User Manual

YV2030MS YT2030MS Benutzerhandbuch 3
ACHTUNG
Beachten Sie die nachstehenden Hinweise, um mögliche
Schäden am Instrument zu vermeiden.
Handhabung
Schlagen Sie nicht mit Glockenspielschlägeln oder
anderen festen Gegenständen auf die Klangstäbe.
Andernfalls können die Klangstäbe verbeult oder
zerkratzt oder ihre Tonhe verändert werden.
Verwenden Sie das Instrument nur in gut belüfteten
Bereichen.
Achten Sie beim Bewegen des Instruments darauf,
dass alle Fußrollenstopper gelöst sind. Heben Sie das
Instrument leicht an, wenn Sie es über unebene oder
nicht ganz glatte Flächen bewegen.
Achten Sie beim Transport darauf, das Instrument
keinen Stößen oder Erschütterungen auszusetzen. Das
Instrument ist empfindlich und kann dadurch Schaden
nehmen.
Wenn das Instrument häufig bewegt wird, können sich
Schrauben, Teile usw. lösen. Prüfen Sie nach dem
Bewegen des Instruments, ob alle Schrauben, Teile usw.
noch richtig sitzen. Ziehen Sie alle losen Teile fest an.
Heben Sie das Rahmenende nicht mit übermäßiger Kraft
an. Dadurch kann die Gasfeder vom Bein abgezogen
werden.
Setzen Sie das Instrument niemals Regen, Wasser,
übermäßigem Staub oder Vibrationen sowie extremer
lte oder Hitze aus (z. B. bei direkter Sonneneinstrahlung,
in der Nähe einer Heizung oder tagsüber in einem
Transporter), um eine mögliche Verformung oder
Fehlfunktion des Instruments zu vermeiden. (Geprüfter
Temperaturbereich für die Lagerung: −20–+50 °C oder
−4–122 °F)
Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff
oder Gummi auf dem Instrument ab, da es andernfalls zu
Verfärbungen kommen könnte.
Wartung
Verwenden Sie zur Reinigung der Klangstäbe ein
weiches, trockenes Tuch. Noch sichtbare Flecken
können mit einer kleinen Menge Ethylalkohol auf einem
weichen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine
Farbverdünner, Lösungsmittel oder feuchten Tücher.
INFORMATIONEN
Fußrollen
Bevor Sie das Instrument spielen, vergewissern Sie sich,
dass die Fußrollen parallel zu den Beinen ausgerichtet
sind. Je näher der Winkel zwischen Beinen und Fußrollen
einem rechten Winkel kommt, desto größer ist die
Wahrscheinlichkeit, dass die Fußrollen beim Spielen
klappern.
Über dieses Handbuch
Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen lediglich
der Veranschaulichung und können leicht vom
tatsächlichen Erscheinungsbild des Instruments
abweichen.
Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und
Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen der betreffenden Firmen.