Owner's Manual

110 De
Störungsbeseitigung
Problem Ursache Abhilfe
Siehe
Seite
Kein Ton von dem
Subwoofer.
BASS OUT in SUBWOOFER SET wurde
auf FRONT eingestellt.
Wählen Sie SWFR.
83
Das Quellensignal enthält keine tiefen Bassanteile.
Verzerrt oder zu wenig
Tiefenklang.
CROSS OVER in SUBWOOFER SET
wurde inkorrekt eingestellt.
Stellen Sie CROSS OVER richtig ein.
82
Einer der Nachthörmodi ist gegenwärtig gewählt.
Schalten Sie die Nachthörmodi aus.
71
Zu viel Tiefenklang. TruBass ist gegenwärtig eingeschaltet. Schalten Sie TruBass aus.
84
Der Lautstärkepegel des Subwoofers ist zu
hoch.
Stellen Sie den Lautstärkepegel des
Subwoofers niedriger.
Die Surroundklang-Effekte
sind kaum zu hören.
Der Hörraum weist eine unregelmäßige
Form auf.
Installieren Sie dieses Gerät in einem
quadratischen oder rechteckigen Raum.
Es ist keine Reflexionswand für den
Schallstrahl vorhanden.
Versuchen Sie, ein flaches Objekt, wie zum
Beispiel eine Tafel, als Wandersatz aufzustellen.
Dolby Digital- oder DTS-
Quellen können nicht
wiedergegeben werden.
(Die Anzeige Dolby Digital
oder DTS erscheint nicht im
Frontblendendisplay.)
Die angeschlossene Komponenten ist nicht
für die Ausgabe von Dolby Digital- oder
DTS-Digitalsignalen eingestellt.
Führen Sie eine geeignete Einstellung
gemäß Bedienungsanleitung Ihrer
Komponente aus.
Der Eingangsmodus ist auf ANALOG
eingestellt.
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO
ein.
93
Es gibt Rauschstörungen,
wenn kein Subwoofer an
dieses Gerät angeschlossen
ist.
Die Schutzschaltung war aktiv, weil eine
Quelle mit starken Tiefenelementen
abgespielt wurde.
Stellen Sie den Lautstärkepegel niedriger.
49
Wählen Sie SWFR für BASS OUT.
83
Schließen Sie einen Subwoofer an und stellen die
Einstellungen für einen SUBWOOFER SET ein.
82
Der Bassbereich klingt
verzerrt.
CROSS OVER in SUBWOOFER SET
wurde inkorrekt eingestellt.
Stellen Sie CROSS OVER richtig ein.
83
Der Bildschirmdialog (OSD)
erscheint nicht.
Das OSD-Video-Cinchkabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Schließen Sie das Kabel richtig an.
23
Dieses Gerät arbeitet nicht
richtig.
Der interne Mikrocomputer wurde aufgrund
eines externen Stromschlags (wie z.B.
Blitzschlag oder übermäßige statische
Elektrizität) oder durch eine Stromversorgung
mit zu niedriger Spannung eingefroren.
Ziehen Sie den Netzstecker von der
Netzdose ab, und stecken Sie ihn nach etwa
30 Sekunden wieder an.
Kein Ton von dem über HDMI
angeschlossenen
Fernsehgerät.
Das Fernsehgerät verarbeitet keine
Mehrkanal-Audiosignale.
Wandeln Sie die Mehrkanal-Audiosignale
an der Quellenkomponente (z. B. DVD-
Player) in 2-Kanal-Audiosignale um.
„SUPPORT AUDIO“ ist auf „YSP-4000“ eingestellt. Stellen Sie „SUPPORT AUDIO“ auf „OTHER“ ein.
86
Es treten Störgeräusche von
Digital- oder
Hochfrequenzgeräten auf.
Dieses Gerät ist zu nah an einem Digital-
oder Hochfrequenzgerät aufgestellt.
Entfernen Sie dieses Gerät weiter von der
Störquelle.
Das Gerät reproduziert Effekt-
Klänge nicht zufriedenstellend.
Die Original-Signalquelle enthält
Surroundeffekte.
Deaktivieren Sie die Surroundeffekt-
Einstellungen dieses Geräts.
Die automatische
Einstellfunktion für My Beam
funktioniert nicht.
Der Lärmpegel im Hörraum ist zu hoch. Achten Sie darauf, dass der Hörraum so
ruhig wie möglich ist.
Versuchen Sie es mit der manuellen Einstellfunktion.
64
Die Klangreflektion im Hörraum ist zu hoch. Stellen Sie REFLECTING auf HI ECHO ein.
83
Die Fernbedienung wurde möglicherweise außerhalb
des Wirkungsbereichs der Fernbedienung verwendet.
Die Fernbedienung arbeitet in einem Bereich
von maximal 6 m und nicht mehr als 45 Grad
Winkelabweichung gegenüber der Frontblende.
32
Die Funktion arbeitet wegen des Zustands der
angeschlossenen Komponenten nicht einwandfrei.
W
ählen Sie My Bean und versuchen Sie es
erneut.
63