User Manual

Bedienelemente und Funktionen
YC61 – Benutzerhandbuch
14
Im Organ-Bereich des YC61 können Sie einen Orgeltyp des VCM-Organ-Klangerzeugers auswählen, der eine traditionelle
Tonewheel-Orgel reproduziert, oder einen FM-Klangerzeuger, der eine Transistor-Orgel reproduziert, und Sie können
physische Zugriegel verwenden, um den Orgelsound in Echtzeit zu ändern. Sie können auch die detaillierten Parameter
einstellen, um einen Orgel-Sound zu erzeugen, der Unterschiede zwischen einzelnen Instrumenten betont usw.
& [ON/OFF]-Schalter der Bereiche
Zum Aktivieren (Einschalten) oder Deaktivieren
(Ausschalten) dieses Bereichs. Wenn dieser Bereich
eingeschaltet ist (On), leuchtet das Lämpchen auf, und
durch Anschlagen einer Taste wird ein Sound gespielt.
* Organ-Type – Auswahl/-Anzeige
Wählen Sie mit dem Wählrad den zu verwendenden
Organ-Typ aus. Der ausgewählte Typ (H1–H3, F1–F3)
wird im Display angezeigt.
H1–H3 zeigen die VCM-Organ-Typen an; F1–F3 zeigen
die FM-Klangerzeuger-Typen an.
Die Type-Einstellung gilt sowohl für den LOWER als
auch für den UPPER Part.
HINWEIS
Der Klangcharakter der Orgel (wie z. B. der Leakage-Pegel des
Tonewheels und die Lautstärke des Tasten-Klickgeräuschs)
können mit der [SETTINGS]-Taste
„Sound“
„Organ
Settings“ (Seite 42) eingestellt werden. Diese Einstellungen
werden in einem Live-Set-Sound gespeichert.
Organ-Bereich
*
(
A
B
C
D
E
F
G
I
J
K
H
&
VCM-Organ-Klangerzeuger
Der VCM-Organ-Klangerzeuger wurde entwickelt, um
den Klang einer klassischen Tonewheel-Orgel
originalgetreu zu reproduzieren.
VCM bedeutet „Virtual Circuitry Modeling™“ (virtuelle
Schaltkreismodellierung) und ist eine Technologie, die
DSP verwendet, um die Funktionen eines analogen
elektrischen Stromkreises nachzuahmen. Mit dieser
Technologie kann das Instrument den Klang mit einer
analogen Tiefe reproduzieren, die durch digitales
Sampling usw. nicht ohne Weiteres erzeugt werden kann.
Durch die Anwendung dieser Technologie kann der
VCM-Organ-Klangerzeuger die folgenden Eigenschaften
einer Tonewheel-Orgel vollständig reproduzieren.
Natürliche, organische Obertöne beim Spielen von
Akkorden – dank einer Matrix-Schaltung, die die
Tastatur, die Tonewheels und die Zugriegel
miteinander verbindet
Perkussive Sounds mit bemerkenswerter Präsenz –
basierend auf einer Analyse einer
Vakuumröhrenschaltung
Klickgeräusch der Tasten und Leakage-Geusche –
basierend auf der Analyse der elektrischen
Schaltungen
Natürliche Klangverzerrung – Simulation von
klassischen Röhrenvorverstärkern
Vibrato/Chorus-Effekt – abgeleitet aus Scanning-
Vibrato-Schaltkreisen
Änderungen der Frequenzcharakteristik und des
Verzerrungsanteils, der dynamisch auf die Betätigung
des Expression-Pedals reagiert
Durch Einstellung all dieser einzelnen Parameter können
Sie den Klangcharakter der Originalinstrumente genau
nachbilden – einschließlich der besonderen und
attraktiven Unvollkommenheiten, Fehler und sogar
Verschleißerscheinungen.
H1
Dieser Typ reproduziert originalgetreu eine
klassische Orgel. Er ist geeignet für Orgelsoli und
Musik, bei der die Orgel das Hauptinstrument ist.
H2
Dieser Typ zeichnet sich durch einen tieferen
Klang aus, der den Mitten- und Bassbereich
betont. Er ist ideal, wenn Sie eine Präsenz
erhalten möchten, die sich gegenüber der
restlichen Band oder des Ensembles
durchsetzen kann.
H3
Dieser Typ besitzt einen unverwechselbaren
Anschlags-Sound.
Er funktioniert gut mit den Drive-Effekten
(Verzerrung) und eignet sich zum Spielen
schneller Passagen.
F1
Diese Orgel erzeugt einfache Sinuswellen.
F2
Dieser Typ reproduziert eine berühmte britische
Transistor-Combo-Orgel.
F3
Dieser Typ reproduziert eine berühmte
italienische Transistor-Combo-Orgel.