Operation Manual

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
kein Drehmomentschlüssel zur Verfü-
gung, läßt sich das vorgeschriebene
Anzugsmoment annähernd errei-
chen, wenn die Zündkerze handfest
eingedreht und anschließend noch
um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte
jedoch möglichst bald mit einem
Drehmomentschlüssel nach Vor-
schrift korrigiert werden.
4. Den Zündkerzenstecker aufset-
zen.
GAU19751
Motoröl und Ölfiltereinsatz
Der Motorölstand sollte vor Fahrtbe-
ginn geprüft werden. Außerdem muß in
den empfohlenen Abständen, gemäß
der Wartungs- und Schmiertabelle, das
Motoröl gewechselt und der Ölfilterein-
satz erneuert werden.
Ölstand prüfen
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gera-
der Stellung halten.
HINWEIS:
Sicherstellen, daß das Fahrzeug bei
der Kontrolle des Ölstands vollständig
gerade steht. Selbst geringfügige Nei-
gung zur Seite kann bereits zu einem
falschen Meßergebnis führen.
2. Den Motor anlassen, einige Minu-
ten lang warmlaufen lassen und
dann abstellen.
3. Einige Minuten warten, damit sich
das Öl setzen kann. Dann den Öl-
stand durch das Schauglas rechts
unten am Kurbelgehäuse ablesen.
HINWEIS:
Der Ölstand sollte sich zwischen der
Minimal- und Maximalstand-Markie-
rung befinden.
4. Falls der Ölstand unter der Mini-
malstand-Markierung liegt, Öl der
empfohlenen Sorte bis zum vorge-
schriebenen Stand nachfüllen.
Öl wechseln (mit/ohne Filterwech-
sel)
1. Den Motor anlassen, einige Minu-
ten lang warmlaufen lassen und
dann abstellen.
2. Ein Ölauffanggefäß unter den Mo-
1. Prüffenster für den Motorölstand
2. Maximalstand-Markierung
3. Minimalstand-Markierung
2
1
3