestellt und das Gerät befindet sich im
Uhreinstellungsmodus.
Stellen Sie CLOCK an der Rückseite auf
ON ein ( S. 6).
Die Anlage schaltet sich
plötzlich ab.
Die automatische Ausschaltfunktion hat
das Gerät ausgeschaltet.
Diese Anlage schaltet sich 60 Minuten,
nachdem die Wiedergabe von CD oder vom
USB-Gerät gestoppt wurde, automatisch aus.
Der Einschlafmodus ( S. 13) wurde
möglicherweise eingestellt.
Schalten Sie die Anlage erneut ein und starten
Sie die Wiedergabe der Signalquelle.
Die AUTO POWER OFF-Funktion wird
ausgelöst.
Wenn
AUTO POWER OFF
auf TIME OFF
gestellt wird, ist eine kontinuierliche
Wiedergabe möglich (
S. 13).
Radioempfang
Problem Ursache Lösung
Zu starkes Rauschen
während Stereosendungen.
Die Antenne ist möglicherweise nicht
korrekt angeschlossen.
Stellen Sie sicher, dass die Antenne korrekt
angeschlossen ist ( S. 4).
Der von Ihnen gewählte Rundfunksender
ist u. U. zu weit entfernt oder der
Empfang der Rundfunkwellen ist in
Ihrem Gebiet zu schwach.
Versuchen Sie die manuelle Abstimmung,
um die Signalqualität zu verbessern
( S. 8) oder verwenden Sie eine
Mehrkanal-Außenantenne.
Der Empfang ist selbst mit
Außenantenne zu schwach.
(Verzerrter Klang.)
Möglicherweise sind
Mehrwegreflexionen oder andere Radio-
Interferenzen aufgetreten.
Ändern Sie Höhe, Ausrichtung oder
Standort der Antenne.