Operation Manual

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-14
6
GW000067
WARNUNG
_
Den Kühlerverschlußdeckel unter keinen
Umständen bei heißem Motor aufdrehen.
_
HINWEIS:
_
Der Kühlerlüfter schaltet sich je nach
der Temperatur der Kühlflüssigkeit
automatisch ein oder aus.
Bei Überhitzung des Motors die An-
weisungen auf Seite 6-45 befolgen.
_
GAU04280
Kühlflüssigkeit wechseln
1. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und ggf. den
Motor abkühlen lassen.
2. Die Sitzbank abnehmen; siehe dazu
Seite 3-11.
3. Das Verkleidungsteil D abnehmen;
siehe dazu Seite 6-7.
4. Den Kühlflüssigkeits-Ausgleichs-
behälter abschrauben.
5. Die Kühlflüssigkeit aus dem Aus-
gleichsbehälter ablassen.
6. Die Verkleidungsteile A und C ab-
nehmen; siehe dazu Seite 6-5.
7. Den Kraftstofftank losschrauben und
dann anheben. Darauf achten, die
Kraftstoffschläuche nicht zu lösen!
GW000071
WARNUNG
_
Der Kraftstofftank muß für diese
Arbeit sicher abgestützt werden.
Den Kraftstofftank nicht zu sehr
kippen oder versetzen, um zu ver-
meiden, daß die Kraftstoffschläu-
che sich lösen und dabei Kraftstoff
austritt.
_
1. Schraube (× 2)
2. Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter
1. Schraube (× 2)
U4TVG6.book Page 14 Tuesday, October 15, 2002 2:09 PM