Operation Manual

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-35
6
GAU00800
Batterie warten
Die Batterie ist versiegelt und daher war-
tungsfrei. Die Kontrolle des Säurestands
und das Auffüllen von destilliertem Wasser
entfallen deshalb.
GC000101
ACHTUNG:
_
Unter keinen Umständen die Verschluß-
kappen entfernen, da dies die Batterie
ernsthaft beschädigen würde.
_
GW000116
WARNUNG
_
Die Batterie enthält giftige Schwefel-
säure, die schwere Verätzungen und
bleibende Augenschäden hervorru-
fen kann. Daher beim Umgang mit
Batterien stets einen geeigneten Au-
genschutz tragen. Augen, Haut und
Kleidung unter keinen Umständen
mit Batteriesäure in Berührung brin-
gen.
Erste Hilfe
•Äußerlich: Mit reichlich Wasser
abspülen.
Innerlich
: Große Mengen Wasser
trinken und sofort einen Arzt ru-
fen.
Augen
: Mindestens 15 Minuten
lang gründlich mit Wasser spü-
len und sofort einen Arzt aufsu-
chen.
Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Daher
Funken, offene Flammen, brennen-
de Zigaretten und andere Feuer-
quellen fernhalten. Beim Laden der
Batterie in geschlossenen Räumen
für ausreichende Belüftung sorgen.
DIE BATTERIE VON KINDERN
FERNHALTEN.
_
Batterie laden
Bei Entladung die Batterie so bald wie mög-
lich von einem YAMAHA-Händler aufladen
lassen. Beachten Sie, daß die Batterie sich
durch die Zuschaltung elektrischer Neben-
verbraucher schneller entlädt und deshalb
öfter aufgeladen werden muß.
Batterie lagern
1. Vor einer etwa einmonatigen Still-
legung die Batterie ausbauen, auf-
laden und an einem kühlen, lichtge-
schützten Ort lagern.
2. Bei einer Stillegung von mehr als
einem Monat mindestens einmal im
Monat den Ladezustand der Batterie
prüfen und ggf. korrigieren.
3. Vor der Montage die Batterie vollstän-
dig aufladen.
4. Bei der Montage der Batterie unbe-
dingt auf richtige Polung und Festig-
keit der Klemmen achten.
U4TVG6.book Page 35 Tuesday, October 15, 2002 2:09 PM