Operation Manual
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU13210
Kraftstoff
Vor Fahrtantritt sicherstellen, daß ge-
nügend Kraftstoff vorhanden ist. Den
Tank, wie in der Abbildung gezeigt, nur
bis zur Unterkante des Einfüllstutzens
auffüllen.
WARNUNG
GWA10880
●
Den Tank niemals überfüllen,
anderenfalls kann durch
Wärmeausdehnung Kraftstoff
am Tankverschluß austreten.
●
Unter keinen Umständen Kraft-
stoff auf den heißen Motor ver-
schütten.
ACHTUNG:
GCA10070
Kraftstoff greift Lack und Kunststoff
an. Deshalb verschütteten Kraftstoff
sofort mit einem sauberen, trocke-
nen, weichen Lappen abwischen.
GAU13320
ACHTUNG:
GCA11400
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff
tanken. Der Gebrauch verbleiten
Kraftstoffs verursacht schwerwie-
gende Schäden an Teilen des Mo-
tors (Ventile, Kolbenringe usw.) und
der Auspuffanlage.
Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für
bleifreies Normalbenzin mit einer Re-
search-Oktanzahl von 91 oder höher.
Wenn Klopfen (oder Klingeln) auftritt,
wechseln Sie zu einer anderen Kraft-
marke oder tanken Sie Super bleifrei.
Die Verwendung von bleifreiem Benzin
verlängert die Lebensdauer der Zünd-
kerze(n) und reduziert die Wartungsko-
sten.
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Kraftstoffstand
1
2
Empfohlener Kraftstoff:
AUSSCHLIESSLICH BLEI-
FREIES NORMALBENZIN
Fassungsvermögung des Kraft-
stofftanks:
7.0 L (1.85 US gal)
(1.54 Imp.gal)
Kraftstoffreserve:
1.7 L (0.45 US gal)
(0.37 Imp.gal)
✹✺✬✴✥ ✩