Operation Manual

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-25
1
2
3
4
5
6
7
8
9
ACHTUNG:
GCA10570
Eine falsch gespannte Antriebskette
verursacht erhöhten Verschleiß von
Motor und anderen wichtigen Teilen
und kann dazu führen, daß die Kette
reißt oder abspringt. Daher darauf
achten, daß der Kettendurchhang
sich im Sollbereich befindet.
3. Beide Kontermuttern und die
Achsmutter mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsmoment festziehen.
4. Spiel des Fußbremshebels ein-
stellen. (Siehe Seite 6-19.)
WARNUNG
GWA10660
Nach dem Einstellen des Fußbrems-
hebels die Funktion des Bremslicht-
schalters prüfen.
GAU23020
Antriebskette schmieren
Die Kette muß gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle gereinigt und ge-
schmiert werden, um den Verschleiß
gering zu halten. Dies gilt besonders für
den Betrieb in nassen oder staubigen
Gegenden. Die Antriebskette wie folgt
warten:
ACHTUNG:
GCA10580
Die Antriebskette muß nach der
Fahrzeugreinigung oder einer Fahrt
im Regen geschmiert werden.
1. Die Kette in einem Petroleumbad
mit einer kleinen weichen Bürste
reinigen.
ACHTUNG:
GCA11120
Die Kette nicht mit Dampfstrahler,
Hochdruck-Waschanlagen oder ei-
nem ungeeigneten Lösungsmittel
reinigen, um eine Beschädigung der
O-Ringe zu vermeiden.
2. Die Kette trockenreiben.
3. Die Kette gründlich mit
1. Einstellmutter des Antriebskettendurch-
hangs
2. Ausrichtungsmarkierungen
3. Kontermutter
3
1
2
(a)
(b)
Anzugsdrehmomente:
Kontermutter:
16 Nm (1.6 m·kgf, 11.6 ft·lbf)
Achsmutter:
104 Nm (10.4 m·kgf, 75 ft·lbf)