User Manual

2525
ドイツ語 Deutsch
Fehlersuche
DasInstrumentklingtunsauberoder
verstimmt
Geben Sie das Instrument beim Fachhänd-
ler in Reparatur.
Die Polster kommen als Problemursache in Frage.
• DiePolsterdeckendieTonlöcherunter
Umständennichteinwandfreiab.
Schützen Sie die Klappen vor Druckeinwirkung.
Achten Sie bei der Unterbringung des Saxophons
im Koffer darauf, daß kein anderer Gegenstand
auf das Instrument gelegt wird oder gegen dieses
drückt.
• DiePolsterächeweißtRisseauf.
Beim Spielen im Freien sammeln sich leicht Staub-
oder Schmutzpartikel auf den Polstern an. Das
Instrument nach dem Spielen sorgfältig säubern.
• DasPolsterwirdnichtweitgenugvom
Tonlochabgehoben.
Zu starker Druck auf die Klappenhebel kann den
Mechanismus beschädigen oder ein Lösen der
AnschlaglzeunterdenHebelnverursachen,was
der Stimmung des Instruments schadet. Behandeln
Sie das Instrument mit entsprechender Vorsicht.
Lötverbindungenlösensich
Geben Sie das Instrument beim Fachhänd-
ler in Reparatur.
Lötverbindungen können brechen, wenn der Koffer
geschlossen wird, während ein Gegenstand auf dem
Klappenschutz liegt, oder durch starke Erschütterungen
(Anstoßen oder Fall des Instruments) u. dgl. Lassen Sie
entsprechende Vorsicht walten und behandeln Sie das
Instrument mit Umsicht.
DasMundstückläßtsichnichtleicht-
gängiganbringen
Geben Sie etwas Korkfett auf den Kork des S-Bogens
(bzw. Halses) und stecken Sie das Mundstück dann
versuchsweise zwei- oder dreimal auf den S-Bogen.
Wenn das Mundstück ohne Korkfett mit Gewalt auf
den S-Bogen gesteckt wird, kann der Kork beschädigt
werden. Achten Sie stets darauf, daß der Kork ord-
nungsgemäß gefettet ist.
DieKlappenlassensichnichtbewe-
genoderfühlensichsteif an
Wenn eine Klappe verbogen ist, geben Sie das
Instrument beim Fachhändler in Reparatur.
Klappen können sich verbiegen, wenn zu viel
Kraft auf den Klappenmechanismus einwirkt,
das Instrument fallengelassen wird oder der
Koffer geschlossen wird, während ein anderer
Gegenstand auf dem Instrument liegt.
Bringen Sie das Instrument nach dem Spielen
so im Koffer unter, daß es beim Schließen des
Koffers keiner Druckeinwirkung durch einen
anderen Gegenstand ausgesetzt ist. Drücken
Sie beim Zusammensetzen des Instruments
nicht zu stark auf die Klappen und Hebel.
Auch in Spielpausen sollten Sie das Instrument
so halten, daß es nicht beschädigt wird.
Falls sich eine Feder gelöst hat, kann das
Problem durch korrektes Einsetzen der
Feder behoben werden
BeipegendenArbeitenamInstrumentkann
sich leicht eine der Federn lösen, während das
Instrument mit einem Tuch abgewischt wird.
Seien Sie bei solchen Arbeiten vorsichtig.
DieKlappenarbeitengeräuschvoll
Geben Sie das Instrument beim Fachhänd-
ler in Reparatur.
Einer der folgenden Mängel kommt als Ursa-
che des Problems in Frage.
• DerKorkoderFilzaneinerKlappe/einem
Hebelhatsichgelöst,istrissigoderist
abgenutzt.
Kontrollieren Sie, ob diese Teile vorhanden und in
gutem Zustand sind.
• DasInstrumentwurdeunterUmständen
fallengelassenoderangestoßen,undeine
derKlappenberührtdenKorpus.
Bewahren Sie das Instrument nach dem Spielen
stets im Koffer auf. Auch in Spielpausen sollten Sie
das Instrument so halten, daß es nicht beschädigt
wird.
• DerKlappenmechanismusweistVer-
schleißerscheinungenauf.
Um derartigen Verschleißerscheinungen vorzu-
beugen, sollten Sie den Mechanismus etwa einmal
monatlich schmieren
(1 bis 2 Tropfen Klappenöl
pro Schmierstelle).
• Schraubenhabensichgelockert.
Die Schrauben des Instruments können sich im
Laufe der Zeit lösen. Prüfen Sie das Instrument
regelmäßig auf lockere Schrauben und ziehen Sie
die Schrauben an.