Operation Manual

Störungsbeseitigung
82 De
Gehen Sie nach der folgenden Tabelle vor, wenn dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene
Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten
Sie dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus, ziehen Sie das Netzkabel ab, und wenden Sie sich an den nächsten
autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst.
Allgemeines
Störungsbeseitigung
Problem Ursache Abhilfe
Siehe
Seite
Dieses Gerät wird nicht
eingeschaltet, wenn Sie
STANDBY/ON drücken, oder
schaltet bald nach dem
Einschalten der
Stromversorgung auf den
Bereitschaftsmodus.
Das Netzkabel ist nicht fest an die
Netzsteckdose angeschlossen.
Schließen Sie das Netzkabel fest an die
Netzsteckdose an.
26
Dieses Gerät wurde einem starken externen
Stromschlag (wie Blitzschlag oder starke
statische Elektrizität) ausgesetzt.
Schalten Sie dieses Gerät in den
Bereitschaftsmodus, ziehen Sie das Netzkabel ab,
schließen Sie dieses nach 30 Sekunden wieder an,
und verwenden Sie danach das Gerät normal.
Das Gerät schaltet plötzlich
in den Bereitschaftsmodus.
Die interne Temperatur ist zu hoch, so dass
die Schutzschaltung zur Vermeidung von
Überhitzung aktiviert wurde.
Warten Sie etwa eine Stunde, bis sich das
Gerät abgekühlt hat, und schalten Sie es
danach wieder ein.
Der Einschlaf-Timer hat dieses Gerät
ausgeschaltet.
Schalten Sie die Stromversorgung ein, und
geben Sie danach die Signalquelle erneut wieder.
Kein Ton. Fehlerhafte Anschlüsse der Ein- oder
Ausgangskabel.
Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem
weiterhin besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.
16
Es wurde keine geeignete
Eingangssignalquelle gewählt.
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle
mit INPUT, oder den Eingangswahltasten.
42
Die Lautstärke ist auf Minimum gestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke.
44
Der Ton ist stummgeschaltet.
Drücken Sie MUTE oder VOLUME +/– auf der
Fernbedienung, um die Audioausgabe wieder zu
aktivieren, und stellen Sie den Lautstärkepegel ein.
44
Es werden Signale von einer
Quellenkomponente (wie PCM-Signale mit
mehr als 96 kHz Abtastfrequenz)
übermittelt, die dieses Gerät nicht
reproduzieren kann.
Geben Sie eine Signalquelle wieder, deren
Signale von diesem Gerät verarbeitet
werden können.
Ändern Sie die Systemeinstellungen der
Quellkomponente.
Die mit diesem Gerät verbundenen HDMI-
Komponenten unterstützen die HDCP-
Kopierschutzstandards nicht.
Schließen Sie HDMI-Komponenten an, bei
denen die HDCP-Kopierschutzstandards
unterstützen werden.
17
SUPPORT AUDIO ist auf OTHER eingestellt,
und die HDMI-Audiosignale werden auf
diesem Gerät nicht wiedergegeben.
Stellen Sie SUPPORT AUDIO im
MANUAL SETUP auf YSP-600.
67
Der Ton bleibt plötzlich aus. Der Einschlaf-Timer hat dieses Gerät
ausgeschaltet.
Schalten Sie die Stromversorgung ein, und
geben Sie danach die Signalquelle erneut wieder.
Der Ton ist stummgeschaltet.
Drücken Sie MUTE oder VOLUME +/– auf der
Fernbedienung, um die Audioausgabe wieder zu
aktivieren, und stellen Sie den Lautstärkepegel ein.
44
Kein Ton von den
Effektkanälen.
Sie versuchen, die Signalquelle oder das
Programm im Stereo- oder My Beam-
Modus wiederzugeben.
Drücken Sie eine der Schallstrahlmodustasten
auf der Fernbedienung, um einen Mehrkanal-
Wiedergabemodus zu wählen, und geben Sie
die Signalquelle oder das Programm noch
einmal wieder.
45
Kein Ton von dem Center-
Kanal.
Der Ausgangspegel des Center-Kanals ist
auf Minimum eingestellt.
Heben Sie den Pegel des Center-Kanals an.
70
Kein Ton von den Surround-
Kanälen.
Der Ausgangspegel der Surround-Kanäle ist
auf Minimum eingestellt.
Heben Sie den Pegel der Surround-Kanäle
an.
70