Operation Manual

GAU15951
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, um sich mit allen
Bedienungselementen vertraut zu
machen. Falls Sie ein Bedienungsele-
ment oder eine Funktion nicht verste-
hen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Yamaha-Händler.
GWA10271
ss
WARNUNG
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen,
kann es zum Verlust der Kontrolle
kommen und zu Unfällen oder Ver-
letzungen in Folge davon.
GAUM2171
Motor anlassen
GCA10250
ACHTUNG
Vor dem ersten Fahrtantritt unbe-
dingt die “Einfahrvorschriften” auf
Seite 5-4 durchlesen.
Da das Fahrzeug mit einem Zündun-
terbrechungs- und Anlasssperrschal-
ter-System ausgerüstet ist, kann der
Motor nur gestartet werden, wenn der
Seitenständer hochgeklappt ist.
Weitere Informationen siehe Seite
3-15.
1. Den Schlüssel auf “ ” drehen.
2. Den Gasdrehgriff ganz schließen.
3. Bei betätigter Vorder- oder Hinte-
rradbremse den Starterschalter
drücken, um den Motor anzulas-
sen. ACHTUNG: Um eine maxi-
male Lebensdauer des Motors
zu gewährleisten, sollte bei
kaltem Motor niemals zu stark
beschleunigt werden! [GCA11041]
3. Falls der Motor nicht sofort ans-
pringt, den Starterschalter loslas-
sen und einige Sekunden bis zum
nächsten Startversuch warten.
Jeder Anlassversuch sollte so
kurz wie möglich sein, um die
Batterie zu schonen. Drehen Sie
den Motor pro Anlassversuch
nicht länger als 10 Sekunden
durch. Falls der Motor nicht ans-
pringt, beim nächsten Versuch
den Gasdrehgriff 1/8 öffnen.
1. Handbremshebel (Hinterradbremse)
2. Starterschalter
3. Handbremshebel (Vorderradbremse)
123
ZAUM0649
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
5
5D8-F8199-G1.QXD 22/7/08 18:57 Página 36