User Manual

22 De
Wenn ein Problem mit diesem Gerät auftritt, prüfen Sie als Erstes die folgende Liste. Falls Sie die Störung nicht mithilfe der
folgenden Abhilfemaßnahmen beheben können oder die Störung nachfolgend nicht aufgelistet ist, schalten Sie dieses Gerät
aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder Yamaha-
Kundendienst.
FEHLERBEHEBUNG
Allgemeines
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Lautsprecher bleiben stumm. Möglicherweise ist die Lautstärke auf den
Minimalpegel eingestellt oder das Gerät
stummgeschaltet.
Korrigieren Sie den Lautstärkepegel.
Möglicherweise ist eine falsche Eingangsquelle
gewählt.
Wählen Sie die korrekte Eingangsquelle.
Es sind Kopfhörer angeschlossen. Entfernen Sie die Kopfhörer.
Der Lautstärkepegel des externen Geräts ist zu
niedrig eingestellt.
Heben Sie den Lautstärkepegel des externen Geräts an.
Plötzliche Stummschaltung. Möglicherweise ist der Einschlaftimer aktiviert
( S. 21).
Schalten Sie das Gerät ein und geben Sie die Quelle erneut
wieder.
Der Ton überschlägt sich/ist
verzerrt oder es gibt ein
ungewöhnliches Geräusch.
Die Lautstärke der Eingangsquelle ist zu hoch
oder die Lautstärke dieses Geräts ist zu hoch
eingestellt (insbesondere Bass).
Optimieren Sie die Lautstärke mit VOLUME oder passen
Sie den Bass mit der EQ-Taste ( S. 6) an. Senken Sie
gegebenenfalls den Lautstärkepegel des externen Geräts.
Das Gerät funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Das Gerät erhielt möglicherweise einen starken
elektrischen Schlag, beispielsweise durch
Gewitter oder starke statische Aufladung, oder
die Stromversorgung wurde unterbrochen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel
ab. Warten Sie ca. 30 Sekunden, schließen Sie das
Netzkabel wieder an und schalten Sie das Gerät erneut ein.
Das Gerät schaltet sich nach dem
Einschalten sofort wieder aus.
Ein Digital- oder
Hochfrequenzgerät erzeugt
Störrauschen.
Dieses Gerät ist möglicherweise zu nahe an
einem Digital- oder Hochfrequenzgerät
aufgestellt.
Das System in größerer Entfernung zu solchen Geräten
aufstellen.
Die Uhreinstellung wurde
gelöscht.
Das Gerät ist etwa eine Woche vom Netz getrennt
geblieben.
Wenn die Stromzufuhr des Geräts etwa eine Woche lang
unterbrochen wird, kann die Zeiteinstellung zurückgesetzt
werden. Stellen Sie die Uhr in solch einem Fall neu ein
( S. 5).
Die Uhr blinkt und das Gerät
kann nicht bedient werden.
Der CLOCK-Schalter steht auf SET, und die Uhr
wird eingestellt.
Stellen Sie den CLOCK-Schalter auf ON oder OFF
( S. 3).
Es wird kein Weckton
wiedergegeben.
Der CLOCK-Schalter steht auf OFF oder SET. Stellen Sie den CLOCK-Schalter auf ON ( S. 3).
Das Bedienfelddisplay zeigt
„ALARM not work“ an, und die
Weckfunktion kann nicht
eingestellt werden.
Das Gerät schaltet sich plötzlich
aus.
Möglicherweise wurde die automatische
Bereitschaftsfunktion des Geräts aktiviert.
Das Gerät schaltet sich aus, wenn 20 Minuten lang kein
Bedienungsvorgang ausgeführt wurde, nachdem die
Wiedergabe eines USB-Geräts oder einer CD gestoppt
wurde, oder wenn das Gerät mindestens 8 Stunden lang
ohne Bedienung eingeschaltet war ( S. 21).
Bedienfelddisplay leuchtet
schwach.
Die Helligkeitseinstellung für das
Bedienfelddisplay ist AUTO.
Wählen Sie eine andere Helligkeitseinstellung als AUTO
( S. 6). Stellen Sie andernfalls sicher, dass der
Helligkeitssensor ( S. 3) nicht bedeckt ist.
CD-Wiedergabe
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Disc kann nicht eingelegt
werden.
Es befindet sich bereits eine Disc im Schacht. Werfen Sie die Disc mit EJECT aus.
Sie versuchen, eine Disc einzusetzen, die das
Gerät nicht unterstützt.
Verwenden Sie eine Disc, die von diesem Gerät unterstützt
wird ( S. 25).
Einige Tasten funktionieren
nicht.
Die in das Gerät eingesetzte Disc ist
möglicherweise nicht kompatibel.
Verwenden Sie eine Disc, die von diesem Gerät unterstützt
wird ( S. 25).
Die Wiedergabe beginnt nicht
unmittelbar nach der Betätigung
von . (Die Wiedergabe stoppt
sofort.)
Die Disc ist möglicherweise verschmutzt. Wischen Sie die Disc sauber ( S. 25).
Die in das Gerät eingesetzte Disc ist
möglicherweise nicht kompatibel.
Verwenden Sie eine Disc, die von diesem Gerät unterstützt
wird ( S. 25).
Wenn das Gerät von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht wurde, hat sich
möglicherweise Kondensation auf der Disc-
Leselinse gebildet.
Warten Sie eine oder zwei Stunden, bis sich das Gerät an
die Raumtemperatur angepasst hat, und versuchen Sie es
erneut.