User Manual

22
YVD20 YVD10 Benutzerhandbuch
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE
FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf,
um später wieder darin nachschlagen zu können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere
Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen,
Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die
folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Dieses Produkt enthält keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können. Öffnen Sie das Gerät nicht und
versuchen Sie nicht, die innenliegenden Bauteile in
irgendeiner Weise auseinanderzunehmen oder zu
verändern. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert,
verwenden Sie es nicht mehr und lassen Sie es von einem
qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker inspizieren.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder
Einzelteile auszuwechseln, es sei denn, dieses Handbuch
enthält eine entsprechende Anleitung.
Verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht an einem der
folgenden Orte. Andernfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
- Orte mit potenziell hohen Temperaturen (in der Nähe einer
Heizung, mit direkter Sonneneinstrahlung usw.)
- Orte mit potenziell tiefen Temperaturen
- Orte mit Nässe oder potenziell hoher Luftfeuchtigkeit
(Badezimmer, auf nassen Böden usw.)
- Orte, die der Witterung ausgesetzt sind
- Sehr staubige Orte
- Orte, die Vibrationen ausgesetzt sind
Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen
an oder ziehen Sie ihn heraus. Eine unzureichende Erdung
kann zu einem Stromschlag führen.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper (brennbare
Gegenstände, Münzen, Metalldrähte usw.) oder
Flüssigkeiten (Wasser, Getränke usw.) in das Gerät
gelangen. Andernfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Schließen Sie das Instrument nur an die auf ihm
angegebene Netzspannung an. Die erforderliche Spannung
ist auf dem Typenschild des Instruments aufgedruckt.
Führen Sie das Netzkabel des Netzteils nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Heizkörpern oder -strahlern entlang.
Schützen Sie das Kabel außerdem vor übermäßigem
Verknicken oder anderen Beschädigungen und stellen Sie
keine schweren Gegenstände darauf ab.
Verwenden Sie ausschließlich das angegebene Netzteil.
Wenn ein falsches Netzteil verwendet wird, kann das Gerät
dadurch beschädigt werden oder überhitzen.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers,
und entfernen Sie Schmutz oder Staub, der sich eventuell
darauf angesammelt hat.
Nutzen Sie für den Controller keine Mehrfachsteckdose.
Andernfalls
kann es zu einer Überhitzung der Steckdose kommen.
Fassen Sie immer den Netzstecker selbst und nicht das
Kabel an, wenn Sie den Stecker aus dem Gerät oder aus
einer Steckdose ziehen. Das Kabel kann beschädigt werden,
wenn daran gezogen wird.
Schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht
verwendet wird oder bei Gewitter.
Schalten Sie umgehend den Netzschalter aus, ziehen Sie
das Netzteil ab und lassen Sie das Gerät von einem
Yamaha-Kundendiensttechniker inspizieren, wenn eines der
folgenden Probleme auftritt:
- Wenn das Netzteil oder Netzkabel beschädigt ist
- Wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangt sind
- Wenn das Gerät nass wird (durch Regen usw.)
- Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert oder defekt ist
VORSICHTSMASSNAHMEN
Nicht auseinandernehmen
Handhabung
Stromversorgung/Netzadapter
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
DMI-7 1/2