User Manual

Table Of Contents
Daumen unten
Finger bereit
Während ein Finger eine
Taste spielt oder hält, bewegt sich ein
anderer Finger in die Position, an der
er die nächste Taste spielt.
Fingerwechsel
Ein Finger, der eine
angeschlagene Taste hält, wird durch
einen anderen Finger ersetzt.
Finger über
Ein Finger bewegt sich über
den Daumen (Finger 1), der gerade eine Taste
angeschlagen hält, hinweg.
Learn to Play
Musikglossar
Monophonie
Polyphonie
Polyphones Spiel
Halbton und
Ganzton
Intervall
Terz
Sexte
Oktave
Oktaven spielen
Phrase
Obligato
Kontrapunkt
Einzelne, unabhängig gespielte Noten.
Mehrere gleichzeitig gespielte Noten verschiedener Tonhöhe.
Das Prinzip mehrerer gleichzeitig erklingender Noten.
Der Tonhöhenabstand beträgt unabhängig davon, ob die angrenzenden Tasten weiß oder schwarz sind, einen Halbton.
Zwei Halbtonschritte ergeben einen Ganzton.
Der Tonabstand zwischen zwei Noten (sowie deren Zusammenklang) wird als „Intervall“ bezeichnet.
Eine „Terz“ ist ein Intervall mit dem Abstand von 3 (kleine Terz) oder 4 Halbtönen (große Terz). In der diatonischen
Skala in C (die Skala ohne schwarze Tasten: C-D-E-F-G-A-B(H)) ist das Intervall zwischen C und E eine große Terz,
das Intervall zwischen E und G eine kleine Terz.
Eine „Sexte“ ist ein Intervall von sechs Noten auf der diatonischen Skala.
Eine „Oktave“ ist ein Intervall von acht Noten auf der diatonischen Skala.
Das Spielen von Oktaven ist eine Spieltechnik, bei der um eine Oktave auseinander liegende Noten jeweils
gleichzeitig angeschlagen werden.
Phrasen sind Melodieabschnitte, die eigenständige Einheiten bilden, so wie Sätze in einem Textabsatz. Es ist keine
bestimmte Länge festgelegt.
Eine eigene Melodie, die einen ähnlichen Kontur hat wie die Hauptmelodie.
Eine eigene Melodie, die einen harmonischen Bezug hat zur Hauptmelodie, aber einen unabhängigen Verlauf und
Rhythmus.
Klavier-spezifische Fingersatztechniken, die den Fingersatz so reibungslos und einfach wie möglich gestalten.
Daumen unten, Finger über, Finger bereit und Fingerwechsel
Der Daumen (Finger 1)
bewegt sich unter einem anderen Finger,
der gerade eine Note spielt.
9