User Manual

3
Vorsicht
Nichtbeachtung der mit dieser Kennzeichnung versehenen
Punkte kann Schäden und/oder Verletzungen verursachen.
Klarinette
Benutzerhandbuch
Vorsichtsmaßregeln
Bitte vor Gebrauch lesen
Die folgenden Vorsichtsmaßregeln betreffen den
korrekten und sicheren Einsatz des Instruments und
sollen Sie und andere Personen vor Schäden und
Verletzungen schützen. Nehmen Sie bitte von diesen
Vorsichtsmaßregeln Kenntnis und befolgen Sie sie.
Wenn das Instrument von Kindern gespielt wird, muß die Aufsicht
diese Vorsichtsmaßregeln den Kindern auf Schritt für Schritt er-
klären und sicherstellen, daß sie verstanden und befolgt werden.
Bewahren Sie die Anleitung nach dem Durchlesen für spätere
Bezugnahme an einem sicheren Platz auf.
Symbolerklärung
:
Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die zu beachten sind.
:
Dieses Symbol kennzeichnet Aktionen, die untersagt sind.
Bestandteile aus Metall mit galvanischer Beschich-
tung können sich mit der Zeit verfärben, was sich
jedoch in keiner Weise auf den Klang auswirkt.
Verfärbungen lassen sich im frühen Stadium durch
entsprechende P ege auf einfache Weise entfernen.
(Verfärbungen im fortgeschrittenen Stadium sind
nicht mehr so leicht zu beseitigen.)
* Verwenden Sie bitte die P egemittel, die für die jeweilige
Beschichtung des Instruments empfohlen werden. Beach-
ten Sie bitte auch, daß Poliermittel einen geringen Teil der
oberen Beschichtung abreiben und die Beschichtung daher
beim Polieren dünner wird.
Vorsichtshinweise zur
verstellbaren Daumenau age
Verstellen der Daumenau age
1. Lösen Sie die Feststellschraube und ver-
stellen Sie die Daumenauflage bis zur ge-
wünschten Position.
* Die Feststellschraube könnte verloren gehen,
wenn sie ganz entfernt wird. Lösen Sie die
Schraube daher nur so weit, dass die Daumen-
au age verstellt werden kann.
2. Ziehen Sie die Feststellschraube mit einem
Schraubendreher oder einer Münze an, um die
Daumenau age an dieser Position zu  xieren.
Vorsichtshinweis zur Verwendung der
Riemenöse
(Betrifft nur Instrumente mit Riemenöse an der Dau-
menau age.)
Zur Verwendung legen Sie den Riemen um den Nak-
ken und hängen den Haken des Riemens durch die
Öse ein.
• Auch wenn der Riemenhaken in der Riemenöse des In-
struments eingehängt ist, oder beim Spielen, müssen
Sie das Instrument stets mit den Händen halten. Wenn
das Instrument ohne stützende Hände nur am Riemen
hängt, wird der Ring zu stark belastet und kann be-
schädigt werden. Des weiteren könnte sich der Haken
aus der Öse lösen und das Instrument auf den Boden
fallen. Seien Sie diesbezüglich bitte vorsichtig.
Riemenöse
Feststellschraube
Daumenau age
Das Instrument nicht werfen oder hin- und herschwen-
ken, wenn andere Personen sich in der Nähe be nden.
Das Mundstück und andere Teile können sich lösen und Beistehende ver-
letzen. Behandeln Sie das Instrument mit der entsprechenden Vorsicht.
Öl, Poliermittel u. dgl. außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Achten Sie darauf, daß das Öl, Poliermittel u. dgl. nicht in Kin-
derhände gelangen kann. Führen Sie pflegende Arbeiten am
Instrument aus, wenn keine Kinder zugegen sind. Kinder sollten
p egende Arbeiten unter Aufsicht eines Erwachsenen durchführen.
Bei Arbeiten am Instrument u. ä. Handgriffen die Fe-
derstifte nicht berühren.
Bei den hochwertigen Modellen ist das Ende der Federstifte
zugespitzt, um die Klappenfunktion zu optimieren.
Auf Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Luft-
feuchtigkeit u. dgl. achten.
Halten Sie das Instrument von Wärmequellen wie Heizungen u.
dgl. fern. Benutzen oder lagern Sie das Instrument auch nicht
an Orten mit extremer Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Dies
kann dem Klappengleichgewicht, den Gestängen und den
Polstern schaden und Probleme beim Spielen verursachen.
Benutzen Sie niemals Benzol oder Verdünner für die
P ege des Instruments.
Diese Mittel können das Instrument beschädigen.
Das Instrument vor Verformung schützen.
Ablegen des Instrument auf einer Unterlage, die keinen festen
Halt bietet, kann einen Fall und eine daraus resultierende
Verformung zur Folge haben. Achten sie darauf, wo und wie
Sie das Instrument ablegen.
Keine Änderungen am Instrument vornehmen.
Dies Kann zum Ausschluß von Garantieansprüchen führen und
auch erforderliche Reparaturen unmöglich machen.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite von
kleinen Kindern.
Ihre Kinder könnten sie versehentlich verschlucken.