Operation Manual
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-17
6
XVS650A:
CE-07G
GWA00012
WARNUNG
_
Da die Beladung das Fahr- sowie das
Bremsverhalten und damit die Sicher-
heit des Motorrads beeinflußt, stets fol-
gende Punkte beachten.
●
DAS MOTORRAD NIEMALS ÜBER-
LADEN! Überladen des Motorrads
beeinträchtigt nicht nur Fahrverhal-
ten und Sicherheit, sondern kann
auch Reifenschäden und Unfälle
zur Folge haben. Sicherstellen, daß
das Gesamtgewicht aus Gepäck,
Fahrer, Beifahrer und zulässigem
Zubehör nicht die maximale Ge-
samtzuladung überschreitet.
●
Keinesfalls Gegenstände mitfüh-
ren, die während der Fahrt verrut-
schen können.
●
Schwere Lasten zum Fahrzeugmit-
telpunkt hin plazieren und das Ge-
wicht möglichst gleichmäßig auf
beide Seiten verteilen.
●
Fahrwerk und Reifenluftdruck müs-
sen auf die Gesamtzuladung ange-
paßt werden.
●
Reifenzustand und -luftdruck vor
Fahrtantritt prüfen.
_
Reifenzustand
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei un-
zureichender Profiltiefe, Nägeln oder Glas-
splittern in der Lauffläche, rissigen Flan-
ken usw. den Reifen umgehend von einem
YAMAHA-Händler austauschen lassen.
CE-08G
HINWEIS:
_
Die Gesetzgebung zur Mindestprofiltiefe
kann von Land zu Land abweichen. Richten
Sie sich deshalb nach den entsprechenden
Vorschriften.
_
Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen)
Zuladung* Vorn Hinten
Bis 90 kg
225 kPa
2,25 kg/cm
2
2,25 bar
225 kPa
2,25 kg/cm
2
2,25 bar
90 kg–Maximum
225 kPa
2,25 kg/cm
2
2,25 bar
250 kPa
2,50 kg/cm
2
2,50 bar
Max. Gesamtzuladung* 200 kg
*Summe aus Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör
Mindestprofiltiefe
(vorn und hinten)
1,6 mm
U5SCG0.book Page 17 Thursday, February 14, 2002 12:30 PM