User Manual

27
Einstellen der verstellbaren Daumenauflage und Reinigung und Pflege
Einstellen der verstellbaren
Daumenauflage
(Nur bei Instrumenten mit verstellba-
rer Daumenauflage)
Zusätzlich zur vertikalen Position kann zur
besseren Anpassung an die Daumenform des
Musikers auch der Winkel verändert werden.
Einstellung
Lösen Sie die Schrauben mit dem mitgelie-
ferten Inbusschlüssel (1,5 mm) und ändern
Sie die Position der Daumenauflage
wunschgemäß. Wie in der nachstehenden
Abbildung verdeutlicht, wird die vertikale
Position über Schraube und der Winkel
über Schraube verändert.
* Sie die Schrauben nicht vollständig heraus, damit sie
nicht verloren gehen
Beim Spielen
Wenn Sie die Oboe auf einen Tisch legen,
dürfen die Tonlöcher nicht nach unten zei-
gen. Lehnen Sie die Oboe gegen eine Wand,
so dürfen die Tonlöcher nicht diagonal nach
unten zeigen. So verhindern Sie, dass Kon-
denswasser aus den Tonlöchern austritt, was
zu Rissbildung führen könnte.
Auch wenn Sie das Instrument nur kurz
weglegen möchten, verstauen Sie es am bes-
ten in seinem Koffer. So ist es geschützt und
kann Personen nicht behindern.
Reinigung nach dem Spie-
len
Führen Sie nach dem Spielen folgende Schritte
durch, um die Oboe zu reinigen.
Nehmen Sie das Rohr ab, säubern Sie es mit
einem Tuch und legen Sie es in das Rohre-
tui.
Reinigen Sie mit dem beiliegenden Durch-
ziehwischer die Innenseiten des Korpus.
Wenn dort nämlich Kondenswasser ver-
bleibt, kann es zu Rissbildung kommen.
Vor allem an den Verbindungsstücken sam-
melt sich Kondenswasser an, was ebenfalls
zu Rissbildung führen kann. Wischen Sie
die Verbindungsstücke also trocken.
* Entfernen Sie auch beim Spielen so oft wie möglich
das Kondenswasser aus dem Korpus.
Halten Sie den Durchziehwischer sauber
und trocken.