Operation Manual
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU15950
WARNUNG
GWA10270
●
Vor der Inbetriebnahme sollte
der Fahrer sich mit den Eigen-
schaften und der Bedienung
seines Fahrzeugs gut vertraut
machen. Wenden Sie sich be-
züglich Steuerungsvorrichtun-
gen oder Funktionen, die Sie
nicht gründlich verstehen, an
eine Yamaha-Fachwerkstatt.
●
Den Motor unter keinen Um-
ständen in geschlossenen Räu-
men anlassen oder laufen
lassen. Auspuffgase sind giftig
und wenn sie eingeatmet wer-
den, können sie innerhalb
kürzester Zeit zu Bewußtlosig-
keit und zum Tod führen. Stellen
Sie zu jeder Zeit ausreichende
Belüftung sicher.
●
Vor dem Losfahren sicherstel-
len, daß der Seitenständer
hochgeklappt ist. Ist der Seiten-
ständer nicht vollständig hoch-
geklappt, könnte er mit dem
Boden in Berührung kommen
und den Fahrer stören. Mög-
licher Kontrollverlust kann die
Folge sein.
GAU16060
Anlassen (kalter Motor)
Da das Fahrzeug mit einem
Zündunterbrechungs- und Anlaßsperr-
schalter-System ausgerüstet ist, kann
der Motor nur gestartet werden, wenn
eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist:
●
Das Getriebe befindet sich in der
Leerlaufstellung.
●
Wenn ein Gang eingelegt ist, muß
der Seitenständer hochgeklappt
und der Kupplungshebel gezogen
sein.
WARNUNG
GWA10290
●
Vor dem Starten die Funktion
des Zündungsunterbrechungs-
und Anlaßsperrschaltersy-
stems entsprechend dem auf
Seite 3-11 beschriebenen Ver-
fahren kontrollieren.
●
Niemals mit ausgeklappten Sei-
tenständer fahren.
1. Den Kraftstoffhahn auf “ON” stel-
len.