Operation Manual

PFLEGE UND STILLEGUNG DES MOTORRADS
7-1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU26000
Pflege
Während die offene Bauweise einer-
seits die attraktive Technologie sicht-
bar macht, hat sie andererseits den
Nachteil, daß das Motorrad unge-
schützt ist. Obwohl nur hochwertige
Materialien verwendet werden, sind die
Bauteile nicht korrosionssicher. Wäh-
rend bei Automobilen beispielsweise
ein korrodierter Auspuff unbeachtet
bleibt, fallen schon kleine Rostansätze
an der Motorrad-Auspuffanlage unan-
genehm auf. Regelmäßige, richtige
Pflege ist nicht nur eine Bedingung für
Garantieansprüche, sondern Ihr Motor-
rad wird auch besser aussehen, länger
leben und optimale Leistungen erbrin-
gen.
Vorbereitung für die Reinigung
1. Die Schalldämpferöffnung abküh-
len lassen und dann mit einer Pla-
stiktüte abdecken.
2. Sicherstellen, daß alle Kappen
und Abdeckungen, sowie alle
elektrischen Stecker und An-
schlußbuchsen, einschließlich des
Zündkerzensteckers fest sitzen.
3. Auf stark verschmutzte Stellen, die
z. B. durch verkrustetes Motoröl
verunreinigt sind, einen Kaltreini-
ger mit dem Pinsel auftragen, aber
niemals Kaltreiniger auf Dichtun-
gen, Kettenräder, die Antriebsket-
te und Radachsen auftragen!
Kaltreiniger und Schmutz mit Was-
ser abspülen.
Reinigung
ACHTUNG:
GCA10770
Stark säurehaltige Radreiniger,
besonders an Speichenrädern,
vermeiden. Werden solche Pro-
dukte für schwer zu entfernende
Verschmutzungen verwendet,
das Reinigungsmittel nicht län-
ger als vorgeschrieben auf der
betroffenen Stelle lassen. Die
behandelten Teile unbedingt
sehr gut mit Wasser spülen, so-
fort abtrocknen und anschlie-
ßend mit einem
Korrosionsschutz versehen.
Unsachgemäße Reinigung kann
den Windschutz, die Verklei-
dungsteile und andere Plastik-
teile beschädigen.
Ausschließlich weiche, saubere
Tücher oder Schwämme mit ei-
nem milden Reinigungsmittel
und Wasser verwenden, um Pla-
stikteile zu reinigen.
Niemals scharfe Chemikalien
für Plastikteile verwenden. Nie-
mals folgende Mittel bzw. einen
mit diesen Mitteln angefeuchte-
ten Lappen oder Schwamm be-
nutzen: alkalische oder stark
säurehaltige Reinigungsmittel,
Lösungsmittel, Benzin, Rost-
schutz- oder -entfernungsmittel,
Brems- oder Kühlflüssigkeit,
Batteriesäure.
Niemals Hochdruck-Waschan-
lagen oder Dampfstrahlreiniger
verwenden, da diese das Einsik-
kern von Wasser und damit eine
Verschlechterung in den folgen-
den Bereichen verursachen:
Dichtungen (von Rädern,
✹✺✬✴✥ ✤  