User Manual

Anschlüsse und Einstellungen
XMV4280/XMV4140/XMV4280-D/XMV4140-D – Bedienungsanleitung
50
Anschließen des [REMOTE]-Anschlusses
oder [FAULT OUTPUT]-Anschlusses
Sie müssen die im Lieferumfang enthaltenen Euroblock-Stecker
verwenden, wenn Sie Anschlüsse am [REMOTE]-Anschluss
oder [FAULT OUTPUT]-Anschluss vornehmen.
Wenn diese verlorengegangen sind, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
1. Lösen Sie die Anschlussschrauben.
2. Führen Sie die Kabelenden ein.
3. Drehen Sie die Anschlussschrauben gut fest.
Ziehen Sie (nicht zu sehr) an den Kabeln, um zu prüfen, ob
sie sicher mit dem Kontakt verbunden sind.
4. Stecken Sie den Euroblock-Stecker in den
[REMOTE]-Anschluss oder [FAULT OUTPUT]-
Anschluss des Geräts.
Vorbereitung der Kabel
•Um das Kabel für die Verbindung mit einem Euroblock-
Anschluss vorzubereiten, isolieren Sie das Kabel wie
in der Abbildung gezeigt ab. Verwenden Sie
ausschließlich Kabel mit Litzenadern. Bei einer
Euroblock-Verbindung kann die Kabellitze aufgrund
von Materialermüdung durch das Gewicht des Kabels
oder durch Vibrationen brechen.
Wenn Kabel häufig angeschlossen und getrennt
werden, wie bei mobilen Installationen üblich,
empfehlen wir die Verwendung isolierter
Aderendhülsen. Verwenden Sie eine Aderendhülse,
deren leitfähiger Teil einen Außendurchmesser von
höc
hst
ens 1,3 mm sowie eine Länge von etwa 5 mm
aufweist (wie z. B. die AI0,5-6WH, hergestellt von der
Phoenix Contact Corporation).
HINWEIS
Ein Schlitzschraubendreher mit einer Klingenbreite von
3 Millimetern wird empfohlen.
etwa
5 mm
HINWEIS
Verzinnen Sie die blanken Enden nicht (z. B. mit einem
Lötkolben).
1,3 mm oder weniger
etwa
5 mm
Lösen.
Anschluss-
schraube
Schlitzschraubendreher
Euroblock-Stecker
3 mm oder weniger