User Manual

PSR-E243/YPT-240 – Bedienungsanleitung
26
Verwendung mit einem Computer oder iPad/iPhone
Dieses Instrument unterstützt MIDI (Musical Instrument
Digital Interface) und kann über ein USB-Kabel
an einen Computer angeschlossen werden. Näheres
hierzu finden Sie im Handbuch „Computer-related
Operations“ (computerbezogene Bedienvorgänge;
Seite 4) auf der Website.
Indem Sie ein Smart-Device wie z. B. ein iPhone oder
iPad an ein kompatibles digitales Yamaha-Instrument
anschließen und Anwendungen (Apps) verwenden,
können Sie diverse Funktionen nutzen – so erweitern
Sie die Möglichkeiten des Instruments und machen
es zu einem noch zentraleren Teil Ihres Musiklebens.
Um Ihr iPhone/iPad an der USB-TO-HOST-Buchse
des Instruments anzuschließen, benötigen Sie ein
i-UX1-Interface. Näheres hierzu finden Sie im
„iPhone/iPad Connection Manual“ (Handbuch
für den Anschluss an ein iPhone/iPad; Seite 4)
auf der Website.
Datensicherung (Backup) und Initialisierung
Die folgenden Einstellungen werden immer gesichert
und bleiben auch nach dem Ausschalten dieses
Instruments erhalten.
Um die Sicherungsdaten zu initialisieren, führen Sie
den Vorgang „Backup Clear“ aus.
Diese Funktion löscht die Sicherungsdaten und stellt
dann sämtliche werksseitigen Einstellungen wieder her.
Führen Sie bei Bedarf den folgenden Vorgang aus.
Backup Clear
Dieser Vorgang initialisiert (löscht) die Sicherungsdaten.
Halten Sie die höchste weiße Taste auf der Tastatur
gedrückt und betätigen Sie den Schalter [ ]
(Standby/On), um das Instrument einzuschalten.
Anschließen an einen Computer
USB-Kabel
USB-
Buchse
InstrumentComputer
USB-
Buchse
Verbindung mit einem
iPad/iPhone
Sicherungsparameter
Sicherungsparameter
Funktionseinstellungen: (Seite 24)
Tuning, Your Tempo, Master EQ Type,
Panel Sustain, Auto Power Off, Battery Type
Beachten Sie, dass in den folgenden Situationen die
Einstellungen der Sicherungsparameter nicht gesichert
oder beibehalten werden können.
• Wenn bei eingeschaltetem Instrument (auch wenn Batterien
eingelegt sind) der Netzadapter herausgezogen wird.
• Wenn aufgrund von Störungen wie z. B. einem Stromausfall
das Instrument ausgeschaltet wird.
• Wenn die Alkali-/Mangan-Batterie verbraucht ist (und kein
Netzadapter angeschlossen ist).
ACHTUNG
Initialisierung