Operation Manual

2
2. Einsatzmöglichkeiten von MIDI
Durch Anschließen mehrerer MIDI-Geräte (Musikinstrumente und/oder Computer) mit einem Kabel
lassen sich die MIDI-Daten senden und empfangen. Wen Sie zum Beispiel Ihr Spiel auf der Tastatur als MIDI-
Daten aufzeichnen, lassen sich die aufgezeichneten Daten an ein anderes Instrument (oder einen Computer)
übertragen und darüber wiedergeben. Sie können diese Daten sogar auf einem Computer bearbeiten.
Sie können auch MIDI-Daten (Computer-Dateien) Ihrer Lieblings-Songs auf Internet-Websites (wie z. B.
yamahamusicsoft.com) käuflich erwerben und sich die Daten anhören, indem Sie sie auf Ihrem Instrument oder
Computer abspielen.
Im Allgemeinen werden MIDI-Kabel verwendet zur Verbindung des einen Instruments mit einem anderen, und
ein USB-Kabel wird verwendet zum Anschließen der Instrumente an einem Computer. Weitere Informationen
finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Instruments.
MIDI-Daten haben im Vergleich zu Audiodaten folgende Vorteile:
Die Datenmenge ist sehr viel geringer als die von Audiodatenformaten wie mp3, wav usw.
Die Daten können einfach und wirkungsvoll bearbeitet werden.
(Beispiel 1) Verwenden eines Keyboards zur Steuerung eines anderen angeschlossenen
Keyboards
(Beispiel 2) Aufnahme Ihres Spiels auf dem Keyboard auf einem Computer und Bearbeiten
der Daten
Aufgenommene Daten können wiederum auf dem Keyboard wiedergegeben werden.
Es muss eine geeignete Sequenzer-Software auf dem Computer installiert werden, damit die MIDI-Daten
bearbeitet werden können.
(Beispiel 3) Wiedergabe von MIDI-Daten, die Sie auf einer Internet-Website erworben
haben, auf Ihrem Instrument
Die MIDI-Daten können via USB-Flash-Speicher in Ihr Instrument geladen werden.
Um ein USB-Flash-Speichergerät an Ihrem Instrument anzuschließen, muss eine Buchse namens USB TO
DEVICE vorhanden sein.
HINWEIS
MIDI-Instrument
MIDI-Übertragung
MIDI OUT MIDI IN
MIDI-Instrument
USB-Kabel
USB TO HOST
USB
Computer
HINWEIS
USB-Flash-Speichermedium
USB USB TO DEVICE
Internet-Website
MIDI-Instrument
HINWEIS