Operation Manual

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-32
2
3
4
5
6
7
8
9
fernhalten. Beim Laden der Bat-
terie in geschlossenen Räumen
für ausreichende Belüftung sor-
gen.
DIES UND BATTERIEN VON
KINDERN FERNHALTEN.
Batterie aufladen
Bei Entladung die Batterie so bald wie
möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt aufladen lassen. Beachten Sie,
daß die Batterie sich durch die Zuschal-
tung elektrischer Nebenverbraucher
schneller entlädt und deshalb öfter auf-
geladen werden muß.
Batterie lagern
1. Wird das Fahrzeug über einen Mo-
nat lang nicht benutzt, die Batterie
ausbauen, aufladen und an einem
kühlen und trockenen Ort lagern.
2. Bei einer Stillegung von mehr als
zwei Monaten mindestens einmal
im Monat den Ladezustand der
Batterie überprüfen und ggf. aufla-
den.
3. Vor der Montage die Batterie voll-
ständig aufladen.
4. Nach der Montage sicherstellen,
daß die Batteriekabel richtig an die
Batterieklemmen angeschlossen
sind.
ACHTUNG:
GCA10630
Die Batterie immer in gelade-
nem Zustand halten. Das La-
gern im entladenen Zustand
fügt der Batterie bleibende
Schäden zu.
Zum Laden der wartungsfreien
Batterie ist ein spezielles Lade-
gerät nötig (Konstantstromstär-
ke und/oder -spannung).
Konventionelle Ladegeräte kön-
nen die Lebensdauer der war-
tungsfreien Batterie
vermindern. Falls Sie keinen Zu-
gang zu einem Ladegerät für die
wartungsfreie Batterie haben,
lassen Sie sie von Ihrer
Yamaha-Fachwerkstatt aufla-
den.
GAU23500
Sicherung wechseln
Der Sicherungskasten befindet sich
hinter der Abdeckung B. (Siehe
Seite 6-7.)
Die Sicherung, falls sie durchgebrannt
ist, folgendermaßen erneuern.
1. Den Zündschlüssel auf OFF stel-
len und alle anderen Stromkreise
ausschalten.
2. Die durchgebrannte Sicherung
herausnehmen, und dann eine
neue Sicherung mit der vorge-
schriebenen Amperezahl einset-
zen.
1. Sicherung
2. Ersatzsicherung
1
2
✹✺✬✴✥ ✦✥  