User Manual

33
Bevor Sie das Instrument spielen
Vorsichtshinweise für Instrumente aus Holz
Der Korpus mancher Quer- und Pikkoloöten besteht aus natürlichem Holz (Grenadill). Dieser
Werksto reagiert empndlich auf drastische Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen, die
Risse im Korpus verursachen oder das Zusammenstecken der Instrumentenstücke erschweren
können. Berücksichtigen Sie daher bei Handhabung und Gebrauch des Instruments die örtlichen
Gegebenheiten.
Im Winter warten Sie vor dem Spielen, bis sich das Instrument an die Raumtemperatur angeglichen hat.
Blasen Sie das neue Instrument ordnungsgemäßein, indem Sie es in den ersten beiden Wochen täglich nur etwa
20 bis 30 Minuten lang spielen.
Entfernen Sie in Spielpausen und nach dem Spielen bei jeder Gelegenheit Feuchtigkeit und Schmutz aus dem
Instrument.
Wichtige Punkte zum Zusammensetzen und Halten des Instruments
Achten beim Halten oder Zusammenstecken des Instruments darauf, dass Sie nicht zu fest auf die Klappen
drücken.
Entfernen Sie vor dem Zusammensetzen Schmutz und Fremdkörper von den Verbindungsächen.
Sollte das Zusammenstecken der Zapfenverbindung schwierig sein, tragen Sie eine dünne Schicht Korkfett
auf den Zapfenkork auf und probieren es dann noch einmal (nur bei Pikkolo- und Bassöten).
Die Verbindungen betreende Hinweise
Wischen Sie vor dem Zusammensetzen des Instruments stets Staub und Schmutz von den Verbind-
ungsächen aller Teile ab.
Kopfstück (Wischen Sie Staub und Schmutz von der Außenäche der Kopfstücks und
der Innenäche des Mittelstücks ab.)
Fußstück (Wischen Sie Staub und Schmutz von der Außenäche des Mittelstücks und der In-
nenäche des Fußstücks ab.)