Operation Manual

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6
HINWEIS
Die Schritte 79 nur ausführen, wenn der
Ölfiltereinsatz erneuert wird.
7. Den Ölfiltergehäusedeckel durch Ab-
nehmen der Schrauben ausbauen.
8. Den Ölfiltereinsatz und den O-Ring
herausnehmen und durch neue Teile
ersetzen.
9. Die Schrauben des Ölfiltergehäusede-
ckels anbringen und anschließend
vorschriftsmäßig festziehen.
HINWEIS
Sicherstellen, dass der O-Ring korrekt sitzt.
10. Das Ölsieb, die Druckfeder, den O-
Ring, sowie die Motoröl-Ablassschrau-
be montieren und sie anschließend
vorschriftsmäßig festziehen.
ACHTUNG: Vor dem Einsetzen der
Motoröl-Ablassschraube nicht ver-
gessen, den O-Ring, die Druckfeder
und das Ölsieb in Position zu brin-
gen.
[GCA10421]
11. Die vorgeschriebene Menge des emp-
fohlenen Öls nachfüllen und dann den
Einfüllschraubverschluss fest zudre-
hen.
ACHTUNG
GCA11620
Um ein Durchrutschen der Kupp-
lung zu vermeiden (da das Motoröl
auch die Kupplung schmiert), mi-
schen Sie keine chemischen Zusät-
ze bei. Verwenden Sie keine Öle mit
Diesel-Spezifikation CD oder Öle
von höherer Qualität als vorge-
1. Schraube
2. Ölfiltereinsatzabdeckung
1. Ölfiltereinsatz
2. O-Ring
Anzugsmomente:
Ölfiltergehäusedeckel-Schraube:
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
Anzugsmomente:
Motoröl-Ablassschraube:
32 Nm (3.2 m·kgf, 23 ft·lbf)
Empfohlene Ölsorte:
Siehe Seite 8-1.
Füllmenge:
Ohne Ölfilterwechsel:
0.95 L (1.00 US qt, 0.84 Imp.qt)
Mit Ölfilterwechsel:
1.00 L (1.06 US qt, 0.88 Imp.qt)
U5D7G1G0.book Page 13 Monday, July 13, 2009 9:25 AM