Operation Manual

SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-3
1
fähigkeit des Fahrers; deshalb wer-
den solche Zubehörteile nicht emp-
fohlen.
Beim Anbringen elektrischer Zubehör-
teile mit großer Umsicht vorgehen.
Wird die Kapazität der elektrischen
Anlage des Motorrads durch elektri-
sche Zubehörteile überlastet, könnte
der Strom ausfallen und dadurch eine
gefährliche Situation durch den Ver-
lust der Motorleistung entstehen.
Benzin und Abgase
BENZIN IST LEICHT ENTZÜNDLICH:
Beim Auftanken immer den Motor
abstellen.
Darauf achten, dass beim Auftan-
ken kein Benzin auf den Motor oder
das/die Auspuffrohr(e)/den Schall-
dämpfer tropft.
Während des Rauchens oder in der
Nähe von Flammen niemals auftan-
ken.
Den Motor unter keinen Umständen in
geschlossenen Räumen anlassen
oder laufen lassen. Auspuffgase sind
giftig, und wenn sie eingeatmet wer-
den, können sie innerhalb kürzester
Zeit zu Bewusstlosigkeit und zum Tod
führen. Lassen Sie den Motor aus-
schließlich in Bereichen mit ausrei-
chender Belüftung laufen.
Stets den Motor abstellen, wenn Sie
das Motorrad unbeaufsichtigt lassen.
Für Modelle, die mit einem Zünd-
schloss ausgerüstet sind: Den Schlüs-
sel vom Zündschloss abziehen. Beim
Parken des Motorrads Folgendes be-
achten:
Der Motor und der/die Auspuff-
rohr(e)/Schalldämpfer könnten heiß
sein; deshalb sollten Sie das Motor-
rad an einer Stelle parken, an der
Fußgänger oder Kinder diese hei-
ßen Stellen nicht zufällig berühren
können.
Das Motorrad nicht auf abschüssi-
gem oder weichem Untergrund ab-
stellen, damit es nicht umfallen
kann.
Das Motorrad nicht in der Nähe von
Zündquellen (z. B. in der Nähe ei-
nes Petroleumheizers oder einer of-
fenen Flamme) parken, da es sonst
Feuer fangen könnte.
Beim Transport des Motorrads auf ei-
nem anderen Fahrzeug ist sicherzu-
stellen, dass es aufrecht stehen bleibt,
und dass der/die Kraftstoffhahn/-häh-
ne auf ON oder RES (für Unter-
drucktyp) und auf OFF (für manuel-
len Typ) gestellt ist/sind. Sollte das
Motorrad sich neigen, könnte Benzin
aus dem Vergaser oder Kraftstofftank
auslaufen.
Falls Sie Benzin schlucken, eine Men-
ge an Benzindämpfen einatmen oder
Benzin in Ihre Augen gelangt, konsul-
tieren Sie unverzüglich einen Arzt.
Spritzt Benzin auf Ihre Haut oder Klei-
dung, die betroffene Stelle sofort mit
Seife und Wasser abwaschen und die
Kleidung wechseln.
U3P281G0.book Page 3 Monday, April 17, 2006 11:28 AM