Operation Manual

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU23290
Radlager prüfen
Die Vorder- und Hinterradlager müssen
in den empfohlenen Abständen gemäß
Wartungs- und Schmiertabelle geprüft
werden. Falls ein Radlager zuviel Spiel
aufweist oder das Rad nicht leichtgän-
gig dreht, die Radlager von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las-
sen.
GAU23370
Batterie
Dieses Modell ist mit einer versiegelten
Batterie (MF) ausgestattet, die absolut
wartungsfrei ist. Die Kontrolle des Säu-
restands und das Auffüllen von destil-
liertem Wasser entfallen deshalb.
ACHTUNG:
GCA10620
Unter keinen Umständen die Zellver-
schlußkappen entfernen, da dies die
Batterie ernsthaft beschädigen wür-
de.
WARNUNG
GWA10760
Die Batterie enthält giftige
Schwefelsäure, die schwere Ve-
rätzungen hervorrufen kann.
Daher beim Umgang mit Batteri-
en stets einen geeigneten Au-
genschutz tragen. Augen, Haut
und Kleidung unter keinen Um-
ständen mit Batteriesäure in Be-
rührung bringen. Im Falle, daß
Batteriesäure mit Haut in Berüh-
rung kommt, führen Sie die fol-
genden ERSTE
HILFE-Maßnahmen durch.
ÄUßERLICH: Mit reichlich
Wasser abspülen.
INNERLICH: Große Mengen
Wasser oder Milch trinken
und sofort einen Arzt rufen.
AUGEN: Mindestens 15 Minu-
ten lang gründlich mit Wasser
spülen und sofort einen Arzt
aufsuchen.
Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Da-
her Funken, offene Flammen,
brennende Zigaretten und ande-
re Feuerquellen von der Batterie
1. Batterie
1
✹✺✬✴✥ ✦✤  