User Manual

Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Geräts
Bitte lesen Sie die zugehörige „Sicherheitsbroschüre“ und achten Sie auf die folgenden Punkte.
Wasserdichtigkeit
Das vorliegende Gerät weist folgende Wasserdichtigkeit auf. Störungen, die durch Wassereintritt aufgrund
unsachgemäßer Handhabung verursacht wurden, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
(
Ohrhörer
Die Wasserdichtigkeit des Gehäuses dieser Ohrhörer entspricht den IPX5-Standards. Die Ohrhörer sind vor
direkten Wasserstrahlen aus allen Richtungen geschützt. (Regelmäßiger Einsatz kann die
Wasserdichtigkeit dieses Geräts allmählich beeinträchtigen.)
(
Ladebox
Die Ladebox und das zugehörige USB-Stromversorgungskabel sind nicht wasserdicht. Beachten Sie
folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Stromschläge oder Gerätepannen zu vermeiden.
(
Setzen Sie dieses Gerät keinen Flüssigkeiten wie Schweiß, Regenwasser oder Meerwasser aus.
(
Wischen Sie etwaigen Schweiß, Regenwasser, Meerwasser oder andere Flüssigkeiten von den Ohrhörern
gründlich ab, bevor Sie sie wieder in die Ladebox legen.
Über IPX
(
IPX bezieht sich auf „Schutz gegen Wasser“ gemäß JIS C 0920 (harmonisierte Norm von IEC 60529), „Schutzarten durch Gehäuse
(IP-Code)“.
(
Diese Bestimmungen gewährleisten die Wasserdichtigkeit eines Geräts bei Frischwasser oder Leitungswasser mit
Raumtemperatur. Dies garantiert keine gleichwertige Leistung bei warmem Wasser, Meerwasser o.Ä.
Über die Ladeleistung
Die Ohrhörer und die Ladebox enthalten Lithium-Ionen-Akkus. Lithium-Ionen-Akkus sind Verschleißteile. Die
Lebensdauer der Akkus kann wie folgt maximal verlängert werden.
(
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, kann sich die Ladezeit der Akkus verlängern.
(
Bei längerer Lagerung das Gerät etwa alle sechs Monate aufladen, um eine übermäßige Entladung zu
vermeiden.
(
Wenn sich die Leistung des Akkus übermäßig verkürzt, hat dieser möglicherweise das Ende seiner
Lebensdauer erreicht. Wenden Sie sich an den nächsten Yamaha-Händler oder -Kundendienst.
5
Einleitung > Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Geräts