Operation Manual

25 De
Zusätzliche Informationen
ZUSÄTZLICHE
INFORMATIONEN
Abtastfrequenz
Anzahl der Abtastvorgänge (Digitalisierung von
Analogsignalen) pro Sekunde. Je höher die Abtastrate,
desto breiter ist im Prinzip der wiedergegebene
Frequenzbereich, und je höher die quantisierte Bit-
Rate, desto originalgetreuer der wiedergegebene Klang.
AIR SURROUND XTREME
Dieses System setzt neue Technologien und
Algorithmen ein, die einen 7-Kanal-Surround-Sound
lediglich mit vorderen Lautsprechern und ohne
Wandreflexionen ermöglichen.
Im Normalfall sind für 5.1-Kanal-Surround-Sound zwei
vordere Lautsprecher, ein mittlerer Lautsprecher, zwei
Surround-Lautsprecher und ein Subwoofer erforderlich.
Virtueller 7.1-Kanal
Die AIR SURROUND XTREME-Technologie erzielt
allein mit vorderen Lautsprechern und einem
Subwoofer realistischen 7.1-Kanal-Surround-Sound,
indem das System einen mittleren sowie Surround-
und Surround-Back-Lautsprecher simuliert.
Deep Color
Deep Color bezeichnet die Nutzung unterschiedlicher
Farbtiefen bei Anzeigegeräten und ist eine
Weiterentwicklung der 24-Bit-Farbtiefe in früheren
Versionen der HDMI-Spezifikation. Dank der
zusätzlichen Farbtiefe lassen sich auf dem Bildschirm
von HD-Fernsehgeräten und anderen Anzeigegeräten
statt Millionen jetzt Milliarden von Farben darstellen.
Außerdem lassen sich damit Farbstreifen auf dem
Bildschirm vermeiden und nahtlose Farbübergänge
sowie subtile Farbabstufungen erzielen. Auch der
Kontrast wurde verbessert, so dass jetzt ein Vielfaches
an Graustufen zwischen Schwarz und Weiß dargestellt
werden kann. Darüber hinaus stellt Deep Color
innerhalb des definierten RGB- oder YCbCr-
Farbraums mehr Farben zur Verfügung.
Dolby Digital
Das von den Dolby Laboratories entwickelte digitale
Surround-Sound-System ermöglicht eine
Tonwiedergabe über mehrere, völlig unabhängige
Tonkanäle. Mit 3 vorderen Kanälen (links, Mitte und
rechts) und 2 Surround-Stereo-Kanälen bietet Dolby
Digital fünf Vollbereichs-Audiokanäle. Mit einem
zusätzlichen Kanal speziell für Basseffekte (LFE oder
Niederfrequenzeffekt genannt) besitzt das System
insgesamt 5.1-Kanäle (LFE wird als 0.1-Kanal
gezählt). Mithilfe von 2-Kanal-Stereo bei den
Surround-Lautsprechern werden klangliche
Bewegungseffekte exakter wiedergegeben als bei
Dolby Surround und es entsteht eine überzeugende
Surround-Sound-Umgebung.
Dolby Pro Logic II
Dies ist eine verbesserte Matrix-
Dekodierungstechnologie, die bei Tonquellen, die in
Dolby Surround programmiert wurden, eine bessere
Raumwirkung und Richtungsgenauigkeit bietet.
Dadurch entsteht bei herkömmlichen Stereo-
Musikaufnahmen ein überzeugendes
dreidimensionales Klangfeld. Die Technologie eignet
sich ideal, um die Bewegung von Tonquellen zu
simulieren. Zwar sind herkömmlich programmierte
Surround-Tonaufnahmen vollständig mit Dolby Pro
Logic II-Decodern kompatibel, doch können
Soundtracks auch speziell codiert werden, um alle
Vorzüge der Pro Logic II-Wiedergabe auszuschöpfen,
einschließlich der getrennten linken und rechten
Surround-Kanäle.
Glossar
Vordere Lautsprecher
Subwoofer
Mittlerer
Lautsprecher
Surround-Lautsprecher
Typisches 5.1-Kanal-Lautsprechersystem
D
as System erzeugt mit dem integrierten Subwoofer im Receiver
u
nd dem Lautsprecher einen virtuellen 7.1-Kanal-Surround-
S
ound.
C
: Mittlerer Lautsprecher
F
R, FL: Vordere Lautsprecher
S
W: Subwoofer
S
R, SL: Virtuelle Surround-Lautsprecher
S
BR, SBL: Virtuelle Surround-Back-Lautsprecher
Klangbild des Systems