manual

FEHLERBEHEBUNG
20 De
Bluetooth
Problem Mögliche Ursache Lösung
Dieses Gerät kann nicht mit
einem anderen Gerät gekoppelt
werden.
Das andere Gerät unterstützt A2DP nicht. Koppeln Sie ein Gerät, das A2DP unterstützt.
Ein Bluetooth-Adapter o.Ä., den Sie mit diesem
Gerät koppeln möchten, benutzt ein anderes
Passwort als „0000“.
Benutzen Sie einen Bluetooth-Adapter o.Ä., dessen
Passwort „0000“ ist.
Dieses Gerät und das andere Gerät sind zu weit
auseinander.
Bringen Sie das andere Gerät näher an dieses Gerät.
Es befindet sich ein Gerät (Mikrowellenherd,
Drahtlosgerät usw.) in der Nähe, das Signale im
2,4-GHz-Bereich ausgibt.
Stellen Sie dieses Gerät weiter entfernt von dem Gerät, das
Radiofrequenzsignale ausgibt.
Kann keine Bluetooth-
Verbindung erstellen.
Dieses Gerät befindet sich nicht auf der Liste der
Bluetooth-Verbindungen des anderen Geräts.
Führen Sie die Kopplung erneut aus ( S. 9).
Kein Ton oder Tonunterbrechung
während der Wiedergabe.
Die Bluetooth-Verbindung zwischen diesem und
dem anderen gerät ist getrennt.
Nehmen Sie die Bluetooth-Verbindung erneut vor
( S. 10).
Dieses Gerät und das andere Gerät sind zu weit
auseinander.
Bringen Sie das andere Gerät näher an dieses Gerät.
Es befindet sich ein Gerät (Mikrowellenherd,
Drahtlosgerät usw.) in der Nähe, das Signale im
2,4-GHz-Bereich ausgibt.
Stellen Sie dieses Gerät weiter entfernt von dem Gerät, das
Radiofrequenzsignale ausgibt.
Die Bluetooth-Funktion des anderen Geräts ist
ausgeschaltet.
Die Bluetooth-Funktion des anderen Geräts einschalten.
Das andere Gerät ist nicht darauf eingestellt,
Bluetooth-Audiosignale an dieses Gerät zu
senden.
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion des
anderen Geräts sachgemäß eingestellt ist.
Die Kopplungseinstellungen des anderen Geräts
sind nicht auf dieses Gerät abgestimmt.
Stimmen Sie die Kopplungseinstellungen des anderen
Geräts auf dieses Gerät ab.
Die Lautstärke des anderen Geräts ist minimal
eingestellt.
Heben Sie den Lautstärkepegel an.
FM-Empfang
Problem Mögliche Ursache Lösung
Zu starkes Rauschen. Die Antenne ist möglicherweise nicht korrekt
angeschlossen.
Stellen Sie sicher, dass die Antenne korrekt angeschlossen
ist ( S. 3) oder verwenden Sie eine im Handel erhältliche
Außenantenne.
Die Antenne ist zu nah bei diesem oder einem
anderen elektronischen Gerät.
Stellen Sie die Antenne möglichst weit von diesem oder
dem anderen elektronischen Gerät auf.
Zu starkes Rauschen während
Stereo-Sendungen.
Der von Ihnen gewählte Rundfunksender ist u.U.
zu weit entfernt oder der Empfang der
Rundfunkwellen ist in Ihrem Gebiet schwach.
Versuchen Sie die manuelle Abstimmung, um die
Signalqualität zu verbessern ( S. 11), oder verwenden
Sie eine im Handel erhältliche Außenantenne.
Der Empfang ist selbst mit
Außenantenne zu schwach. (Der
Klang ist verzerrt.)
Möglicherweise sind Mehrwegreflexionen oder
andere Radio-Interferenzen aufgetreten.
Ändern Sie die Höhe, die Ausrichtung oder den Standort
der Antenne.
Fernbedienung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Fernbedienung funktioniert
nicht ordnungsgemäß.
Die Fernbedienung wird möglicherweise
außerhalb ihrer Reichweite betätigt.
Einzelheiten zur Reichweite der Fernbedienung finden Sie
unter „Verwendung der Fernbedienung“ (S. 1).
Möglicherweise ist der Fernbedienungssensor
des Geräts ( S. 3) direktem Sonnen- oder
Kunstlicht (Inverter-Leuchtstofflampen)
ausgesetzt.
Ändern Sie die Beleuchtung oder die Ausrichtung des
Geräts.
Möglicherweise ist die Batterie entladen. Erneuern Sie die Batterie ( S. 1).
Zwischen dem Empfänger für das
Fernbedienungssignal am Gerät ( S. 3) und der
Fernbedienung befindet sich ein Hindernis.
Hindernisse entfernen.