User Manual

39
Pege des Instruments
Pegende Handgrie nach dem Spielen
Damit das Instrument akustisch und optisch stets in guten Zustand bleibt, sollten Sie nach
dem Spielen die nachfolgenden Pegearbeiten durchführen. Stellen Sie das Instrument dabei
auf einen Tisch oder halten Sie es gut fest, damit es nicht zu Fall kommt.
Pege der Ventilzüge
1.
Die Ventilzüge abnehmen, um Feuchtigkeit zu
entfernen.
*
Wenn der Ventilzug ohne Betätigen des zuge-
hörigen Hebels entfernt wird, kann der dabei
im Rohr entstehende Unterdruck die Funktion
Ventils beeinträchtigen und das Innere des Rohrs
beschädigen.
2.
Wenn das Instrument eine Wasserklappe hat,
lassen Sie Flüssigkeit über die Wasserklappe
ablaufen.
* Ventilzüge bestehen aus Messing oder Nickelsil-
ber, das zwar äußerst korrosionsbeständig ist, aber
dennoch angegrien wird, wenn das Innere des
Instruments längere Zeit nass oder feucht bleibt.
Achten Sie bitte auf diesen Punkt.
Pege der Außenächen
Wischen Sie die Außenächen des Instruments mit
einem Poliertuch ab. Für hartnäckigen Schmutz
und angelaufene Stellen können Sie die nachfol-
gend aufgeführten Pegemittel verwenden.
Für lackierte Flächen
Poliertuch + Lackpolitur
Für versilberte Flächen
Poliertuch + Silberpolitur
Für Hochglanznish polieren Sie das Instrument
abschließend mit einem Silikontuch.
Einmal pro Woche durchzufüh-
rende Arbeiten
Pege der Wechsel
1.
Entfernen Sie den Drehventildeckel und tragen
Sie ein wenig Rotorspindelöl auf die Lager des
Wechsels auf.
* Entfernen Sie nach dem Ölen überschüssiges
Öl. Bringen Sie dann den Deckel wieder an und
betätigen Sie den Hebel einige Male, um das Öl
gleichmäßig zu verteilen.