User Manual

Table Of Contents
31
YDP-165, YDP-145, YDP-S55, YDP-S35 Benutzerhandbuch
Anhang
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Das Gerät schaltet sich plötzlich und unerwartet
aus.
Dies ist normal, vermutlich wurde die Funktion „Auto Power Off“
(Automatische Abschaltung) aktiviert (Seite 13). Deaktivieren Sie, falls
gewünscht, die Funktion „Auto Power Off“ (Automatische Abschaltung).
Das Instrument lässt sich nicht einschalten.
Die Stecker sind nicht richtig angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass
der Gleichstromstecker sachgemäß in die Buchse DC IN am Instrument
und der Wechselstromstecker richtig in die Netzsteckdose eingesteckt sind
(Seite 12).
Beim Ein- oder Ausschalten der Stromzufuhr ist
ein Klicken oder ein Knacken zu hören.
Dies ist normal, wenn dem Instrument elektrischer Strom zugeführt wird.
Aus dem Lautsprecher bzw. Kopfhörer ist
Rauschen zu hören.
Das Rauschen wird möglicherweise durch Interferenzen mit einem in der
Nähe dieses Instruments benutzten Mobiltelefon verursacht. Schalten Sie
das Mobiltelefon aus, oder entfernen Sie sich damit etwas vom Instrument.
Wenn Sie das Instrument mit einer App auf Ihrem Smart-Gerät verwenden,
empfehlen wir Ihnen, den „Flugmodus“ zu aktivieren, um Störungen durch
das Funksignal zu vermeiden.
Das Instrument klingt insgesamt leise, oder es
ist kein Ton zu hören.
Die Gesamtlautstärke ist zu niedrig eingestellt. Stellen Sie mithilfe des
[MASTER VOLUME]-Reglers die gewünschte Lautstärke ein (Seite 9).
Sehen Sie nach, ob Kopfhörer oder ein Adapter in der [PHONES]-Buchse
stecken (Seite 14) und ziehen Sie diese ggf. ab.
Die Lautsprecher-Einstellung lautet „Off“ (Aus). Stellen Sie den
Lautsprecher auf „Normal“ oder „On“ (Ein) (Seite 14).
Die Lautstärkebegrenzung steht auf „On“ (Ein). Stellen Sie die
Lautstärkebegrenzung auf „Off“ (Aus) (Seite 13).
Vergewissern Sie sich, dass Local Control (Lokalsteuerung) eingeschaltet
ist. Weitere Informationen finden Sie unter „MIDI Reference“ (MIDI-Referenz)
(Seite 7).
Die Pedale funktionieren nicht.
Möglicherweise ist das Pedalkabel nicht ordnungsgemäß an die [TO PEDAL]-
Buchse angeschlossen. Schließen Sie das Pedalkabel ordnungsgemäß so an,
dass der metallische Teil des Kabelsteckers nicht mehr sichtbar ist
(Seiten 35, 38).
Tonhöhe und Klangqualität der Piano-Voice sind
in einem
bestimmten Bereich der Tastatur
falsch.
Dies ist kein Problem.
Yamaha entwickelt die Piano-Voices so, dass der Original-Piano-Klang so
wirklic
hkeitsgetreu wie möglich ist. Deshalb hören Sie unter Umständen
Oberschwingungen in einem bestimmten Tastaturbereich stärker, oder Sie
haben das Gefühl, dass die Höhe oder Qualität der Töne sich von der in
einem anderen Tastaturbereich unterscheidet.
Das Spielen auf der Tastatur erzeugt ein
Klappern.
Dies ist kein Problem.
Der Tastaturmechanismus dieses Instruments wurde so entwickelt, dass
die echten Geräusche eines Akustikklaviers nachgebildet werden. Solche
Geräusche entstehen auch beim Spielen auf einem akustischen Klavier.
Die Leuchten [+R] und [–L] blinken beim
Hochfahren des Instruments, wenn ein Song
ausgewählt wird oder wenn die Aufnahme
beendet wurde.
Dies ist kein Problem.
Die Leuchten [+R] und [–L] können blinken, wenn die interne Verarbeitung
im Instrument etwas länger dauert. Beachten Sie, dass keine Bedienung
möglich ist, während diese Leuchten blinken.
ydp165_de_om.book Page 31 Friday, November 26, 2021 9:49 AM