Operation Manual

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-12
2
3
4
5
6
7
8
9
7. Den O-Ring auf Beschädigung
überprüfen und, falls beschädigt,
erneuern.
8. Den Ölfiltereinsatz in Lö-
sungsmittel auswaschen und dann
einbauen.
HINWEIS:
Den Ölfiltereinsatz auf Beschädigung
überprüfen und, falls beschädigt, er-
neuern.
9. Den Ölfiltergehäusedeckel durch
Einsetzen der Schrauben und der
Ablaßschraube einbauen und die
Schrauben dann vorschriftsmäßig
festziehen.
HINWEIS:
Sicherstellen, daß die O-Ringe korrekt
sitzen.
10. Das Ölsieb in Lösungsmittel aus-
waschen, auf Beschädigung kon-
trollieren und, falls beschädigt,
erneuern.
11. Das Ölsieb, die Druckfeder, den
O-Ring, sowie die Motoröl-Ablaß-
schraube montieren und die Ab-
laßschraube anschließend
vorschriftsmäßig festziehen.
12. Die vorgeschriebene Menge des
empfohlenen Öls einfüllen und
dann den Einfüllschraubverschluß
fest zudrehen.
ACHTUNG:
GCA11620
Um ein Durchrutschen der
Kupplung zu vermeiden (da das
Motoröl auch die Kupplung
schmiert), mischen Sie keine
chemischen Zusätze bei. Ver-
wenden Sie keine Öle mit Die-
sel-Spezifikation CD oder Öle
von höherer Qualität als ange-
geben. Auch keine Öle der Klas-
se ENERGY CONSERVING II
oder höher verwenden.
Darauf achten, daß keine
Fremdkörper in das Kurbelge-
1. Ölltereinsatz
2. O-Ring
1
2
2
Anzugsdrehmomente:
Ölfiltergehäusedeckel-Schraube:
10 Nm (1,0 m·kgf,
7,2 ft·lbf)
Ölfilter-Ablaßschraube:
10 Nm (1,0 m·kgf,
7,2 ft·lbf)
Anzugsdrehmoment:
Motoröl-Ablaßschraube:
43 Nm (4,3 m·kgf, 31,1 ft·lbf)
Empfohlene Ölsorte:
Siehe Seite 8-1.
Füllmenge:
Ölwechsel ohne Filterausbau:
1.00 L (1.06 US qt)
(0.88 Imp.qt)
Ölwechsel mit Filterausbau:
1.10 L (1.16 US qt)
(0.97 Imp.qt)
✹✺✬✴✥ ✤✥  