User Manual

2•YV3030MS Benutzerhandbuch
DMI-7 1/1
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf, um später wieder darin
nachschlagen zu können.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen
bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu
diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Versuchen Sie nicht, das Instrument zu reparieren oder Einzelteile
auszuwechseln, es sei denn, dieses Handbuch enthält eine
entsprechende Anleitung.
Die Gasfeder darf nicht auseinandergebaut werden. In der Gasfeder
befindet sich Gas unter Hochdruck. Jeder Versuch einer Demontage
ist gefährlich und birgt ein hohes Verletzungsrisiko.
Montieren Sie das Instrument in der richtigen Reihenfolge, indem
Sie die Anweisungen zur Montage in dieser Bedienungsanleitung
befolgen. Achten Sie auch darauf, die Schrauben oder Bolzen
regelmäßig festzuziehen. Andernfalls könnte es zu Schäden am
Instrument oder zum Umkippen des Instruments und
möglicherweise zu Verletzungen kommen.
Wenn Sie das Instrument montieren oder bewegen, sollten daran
immer zwei oder mehr Personen beteiligt sein. Andernfalls könnte
es zu Schäden am Instrument oder zum Umkippen des Instruments
und möglicherweise zu Verletzungen kommen.
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein
unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden.
Blockieren Sie sowohl die linken als auch die rechten Fußrollen,
außer wenn Sie das Instrument bewegen oder transportieren.
Andernfalls könnte das Instrument in Bewegung geraten oder
umkippen und möglicherweise Verletzungen verursachen.
Stützen Sie beim Anheben und Transportieren des Instruments die
Seitenrahmen mit zwei oder mehr Personen.
Wenn das Instrument zum Umstellen auf den Fußrollen geschoben
wird, darf es nur über flache und ebene Flächen bewegt werden. Auf
einer schrägen, instabilen oder unebenen Oberfläche kann das Instrument
umkippen oder außer Kontrolle geraten und Verletzungen verursachen.
Gehen Sie immer langsam, wenn Sie das Instrument auf den Fußrollen
bewegen oder transportieren. Andernfalls kann es auf ein Hindernis
oder gegen eine Wand schlagen und schwere Verletzungen verursachen.
Halten Sie bei einem Erdbeben Abstand zum Instrument. Starke
Erschütterungen während eines Erdbebens können dazu führen,
dass sich das Instrument bewegt oder dass es umkippt. Dadurch
können das Instrument oder seine Teile beschädigt werden, was zu
Verletzungen führen kann.
Hören Sie sofort auf, das Instrument zu benutzen, wenn es klappert,
ungewöhnliche Geräusche macht oder vibriert, und ziehen Sie alle
Schrauben nach. Andernfalls kann das Instrument umkippen und
möglicherweise Verletzungen verursachen.
Berühren Sie niemals die Antriebsscheibe im laufenden Betrieb,
damit Sie sich nicht durch Einklemmen der Finger o. Ä. verletzen.
Stecken Sie weder Hände noch Füße in die Schlitze an den Fußrollen
oder beweglichen Teilen des Pedals. Andernfalls können sie
eingeklemmt und möglicherweise verletzt werden.
In der Nähe des Instruments sollte nicht gespielt werden. Andernfalls
kann es passieren, dass Personen mit dem Instrument zusammenstoßen,
was möglicherweise zu Verletzungen führen kann. Es kann auch
dazu führen, dass das Instrument umkippt. Vor allem sollten Kinder
nicht in der Nähe des Instruments spielen oder herumtoben.
Lehnen Sie sich nicht gegen das Instrument, stützen Sie sich nicht
darauf ab
und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Andernfalls kann es zum Umkippen des Instruments, zur Beschädigung
der Klangstäbe oder des Rahmens oder zu Verletzungen von
Personen führen, die sich um das Instrument aufhalten.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Ihre Kinder könnten sie versehentlich verschlucken.
Nicht auseinandernehmen
Zusammenbau
Transport und Installation
Handhabung
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind.