User Manual

Anschlüsse und Einstellungen
XMV8280/XMV8140/XMV8280-D/XMV8140-D – Bedienungsanleitung
47
Anschließen des Netzkabels
Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an
den [AC IN]-Anschluss (Seite 43) auf der Rückseite an.
Schließen Sie zuerst das Netzkabel an den Anschluss dieses
Geräts an, und stecken Sie dann den Netzstecker in eine
geeignete Netzsteckdose.
Einschalten
Nutzen Sie den Netzschalter am Bedienfeld (Seite 37),
um die Stromversorgung einzuschalten.
Aktivieren des analogen Eingangs
Der analoge Eingang wird über das Bedienfeld wie folgt
aktiviert.
1. Halten Sie die [FUNCTION]-Taste gedrückt
und drehen Sie den Encoder, sodass auf
dem Display „SRC“ angezeigt wird.
Der Steuermodus wird in „Auswahl des analogen/
digitalen Eingangs“ geändert.
2. Drücken Sie die [SELECT]-Taste des
Kanals, für den Sie den Analogeingang
aktivieren möchten.
Die [SELECT]-Anzeige des ausgewählten Kanals
leuchtet.
3. Lassen Sie die [FUNCTION]-Taste los und
drehen Sie den Encoder, sodass auf dem
Display „ANA“ angezeigt wird.
Eingänge von den analogen Eingangsanschlüssen werden
aktiviert.
Einstellungen für den Hochpassfilter (HPF)
Wenn das Gerät auf Anschlüsse mit niedriger Impedanz
eingestellt ist, wird der HPF automatisch ausgeschaltet.
Wenn das Gerät auf Anschlüsse mit hoher Impedanz
eingestellt ist, wird der HPF für 80 Hz aktiviert.
Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, gehen Sie
wie folgt vor.
1. Halten Sie die [FUNCTION]-Taste gedrückt
und drehen Sie den Encoder, sodass auf
dem Display „HPF“ angezeigt wird.
Der Steuerungsmodus ändert sich in „HPF”.
2. Drücken Sie die [SELECT]-Taste des
Kanals, für den Sie HPF-Einstellungen
vornehmen möchten.
Die [SELECT]-Anzeige, dessen HPF Sie einstellen,
leuchtet.
3. Drehen Sie den Encoder, um die
gewünschte HPF-Einstellung auszuwählen.
OFF/ 40 Hz/ 80 Hz stehen als HPF-Einstellungen zur
Verfügung.
VORSICHT
Sie müssen die Stromversorgung abschalten, bevor
Sie das Netzkabel anschließen.
VORSICHT
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass keine
Audiosignale an den analogen Eingangsanschlüssen
eingegeben werden. Wenn Audiosignale eingegeben
werden, erfolgt ein übermäßiger Eingang für die
Lautsprecher, sobald die Stromversorgung
eingeschaltet wird, was möglicherweise das
Lautsprechersystem beschädigt oder Ihr Gehör durch
zu hohe Lautstärke schädigt. Falls es ein Problem mit
den Lautsprechern oder der Verdrahtung gibt, wird die
Schutzschaltung unmittelbar beim Einschalten der
Stromversorgung aktiviert. Überprüfen Sie, ob es
glicherweise ein Problem mit der Verdrahtung gibt.
HINWEIS
Wenn für eine bestimmte Zeitspanne kein
Bedienvorgang stattfindet, wird das Gerät wieder in den
Betriebsmodus „Attenuator-Einstellung“
zurückgeschaltet.
HINWEIS
Um den Verstärker zu schützen, lässt sich der HPF des
ausgewählten Kanals nicht ausschalten (OFF), wenn
Anschlüsse mit hoher Impedanz verwendet werden.
Wenn Sie einen Subwoofer mit Anschlüssen mit hoher
Impedanz verwenden, empfehlen wir Ihnen, die HPF-
Einstellung auf 40 Hz zu ändern.
Falls Sie einen Vollbereichslautsprecher mit Anschlüssen
mit hoher Impedanz verwenden, kann die
Schutzschaltung des Verstärkers ausgelöst werden, wenn
der HPF auf einen anderen Wert als 80 Hz gesetzt wird.
Wir empfehlen Ihnen, eine Einstellung von 80 Hz zu
verwenden.
Wenn für eine bestimmte Zeitspanne kein Bedienvorgang
stattfindet, wird das Gerät wieder in den Betriebsmodus
„Attenuator-Einstellung“ geschaltet.
HINWEIS
Wenn das Gerät wie folgt eingestellt wird, werden die HPF-
Einstellungen automatisch geändert.
Vorheriger Ein-
schaltvorgang
Aktueller Einschaltvorgang
HPF
DIP-Schalter
[SPEAKERS]
(Seite 43)
DIP-Schalter 7
und 8 für die
Geräteeinstellung
(Seite 43)
DIP-Schalter
[SPEAKERS]
(Seite 43)
Hohe Impedanz
RESUME
Niedrige
Impedanz
(geändert)
Aus
Hohe Impedanz
(nicht geändert)
Wie beim
letzten
Einschalten
Niedrige
Impedanz
Niedrige
Impedanz
(nicht geändert)
Wie beim
letzten
Einschalten
Hohe Impedanz
(geändert)
80 Hz
(Unabhängig
von der
Einstellung beim
letzten
Einschalten)
INITIALIZE
Niedrige
Impedanz
Aus
Hohe Impedanz 80 Hz