Operation Manual

GAU10372
Weitere Tipps zur
Fahrsicherheit
Zum Abbiegen stets den entspre-
chenden Blinker einschalten.
Bremsen kann auf einer nassen
Straße sehr schwierig sein. Plötz-
liches heftiges Bremsen vermei-
den, da der Motorroller dadurch
schlittern könnte. Die Bremsen
langsam betätigen, wenn auf
einer nassen Oberfläche ange-
halten werden muss.
Geschwindigkeit verlangsamen,
wenn Sie sich einer Biegung
nähern. Wenn Sie sich wieder auf
der Geraden befinden, langsam
beschleunigen.
Vorsicht walten lassen, wenn Sie
an geparkten Autos vorbeifahren.
Es könnte sein, dass ein Fahrer
Sie nicht sieht und eine Tür öff-
net, die sich dann in Ihrer Fahr-
bahn befindet.
Straßen- und Eisenbahnschie-
nen, Metallplatten an Baustellen
sowie Kanaldeckel werden bei
nassem Wetter sehr glatt. Dros-
seln Sie Ihre Geschwindigkeit
und überqueren Sie sie vorsich-
tig. Den Motorroller in gerader
Stellung halten, da er andernfalls
unter Ihnen wegrutschen könnte.
Die Bremsbeläge könnten nass
werden, wenn Sie Ihren Motorro-
ller waschen. Nach der Reinigung
des Motorrollers muss die
Bremsfunktion geprüft werden.
Ein Sturzhelm, Handschuhe, lan-
ge Hosen, die nach unten enger
werden (damit sie nicht flattern),
und eine auffällig gefärbte Jacke
gehören zur Mindestausrüstung.
Nicht zu viel Gepäck auf dem
Motorroller transportieren. Ein
überladener Motorroller ist unsta-
bil. Das Gepäck mit einer starken
Schnur am Gepäckträger (falls
vorhanden) befestigen. Überla-
dung und loses Gepäck
beeinträchtigen die Stabilität des
Motorrollers. Loses Gepäck kann
außerdem den Fahrer ablenken.
(Siehe seite 1-1).
1
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-6
5D8-F8199-G1.QXD 22/7/08 18:57 Página 13