Owner's Manual

OPTICAL
COAXIAL
DVD AUX 2
AUX 1TV/STB
DIGITAL INDOCK
AUX 1STB
ANTENNA
DVD/AUX 2 AUX 1 TV/STB
AUDIO IN
VIDEO IN
SUBWOOFER
COMPONENTCOMPONENTCOMPONENT
VIDEO OUT
FM75
UNBAL.
Video
output
Coaxial
digital
output
Optical
digital
output
Analog
audio
output
RL
Video
input
2
1
Verbinden des Geräts mit externen Komponenten wie Fernsehgerät und DVD-Player.
Schließen Sie Fernsehgerät, DVD-Player u. dgl. mit geeigneten Kabeln wie nachfolgend beschrieben an. Nach Herstellen aller anderen Verbindungen schließen
Sie dann noch das Netzkabel an eine Steckdose an. Weitere Informationen zum Anschluss anderer Komponenten finden Sie in der Bedienungsanleitung auf den
Seiten 20 bis 31.
YSP-4000
KURZ-ANLEITUNG
C2007 All rights reserved.
Printed in Malaysia
WK94450 [De]
Bestimmung des richtigen Aufstellungsorts
Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort, wo der Schallstrahlengang durch keine Hindernisse, wie z.B. Möbelstücke, beeinträchtigt wird. Anderenfalls
werden die gewünschten Surroundklangeffekte möglicherweise nicht erzielt. Sie können dieses Gerät parallel zur Wand oder in einer Ecke installieren.
Anschluss externer Komponenten an diesem Gerät
Installieren dieses Gerätes
Diese Kurz-Anleitung erläutert in kurzer und übersichtlicher Form, wie Sie dieses Geräts mit einem Fernsehgerät und einem DVD-Player
verbinden und Surroundklang-Effekte genießen. Ausführliche Anweisungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Installation des Geräts in einem Gestell o. dgl.
Die Verbindungen mit externen Komponenten (siehe „2 Anschluss externer Komponenten an diesem Gerät“) können je nach Installationsumgebung vor der Aufstellung des Geräts
erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, dieses Gerät und alle anderen Komponenten zunächst provisorisch anzuordnen um zu sehen, in welcher Reihenfolge Sie vorgehen müssen.
Wenn das Gerät oben in einem Gestell o. dgl. installiert wird, verwenden Sie die mitgelieferten Klebehalterungen, um einen unbeabsichtigten Fall des Geräts zu vermeiden.
Ausführliche Anweisungen zur Installation finden Sie in der Bedienungsanleitung auf Seite 17.
Installieren Sie dieses Gerät genau in der Mitte der Wand,
von der linken und rechten Ecke aus gemessen.
Installieren Sie dieses Gerät in einer Ecke in einem Winkel
von 40˚ bis 50˚ zu den angrenzenden Wänden.
40˚ bis 50˚
Ein Hindernis, wie zum Beispiel ein Möbelstück Ein Hindernis, wie zum Beispiel ein Möbelstück
Teile für Anschluss und Betrieb
s
Audio-Cinchkabel (x1)
s
OSD*-Video-Cinchkabel (x1)
s
Optokabel (x1)
s
Digitales Audio-Cinchkabel (x1)
s
Netzkabel (x1)
s
IntelliBeam Mikrofon (x1)
s
Pappständer für Mikrofon (x1)
s
Demo-DVD (x1)
*OSD: Bildschirmanzeige
Anschlussbeispiel 1
Nachdem Sie die externen Komponenten
angeschlossen haben, folgen Sie den Schritten auf
der Rückseite, um das AUTO SETUP zu starten.
Fortsetzung auf
der Rückseite
Vorderer linker Kanal
Center-Kanal
Vorderer rechter Kanal
Linker Surround-Kanal
Rechter Surround-Kanal
Vorderer linker Kanal
Center-Kanal
Vorderer rechter Kanal
Linker Surround-Kanal
Rechter Surround-Kanal
Dieses Anschlussbeispiel veranschaulicht eine Möglichkeit für den Anschluss externer Komponenten wie
Fernsehgerät und DVD-Player mit den mitgelieferten Kabeln. Mehrkanalton vom DVD-Player und analoge/
dititale Tonsignale vom Fernsehgerät genießen. Verwenden Sie für die Video-Verbindung zwischen Ihrem
DVD-Player und diesem Gerät das mit dem DVD-Player gelieferte Video-Cinchkabel.
Stellen Sie die Kabelverbindungen in der folgenden Reihenfolge her.
Dieses Anschlussbeispiel zeigt eine Möglichkeit zur vollen Nutzung der Funktionalität dieses Geräts. Über das HDMI-
Kabel können Sie DVD-Audio- und -Videosignale mit höherer Qualität wiedergeben. Falls Ihr Fernsehgerät nicht mit
einem eingebauten digitalen Satellitentuner, Kabelfernsehtuner oder digitalen Airwave-Tuner ausgestattet ist, schließen
Sie einen digitalen Satellitentuner, Kabelfernsehtuner oder digitalen Airwave-Tuner über das HDMI-Kabel an.
Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung auf Seite 22 unter „Anschlüsse mit HDMI-Kabeln“.
Anschlussbeispiel 2
Nachdem Sie die externen Komponenten
angeschlossen haben, folgen Sie den Schritten auf
der Rückseite, um das AUTO SETUP zu starten.
Fortsetzung auf
der Rückseite
Mitgeliefert
Das folgende Beispiel zeigt die Aufstellung in einem Gestell. Damit keine Kratzer an Gerät und Fußboden entstehen, empfehlen wir Ihnen, in
Schritt 2 ein Stück Stoff o. dgl. auf den Boden zu legen.
Hinweis
Sehen Sie nach, ob der digitale Audio-Ausgang an
Fernsehgerät und DVD-Player eingeschaltet ist.
Audio-Verbindung
Subwoofer (Tieftöner)
DVD-Player
TV
YSP-4000
An die Wandsteckdose
132
Ziehen Sie vor
dem Anschluss
des Optokabels
die Kappe
heraus und
richten Sie den
Stecker beim
Anschluss
korrekt aus.
Schließen Sie das Netzkabel
erst an die Steckdose an,
nachdem alle anderen
Verbindungen hergestellt
wurden.
1. Kappe herausziehen
2. Korrekt ausrichten
Video-Verbindung
*
Die Darstellung mit der
Geräterückwand zeigt die
Buchsen und ihre
Bezeichnungen, damit Sie sich
besser zurechtfinden. Sie
stimmen nicht genau mit dem
tatsächlichen Layout an Ihrem
Gerät überein.
4
5
1 Audio-Cinchkabel
(Zur Ausgabe analoger Fernseh-Audiosignale über dieses Gerät.)
2 OSD-Video-Cinchkabel
(Zur Darstellung des analogen DVD-Videosignals sowie
des YSP-4000 Bildschirmmenüs am Fernsehbildschirm)
3 Optokabel
(Zur Ausgabe digitaler Fernseh-Audiosignale über dieses Gerät.)
4 Digitales Audio-Cinchkabel
(Zur Ausgabe digitaler DVD-Audiosignale über dieses Gerät.)
5 Netzkabel
(Für den Anschluss dieses Geräts an die Wandsteckdose)
HDMI
INPUT
HDMI
OUTPUT
HDMI
OUT
IN
DVD
AUX1
AUX 1
ANTENNA
DVD/AUX 2 AUX 1 TV/STB
AUDIO IN
VIDEO IN
SUBWOOFER
COMPONENT
A
L.
An die Wandsteckdose
DVD-Player
TV
YSP-4000
Schließen Sie
das Netzkabel
erst an die
Steckdose an,
nachdem alle
anderen
Verbindungen
hergestellt
wurden.
Getrennt erhältlich
Stellen Sie die Kabelverbindungen in der folgenden Reihenfolge her.
1 (Getrennt erhältlich) 2 (Getrennt erhältlich)
*
Die Darstellung mit der
Geräterückwand zeigt die Buchsen und
ihre Bezeichnungen, damit Sie sich
besser zurechtfinden. Sie stimmen
nicht genau mit dem tatsächlichen
Layout an Ihrem Gerät überein.
Audio-Verbindung
Subwoofer (Tieftöner)
Digitaler Satellitentuner, Kabelfernsehtuner,
Digitaler Airwave-Tuner
Dieser Anschluss ist nicht erforderlich,
wenn Ihr Fernsehgerät mit einem
eingebauten Satellitentuner,
Kabelfernsehtuner oder digitalen
Airwave-Tuner ausgestattet ist.
Verwenden Sie für die Audio-
Verbindung zwischen Ihrem
Fernsehgerät und diesem Gerät das
mitgelieferte Optokabel. Einzelheiten
siehe „Anschlussbeispiel 1“.
3 Stellen Sie das Gerät in
das Gestell.
1 Stellen Sie das Gerät vor
dem Gestell auf dem Boden
ab.
2
Drehen Sie das Gerät auf den
Kopf und verbinden Sie es mit dem
Fernsehgerät und dem DVD-Player.
Mitgeliefert
3 Netzkabel
(Für den Anschluss dieses Geräts an die Wandsteckdose)
1 HDMI-Kabel
(Zur Darstellung des digitalen DVD-Videosignals sowie des
YSP-4000 Bildschirmmenüs am Fernsehbildschirm)
2 HDMI-Kabel
(Zur Eingabe der digitalen DVD-Audio-/Videosignale in dieses Gerät)
1
2
3
y Tipp
Zur Optimierung der Surroundeffekte stellen Sie das Gerät in das obere Regalbrett. Ein gewisser Abstand zum Fußboden ist von Vorteil.
Sie können auch den optionalen Metall-Wandhalter zur Montage dieses Systems an der Hörraumwand verwenden. Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der mit dem Metall-Wandhalter gelieferten Gebrauchsanleitung.
Hinweis
Arbeiten Sie vorsichtig, damit weder am Gerät noch am Gestell Kratzer entstehen.
y Tipp
Wenn Sie dieses Gerät über HDMI an ein mit der HDMI-Steuerung kompatibles
Fernsehgerät (mit Ausnahme einiger Modelle) verbinden, können Sie die
Fernbedienung des Fernsehgeräts zum Ein-/Ausschalten dieses Geräts,
Auswählen der Audio-Komponente und Einstellen der Lautstärke verwenden.
Hinweis
Sehen Sie nach, ob der digitale Audio-Ausgang an Fernsehgerät
und DVD-Player eingeschaltet ist.
4 Die Aufstellung ist damit
abgeschlossen
HDMI-Verbindung
0823_YSP-4000_De_guide.p65 8/23/07, 10:51 PM1