Model/ Modell SA600H ROBOTIC MOWER MÄHROBOTER Germany Hotline: +49-2154-8253-251006 Fax: +49-2154-8253-251007 Mail: yardforce@merotec-service.de Homepage: http://www.yardforce.de Hotline Deutschland: +49-2154-8253-251006 Fax: +49-2154-8253-251007 Mail: yardforce@merotec-service.de Homepage: http://www.yardforce.
Read this manual carefully prior to assembling and operating the Mower. It is dangerous to operate this Product without being familiar with these instructions. Keep this manual in a safe place and have it ready for future reference.
SA600H Original Instruction TABLE OF CONTENTS Packaging Contents 2 Technical Data 3 Safety Instruction 4 Understanding The Robotic Mower 12 Installation Guide 18 Programming 33 Rain Sensor 45 Charging Information 46 Maintenance 47 Troubleshooting 52 Hot Key List 57 Declaration Of Conformity 58 1
PACKAGING CONTENTS 1. Packaging Contents and Technical Data 1.1.
TECHNICAL DATA 1.2. Technical Data Model Number SA600H Max Cutting Area 600 m2 Electrical Power System Battery Power supply Typical mow time on one charge Lithium-Ion Battery, 28 V/2.0 Ah Input 100-240V AC, 50/60 Hz, Output 32 VDC, CC1.
SAFETY INSTRUCTION 2. Safety Instruction IMPORTANT Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and /or serious injury. Carefully read the instructions for the safe operation of the machine. Save all warnings and instructions for future reference. The mower is to be used only for mowing the lawn in yard. Any other use is deemed to be case of misuse. 2.1. Safe Operating Practice 2.1.1. Training 1.
SAFETY INSTRUCTION 3. 4. and other debris which could cause damage to the machine or be unsafe. Periodically visually inspect to see that the blades, blade bolts and cutter assembly are not worn or damaged. Replace worn or damaged blades and bolts in sets to preserve balance. On multi-spindle machines, take care as rotating one blade can cause other blades to rotate. 2.1.3. Operation 2.1.3.1. General 1.
SAFETY INSTRUCTION blade disc, body, defective blades, screws ,nuts etc. 10. Avoid operating the machine in wet grass, if possible. (requires more cleaning). 2.1.3.2. Additionally When the machine is operating automatically,do not leave the machine to operate unattended if you know that there are pets, children or people in the vicinity. 2.1.3.3. Maintenance and storage 1. Ensure all nuts, bolts and screws are tight to be sure the machine is in safe working condition. 2.
SAFETY INSTRUCTION WARNING - Keep a safe distance from the machine during operation. Keep your hands and feet away from the rotating blades. Never place your hands or feet close to or under the body when Robotic Mower is in operation. WARNING – Operate the disabling device before working on or lifting the machine. Ensure this Switch button is in “OFF” position before carrying out any Inspection and/or maintenance. WARNING - Do not ride on the machine. CAUTION - Do not touch rotating blade.
SAFETY INSTRUCTION Warning Symbols on the charger Warning ! Before any use, refer to the corresponding paragraph in the present manual. Double insulation. Pole orientation CE conformity mark Warning Symbols on the battery pack Batteries contain Li-ion, waste batteries should be sorted for eco-friendly. Do not dispose of waste batteries as unsorted municipal waste. Do not dispose of waste batteries as unsorted municipal waste Do not throw into water Do not litter to fire.
SAFETY INSTRUCTION Take batteries to an old battery collection point where they will be recycled in an environmentally friendly manner. Waste electrical products should not be disposed of with household waste. Please recycle where facilities exist. Check your Local Authority or retailer for recycling advice. 2.3. Additional safety instructions for YARD FORCE Robotic Lawnmower Do not store anything heavy on the top of Mower or charging station either during storage or in use.
SAFETY INSTRUCTION Secondly, ensure that the Main power Isolation switch is selected to OFF position before you lift up your Robotic Lawnmower. Main Power isolation switch Engaged switch means power is “ON” and release switch means Power is OFF. Thirdly, close the top cover, and carry the robotic lawnmower by the handle at the rear under the mower keeping the blade disc away from your body as shown.
SAFETY INSTRUCTION The handle position 2.4. Lightning Protection In order to prevent lightning cause damage to the machine, please don't place charging station under the tall trees. In order to prevent lightning causing damage to the machine, please don't place extended cable around the tall trees.
UNDERSTANDING THE ROBOTIC MOWER 3. Understanding the YARD FORCE Robotic Mower Thank you for purchasing the YARD FORCE Robotic Lawnmower,. Over the next few pages, the robotic lawn mower will be explained in further detail considering operation procedure.
UNDERSTANDING THE ROBOTIC MOWER 3.1. Parts List 1. Robotic Lawnmower 2. Stop button 3. Display and keypad 4. Charging contacts 5. Charge station 6. Blade (3per) 7. Blade holder 8. Front wheel 9. Rear wheel 10. Carrying Handle 11. Main isolation switch 12. Display screen 13. Transformer 14. Extend cable 15. Fixing peg 16. Rain sensor 17. Measurement ruler 18. Boundary wire connector 19. Boundary wire 20. Pen for touch screen 21. Cement resistance 3.2.
UNDERSTANDING THE ROBOTIC MOWER min. 2 m max. 8 m Note: If your YARD FORCE Robotic Lawnmower lifts while hitting an obstacle, the blade disc stops immediately to avoid any potential damage. 3.2.1.
UNDERSTANDING THE ROBOTIC MOWER 3.2.2. Recognizing the boundary wire When the YARD FORCE Robotic Mower approaches any boundary wire, the sensor which are installed in front part of the cover will detect it, but before stopping and turning around, the Lawnmower will overrun the boundary by approximately 10 to 20 cm, so please use this information when you create the layout of your boundary (see later). 10-20 cm 3.2.3.
UNDERSTANDING THE ROBOTIC MOWER 3.2.4. YARD FORCE Robotic Mower Mowing Limitations The YARD FORCE robotic lawnmower is programmed by manufacturer to cut 24 hours, 7 days a week but as every garden will be different and if you want to change these settings, it is easy to program this by yourself see instructions which listed at follow chapter. If your neighbor is using a YARD FORCE Robotic Lawnmower also, you need keep a 0.5 m distance between your and neighbor’s boundary wires to eliminate interference.
UNDERSTANDING THE ROBOTIC MOWER 3.2.5. YARD FORCE Robotic Mower Cutting Information The YARD FORCE Robotic Lawnmower has 5 cut height settings between 20mm to 60mm. If the grass height is higher than 60cm, you need cut this grass down to at least 60mm, otherwise the load on the unit will be too large and the cutting efficiency will suffer. Use a normal lawn mower or a grass trimmer. Once the installation is completed, the cut can be adjusted to one of the 5 settings of your choice.
INSTALLATION GUIDE 4. Installation Guide This chapter explains how to install the YARD FORCE Robotic Lawnmower, please read this completely before you start the installation. 4.1. Introduction It is recommended that you make a draft of your lawn, including all obstacles and how these should be protected. It makes it easier to find a good position for charging station and how to correctly place the boundary wire around your garden perimeter protecting bushes, flower beds etc.
INSTALLATION GUIDE Trees The YARD FORCE Robotic Lawnmower treats trees as common obstacles, but if some roots of the tree are exposed in your garden and lower than 100mm, this area should be protected in order to prevent tree root, cutting blades or rear wheels profile damage. Stones If there is rocks or stones situated within the cutting area, this is also an obstacle and needs to be protected as the robotic mower could ride upwards on.
INSTALLATION GUIDE Boundary wire crossing a slope should not exceed 10 degrees if downhill or a flat area to the boundary behind the sloop 2 meter. min. 2m Boundary wire Slope should not be steeper than 10° Paths, Driveways and Roads If the lawn boundary is close to a driveway is at a different level as your lawn, you should avoid your robotic lawn mower to run over it to the other lawn. And you need a safety distance of 40cm between the boundary wire and the driveway.
INSTALLATION GUIDE Uneven lawn surfaces If the lawn area is very uneven then there is the possibility that blades could touch ground when your YARD FORCE Robotic Lawnmower cuts. If this is possible ensure either to remove this issue by leveling or exclude the area totally with boundary wire. Flowerbeds If the Lawn working area includes Flowerbeds, that need to be protected with the boundary wire to be excluded from the working area.
INSTALLATION GUIDE Ponds and Pools If the YARD FORCE Robotic Lawnmower enters into a pond it would have a negative effect to the robotic lawn mower lifetime, so please avoid any ponds by excluding them from the working area by the boundary wire or by adding for additional safety such as a small fence around the pool or pond. > 10 cm General Dos and Don’ts Note ! Boundary wires cannot cross each other. Ensure the boundary wires never cross each other.
INSTALLATION GUIDE Examples below show how to arrange the boundary around flower beds or other places you do not want cut, please consider that your bushes and flower beds will change during the different seasons from spring to autumn. An excluded area that is close to the mowing boundary should be kept enough space considering the variable in different seasons. 4.3.
INSTALLATION GUIDE Firstly, locate the best position for your charging station, consider the nearest outdoor electricity socket as this needs to be plugged in to mains at all times. Please note the Cable length supplied is 9m. The charging station item 5 must be placed on a flat surface, at ground level and it can be connected with boundary wire both from front and rear side, meanwhile we need 2m wire straight from front side to make sure the lawnmower can return to charging station smoothly.
INSTALLATION GUIDE The following positions are not allowed. 5> <5 Charging base left and right slope should be no more than 5 degree angle. We recommend to keep 2 meters straight wire ahead leading into the charging station. If your lawn soil is soft and uneven, we suggest to use 0.5*1m plastic net in front of charging base to avoid the rear wheel digging into the soil ahead of.
INSTALLATION GUIDE Lightning protection In order to prevent lightning cause damage to the machine, please don't place charging station under the tall trees. 4.4. Pegging Out the Boundary Wire Next step is to fix the boundary wire, so locate the boundary wire (item 19), unpack it and locate the free end. Also locate the fixing pegs (item 15) and lay each one on Lawn at approximately the correct distance from lawn edges (40cm) and obstacles.
INSTALLATION GUIDE It is recommended to place the pegs at a distance of 80 cm apart approximately, but these can be closer where tight bends are required for accurate cutting, do not fix your pegs permanently when laying out for first time, it is advisable to only partially knock in the pegs with a hammer and ensure the wire location slots are all in same orientation to the outside of boundary.
INSTALLATION GUIDE Leaving about 1meter extra wire, peg the wire along the boundary from the rear side of the charging station with a distance of the pegs of 80cm. When you finish the layout and back to the charging station, leave another 1meter extra wire and then cut it. Make sure if a square corner is uncounted in your working zone, please do not create a 90deg sharp corner as below, the Mower will turn here anyway and cut this area as it turns, so best leave a 45deg angle in each corner see below.
INSTALLATION GUIDE 4.6. Connect the Charging Station With the Boundary Wire Once connectors have been prepared to each of the two boundary wire ends then these can be connected to the charging station as shown below. It is important to lay the wire from the front of the charging station underneath the base to protect it before connecting at the rear.
INSTALLATION GUIDE Once these connections are made, plug in power supply, there is a blue LED Light on charging station, see below and if all is ok, it should light up with constant blue. If no LED is lit, check the power connections firstly, if LED is on but not constant blue refer to the trouble shooting guide below.
INSTALLATION GUIDE Press the Mower Power isolated switch to “ON”. (Press again for OFF) See later for further explanation. Power Isolation switch status: OFF (Released) Power Isolation switch status: ON (Pressed) Now press the large STOP button on top of Mower then the keypad top cover will open. Press the key Marked HOME (situated to right of display) and then manually press the top cover to closed position.
INSTALLATION GUIDE Once the lawnmower can work normally and the charging station has been found suitable location, use hammer and knock the pegs fully home to secure the base. Remember any tucked under wire must not be kinked or damaged, this is very important.
PROGRAMMING 5. Programming IMPORTANT PLEASE SET DATE AND TIME AS THIS IS THE BASE FOR THE REST OF THE PROGRAMMIN! 5.1. Control Panel Once this Charging has completed the Mower programming can now be carried out. To start programming the STOP button must be pressed again which will allow the display window to open. Then the programming process can be followed. The Mower has already been programmed in the factory to a set of standard settings but these can be changed if you want.
PROGRAMMING Set Set key: To enable a certain function or start adjust machine setting. Home Home key: The YARD FORCE Robotic Lawnmower will go directly to charge when you press Home button. Start Start key: Press the Start button YARD FORCE robotic lawnmower will start cutting cycle. 5.2. Touch screen overview Zone 2 Zone 1 Zone 5 Zone 3 Zone 6 Zone 7 Zone 4 The touch screen is a combination of several functional area. Zone 1: Date area. Zone 2: Time area.
PROGRAMMING 5.3.2 Lift signal Flashing ! When the robot mower is lifted, this symbol display. Note! Lift signal could also be generated by a vibration on the robot. After short time (< 1 second) be lifed, the robot mower will return to work normal. In case the lift signal last more than 1 sencond and less than 8 seconds, robot will stop and later restart automatically. In case the lift signal last more than 8 seconds, robot mower will lock itself automatically for anti-theft and alarms. 5.3.
PROGRAMMING STOP Key is pressed , Mower stop to cut 5.4. Security PIN code After power on the machine, robot are locked with a factory setting PIN code. Please press the graphic of a lock, then the PIN code input screen will display. Factory initial setting of the PIN code is “0000”. Press the blank frame of “0” continuously 4 times then the robot will be unlocked. (Black dot will be displayed showing how many digits has been inputed insead of showing real number).
PROGRAMMING to next number adjustment. After setting settled, screen will automaticly quit date and time setting in 15 seconds, or you may touch anywhere on the touch screen to finalize the date and time setting. Note: only when the date and time setting correctly, will the robot work properly. 5.5.2 Set cutting weekday and time Press on the touch screen on the weekday from “Mon” to “Sun” , the display reversely display the working weekday with or without blank frame.
PROGRAMMING Below frame showing you how the time selection will end up with a total working time of each day.
PROGRAMMING 5.5.3 Set Signal of boundary This Robot has two boundary wire signals, Signal 1 and Signal 2. When you and your neighbor purchase the same robot, it is highly recommended that you set them on different signals to prevent disturb to each other. Firstly when you connect the boundary wire to the charging station, make sure you are aware of which signal (S1 or S2) is generated from the charging station.
PROGRAMMING 5.6. Cutting Press “Start” button and close top cover, then the robot mower will start to work. Meanwhile, the blade graphic will start to rotate. Set Home Start During the cutting time, battery capacity level is monitored and display with the reference to the remaining voltage left. After each charging robot left the charging station with full battery capacity. This symbol means the battery has a remain capacity of 75%. This symbol means the battery has a remain capacity of 50%.
PROGRAMMING 5.8. Lock and Unlock 5.8.1 Lock When you want to robot stop working for a certain time and keep the battery active, you may lock the robot mower and put it back to charging station. When you press the button other buttom “SET” and The touch screen shows on the touch screen, the robot will be locked and all the “HOME’ and “START” will be locked as well. and robot is locked. Note: Locked machine can be charged in the charging station! 5.8.
PROGRAMMING Touch the symbol in this case. and the screen is unlocked. There is no need of inputting pin code Note: If you do not remember your PIN code please call your service provider. 5.10.1 Reset and Calibration 5.9. Change PIN code Note: Change the PIN code when the robot mower switch is “ON” Press “STOP” button, open the keypad cover press first and keep pressing it, then press down and keep pressing down the two button and then press “SET”.
PROGRAMMING Input old PIN code, when display Input new PIN code, when display Repeat Input new PIN code when display When the repeated PIN code identified same with the first inputed one, new PIN code effect.
PROGRAMMING Input PIN code again and screen will succesfully unlocked by new PIN code. 5.10. Faults Record When you find this robot stopped inside or outside the grassfield somewhere without working any longer. You may press “STOP” button on top of the robot mower and find the flashing symbols. No signal Lifted Empty battery. If above three symbol does not appear, there is a hot key to review the fault code and fault happen time.
RAIN SENSOR 6. Rain sensor Mowing in the rain is not recommended. This machine has a rain sensor and may stop the robot from mowing in the rain. When the rain sensor is effected, the robot will go back to charging station first. Then it will be fully charged. After charging it will stay in the charging station extra for another 2 hours, before it restart to mow again. Note: Do not short cut the two metal sensor by metal or other conductor. This will make the robot work abnormal.
CHARGING INFORMATION 7. Charging Information The Mower will go back to charging station by itself along the boundary wire in the following situations: 1. When you press the Home button and close the keypad top cover, robot mower will go back to charging station and display sustained . 3. The screen displays flashing 4. When the time achieves your set spare time. The screen will also display sustained 5. , and back to charging station.
MAINTENANCE 8. Maintenance Check and clean your YARD FORCE Robot Mower regularly and replace worn parts if necessary, preferably use a dry brush, a damp cloth or a sharpened wooden piece. Never use flushing water. If this maintenance instruction is followed the mower life would be long. 8.1. Battery Life The YARD FORCE Robot Mower has a maintenance free Lithium battery, with an estimated life of more than 2 years (depending on treatment and usage).
MAINTENANCE 8.3. Preparing For Spring After winter storage, please clean the two Mower contacts and the charging strips on charging station with a fine abrasion paper or a brass brush; this will help to achieve the best charging efficiency and avoid any charging interference. 8.4. Cleaning and Maintenance It’s important to keep your YARD FORCE Robot Lawnmower clean.
MAINTENANCE 8.4.2. Cleaning the underside Ensure main isolated switch is in off position wear protective gloves. Turn the YARD FORCE Robotic Lawnmower onto its side to expose its underside, clean the blade disc and frame, using a soft brush or damp cloth. Rotate the blade disc to make sure that it moves freely, and check that the blades can turn on their pivots and no grass is obstructing them.
MAINTENANCE 8.4.4. Reversing the blades There are two cutting edges on each blade and so before blades need to be replaced the blades can be turned to double cutting life. This is easily carried out by undoing mounting screw on each, removing and then re-assembling after reversing. Please ensure that all three blades are changed together. Please check periodically that blades have not become damaged or blunt. 8.4.5.
MAINTENANCE 8.4.6. Replacing the battery The battery life depends on the working duty but normally life is from 1 year to 5 years, however it can be replaced by removing the battery cover screws shown, removing the battery pack cover and disconnecting. 1) Adjust the cutting blade holder to the lowest working height. 2) Disassemble 5 fixing screws from the bottom. (One of the screw hole to be reached accessable hole from the blade protector) 3) Plug out the battery by pulling.
TROUBLESHOOTING Trouble Shooting For Charging Station 1 2 3 4 LED Description Blue light on Normal Blue flash, Red off Charging station internal wire break, main Boundary is OK Boundary cut off or poor connect, charging station internal wire Red flash, Blue off is OK if the mower is charging ,means normal Boundary and charging station internal wire both short circuit or Red and Blue flash cut off Main Customer Trouble Shooting No. Message type of message Symptom Action 1. 2. 3.
TROUBLESHOOTING 1. 3 The mower turns around in circles when running or back to charging station along the boundary wire. NONE 2. 3. 4. 1. 2. The mower is very noisy 4 3. 4. 1. 2. Press start but the mower is home 3. instead of cutting 5 4. 6 7 flash Note message In the process of charging Proper function Note message Back to charging station Proper function 1. 8 Warning message Battery voltage is too low to perform 2. normal mowing 1.
TROUBLESHOOTING 1. 2. 10 flash Warning message The mower cannot 3. receive the signal sent from the boundary wire 4. 5. 1. 2. 11 flash 12 13 14 EF1 EF 2 Warning message Your mower is or 3. has been outside of the boundary wire. 4. Check if the charging station indicator light is blue. Check if charging station is connected with power if indicator light is not lit. Fi the indicator light is red, please check if the boundary wire is connected to charging station.
TROUBLESHOOTING 15 16 EF3 EF 4 Warning message Warning message This message is only display in error menu Please take mower to flat area and run again. Your Mower is trapped 1. 17 EF 5 Warning message Your mower has lifted during use for some reason 2. 1. 2. 18 EF6 Warning message Your Mower is or 3. has been outside of the boundary wire. 4. 1. 19 EF7 Warning message 2. The mower cannot receive the signal sent from the 3. boundary wire 4.
TROUBLESHOOTING 1. 20 EF8 Warning message Battery voltage is too low to perform 2. normal mowing 21 EF9 Warning message Drive motor maybe locked 22 EF10 Warning message Cutting motor may be locked 23 E1 Fault message Micro-controller core self-check fault 24 E3 Fault message Cutting motor stops in use, but it cannot stop when switched off or cutting motor overloaded. 25 E4 Fault message Drive motor cannot stop when mower stops.
HOT KEY LIST Hot key Hot key operation 1 + 2 + + SET 3 + + START 4 + 5 + SET 6 + START Function Display software version number SET Active pin code, ref 5.9 Active PUK code, ref 5.9 Display fault time and fault code, ref 5.
DECLARATION OF CONFORMITY To the provisions of Council Directives We MEROTEC GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str.
Bitte lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme des Rasenroboters die Betriebsanweisung sorgfältig durch. Der Gebrauch des Produktes ohne Kenntnis der Hinweise und Anweisungen ist gefährlich. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Platz auf, um sie bei Bedarf stets zur Hand zu haben.
SA600H Originalanleitung INHALTSVERZEICHNIS Packungsinhalt 61 Technische Daten 62 Sicherheitshinweise 63 Funktionsweise des Mähroboters 72 Inbetriebnahme 78 Programmierung 94 Regensensor 106 Hinweise zum Ladevorgang 107 Wartung 109 Fehlerbehebung 113 Liste der Tastenkombinationen 119 EC-Konformitätserklärung 120 60
PACKUNGSINHALT 1. Packungsinhalt und technische Daten 1.1.
TECHNISCHE DATEN 1.2. Technische Daten Modellnummer SA600H Max. Mähfläche 600 m2 Elektrische Anlage Akku Stromversorgung Übliche Mähdauer pro Batterieladung Lithiumakku, 28 V/2.0 Ah Eingang: 100-240V~, 50/60 Hz Ausgang: 32 V / 1,5 A 40 min Schneidsystem Nennspannung Leistung Leerlaufdrehzahl Schnittbreite Ersatz-Schneidmesser Schnitthöhe, min. - max. Schnitthöheneinstellungen Anzahl Schneidmesser 28V 50 W 3500 min-1 180 mm Art.-Nr.
SICHERHEITSHINWEISE 2. Sicherheitshinweise WICHTIG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und der Anweisungen besteht die Gefahr von Stromschlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen. Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam durch. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für den späteren Gebrauch auf. Dieser Mähroboter ist allein für den privaten Gebrauch zum Mähen von Rasenflächen vorgesehen.
SICHERHEITSHINWEISE 2.1.2. Vorbereitung 1. Stellen Sie sicher, dass das Begrenzungssystem vorschriftsgemäß installiert ist. 2. Erlauben Sie niemals Kindern, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung und Wissen oder Personen, welche mit den Anweisungen nicht vertraut sind, die Verwendung des Geräts. Lokale Vorschriften können ein Mindestalter für den Betreiber festlegen. 3.
SICHERHEITSHINWEISE 4. Schalten Sie das Gerät AUS und machen Sie es stromlos, bevor Sie Folgendes tun: - vor dem Beseitigen von Verstopfungen; - vor dem Kontrollieren, Reinigen oder Warten des Geräts. 5. Nehmen Sie den Mähroboter, wie in der Anleitung beschrieben, in Betrieb. Wenn das Gerät mit dem Netzschalter eingeschaltet ist, sind Hände und Füße in ausreichendem Sicherheitsabstand zu den rotierenden Schneidmessern zu halten. 6.
SICHERHEITSHINWEISE 2. Ersetzen Sie im Sinne der Sicherheit verschlissene oder beschädigte Teile. 3. Stellen Sie sicher, dass nur die empfohlenen Ersatzschneidmesser verwendet werden. 4. Achten Sie darauf, dass Akkus mit dem mitgelieferten oder vom Hersteller empfohlenen Ladegerät aufgeladen werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Elektroschocks oder Überhitzung führen. 5. Bei Instandhaltungsarbeiten am Gerät sind die Herstelleranweisungen zu beachten. 6.
SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG - Aktivieren Sie die Sperrvorrichtung, bevor Sie am Gerät arbeiten oder das Gerät hochheben. Stellen Sie vor Kontrollen und/oder Wartungsarbeiten sicher, dass sich der Schalter in "OFF"-Stellung befindet. ACHTUNG - Scharfe Werkzeuge. Berühren Sie niemals die sich drehenden Messer. ACHTUNG - Setzen Sie sich nicht auf das Gerät. ACHTUNG - Entfernen Sie die Sperrvorrichtung, bevor Sie am Gerät arbeiten oder das Gerät hochheben.
SICHERHEITSHINWEISE Doppelisolierung Polarisation CE Konformitätskennzeichnung Warnsymbole am Akku Die Akkus enthalten Lithium-Ionen und müssen daher zum Schutz der Umwelt separat entsorgt und wiederverwertet werden. Akkus dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Akkus nicht ins Wasser werfen Nicht ins offene Feuer werfen. Der Akku darf nicht über längere Zeit starkem Sonnenlicht ausgesetzt werden oder auf Heizungen liegen (max. 45°C).
SICHERHEITSHINWEISE Wiederverwertung erhalten Sie bei den Behörden vor Ort oder bei Ihrem Händler. 2.3. Weitere Sicherheitshinweise für den YARD FORCE Mähroboter Stellen Sie während der Lagerung und während des Gebrauchs keine schweren Gegenstände auf dem Gerät oder der Ladestation ab. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Hauptschalter beschädigt oder nicht funktionsfähig ist, überbrücken Sie den Netzschalter niemals und schalten Sie ihn in die "OFF"-Stellung, bevor Sie das Gerät lagern bzw.
SICHERHEITSHINWEISE Drücken Sie dann den Netzschalter in die OFF-Stellung, bevor Sie den Mähroboter hochheben Netzschalter Wenn der Schalter eingedrückt ist, ist das Gerät eingeschaltet ("ON"-Stellung), wenn der Schalter nicht eingedrückt ist, ist das Gerät abgeschaltet ("OFF"Stellung). Schließen Sie nun die Abdeckung und fassen Sie den Rasenroboter so am Griff hinten an der Unterseite des Geräts, dass der Messerteller von Ihrem Körper weggerichtet ist.
SICHERHEITSHINWEISE 2.4. Schutz vor Blitzschlag Setzen Sie das Gerät nicht unter großen Bäumen in die Ladestation ein, um Beschädigungen durch Blitzschlag zu vermeiden. Wickeln Sie das Verlängerungskabel nicht um große Bäume, um Beschädigungen des Geräts durch Blitzschlag zu vermeiden.
FUNKTIONSWEISE DES MÄHROBOTERS 3. Funktionsweise des YARD FORCE-Mähroboters Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des YARD FORCE Mähroboters entschieden haben. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie im Einzelnen, wie das Gerät funktioniert.
FUNKTIONSWEISE DES MÄHROBOTERS 3.1. Parts List 1. Rasenroboter 2. Stop Taster 3. Display und Tastatur 4. Ladekontakte 5. Ladestation 6. Schneidmesser (3 Stück) 7. Messerhalter 8. Vorderrad 9. Hinterrad 10. Tragegriff 11. Netzschalter 12. Display 13. Transformator 14. Verlängerungskabel 15. Befestigungsdübel 16. Regensensor 17. Messlineal 18. Anschlussstück für Begrenzungsdraht 19. Begrenzungsdraht 20. Stift für Touch-Screen 21. 10 Ω Widerstand 3.2.
FUNKTIONSWEISE DES MÄHROBOTERS min. 2 m max. 8 m Anmerkung: Wenn Ihr YARD FORCE-Mähroboters beim Anstoßen an ein Hindernis vom Boden abhebt, stoppt der Messerteller sofort, um eventuelle Schäden zu vermeiden. 3.2.1. Platzieren der Ladestation Wenn der Akku Ihres Mähroboters nach einer Mähdauer von ca.
FUNKTIONSWEISE DES MÄHROBOTERS 3.2.2. Erkennen des Begrenzungsdrahtes Wenn sich der YARD FORCE-Mähroboters dem Begrenzungsdraht nähert, wird dies von den in der Frontabdeckung des Mähroboters eingebauten Sensoren erkannt. Bevor der Mähroboters allerdings anhält und umdreht, überfährt er die Begrenzung entsprechend der von Ihnen vorgenommenen Einstellung um ca. 10-20 cm, hält dann an und wendet. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Anordnung Ihrer Begrenzung (siehe unten). 10-20 cm 3.2.3.
FUNKTIONSWEISE DES MÄHROBOTERS 3.2.4. Beschränkungen des Betriebs des YARD FORCE-Rasenroboters Der YARD FORCE-Mähroboters ist werksseitig so programmiert, dass er sieben Tage die Woche rund um die Uhr arbeitet. Da jedoch jeder Garten unterschiedlich ist und Sie möglicherweise mit anderen Einstellungen arbeiten möchten, lassen sich diese anhand der Anleitung im nachfolgenden Abschnitt einfach verändern.
FUNKTIONSWEISE DES MÄHROBOTERS 3.2.5. Hinweise zum Mähbetrieb des YARD FORCE-Rasenroboters Der YARD FORCE-Mähroboter verfügt über 5 Schnitthöheneinstellungen zwischen 20 mm und 60 mm. Wenn das Gras höher ist als 60 mm, muss es mindestens bis auf 60 mm heruntergeschnitten werden, da sonst das Gerät zu stark belastet und die Mähleistung beeinträchtigt wird. Verwenden Sie dazu einen normalen Rasenmäher oder Rasentrimmer.
INBETRIEBNAHME 4. Inbetriebnahme In diesem Abschnitt wird erklärt, wie der YARD FORCE-Mähroboter aufgebaut und eingerichtet wird. Bitte lesen Sie diese Hinweise vollständig durch, bevor Sie mit dem Aufbau des Geräts beginnen. 4.1. Einleitung Es wird empfohlen, eine Skizze von Ihrem Rasen mit sämtlichen Hindernissen und Schutzmaßnahmen anzufertigen.
INBETRIEBNAHME Bäume Der YARD FORCE-Mähroboter behandelt Bäume wie allgemeine Hindernisse. Allerdings sollten Bereiche des Gartens, wo Baumwurzeln weniger als 10 cm aus dem Boden ragen, gemieden werden, um Beschädigungen an Wurzeln, Schneidmessern und Profilen der Hinterräder zu vermeiden. Steine Im Mähbereich liegende größere Steine sind ebenfalls Hindernisse und müssen vom Arbeitsbereich ausgegrenzt werden, um zu vermeiden, dass der Mähroboter darüber fährt.
INBETRIEBNAHME Wenn der Begrenzungsdraht quer zum Hang verläuft, darf das Gefälle nicht mehr als 10° betragen und zwischen Gefällefläche und Begrenzungsdraht sollte eine 2 Meter breite gerade Fläche liegen. min.
INBETRIEBNAHME Unebene Rasenflächen Bitte berücksichtigen Sie, dass die Schneidmesser während des Mähvorgangs auf dem Boden aufsetzen können, wenn die Rasenfläche sehr uneben ist. Sorgen Sie in diesem Fall dafür, dass der Boden geebnet wird oder sparen Sie diesen Bereich mit Hilfe des Begrenzungsdrahtes vollständig aus. Blumenbeete Wenn sich Blumenbeete auf der Rasenfläche befinden, sind diese durch den Begrenzungsdraht vom Arbeitsbereich auszusparen.
INBETRIEBNAHME Teiche und Pools Sparen Sie Teiche, Pools o. ä. mit Hilfe des Begrenzungsdrahtes oder sonstiger zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen wie kleine Zäune um den Teich bzw. Pool vom Arbeitsbereich des YARD FORCE-Mähroboter aus, um zu verhindern, dass das Gerät während des Mähens ins Wasser fällt und so die Lebensdauer des Mähroboter erheblich beeinträchtigt wird. > 10 cm Allgemeine Hinweise Wichtig! Begrenzungsdrähte dürfen sich nicht kreuzen.
INBETRIEBNAHME Wenn Sie innerhalb des Arbeitsbereiches einen Begrenzungskorridor eingerichtet haben, sollte dieser mindestens 2 m breit und höchstens 8 m lang sein. Wenn Ihr Durchgang enger als 2 m oder länger als 8 m ist, müssen Sie den YARD FORCERasenroboter von Hand aus dem Durchgang tragen oder diesen Durchgang durch entsprechendes Verlegen des Begrenzungsdrahtes entfernen. Der Durchgang darf max. 8m lang sein Der Durchgang muss mindestens 2 m breit sein.
INBETRIEBNAHME 4.3. Abstecken des Arbeitsbereiches des Mähroboter Nachdem Sie nun mit der grundlegenden Funktionsweise des YARD FORCE-Mähroboter vertraut sind, stecken Sie im nächsten Schritt den Arbeitsbereich anhand der bereits erstellten Skizze Ihres Gartens und mit Hilfe des Begrenzungsdrahtes ab. Dieser Schritt ist außerordentlich wichtig und daher ist hierbei sehr sorgfältig vorzugehen, da Fehler beim Abstecken negative Folgen nach sich ziehen können.
INBETRIEBNAHME Stellen Sie Ihre Ladestation (Pos. 5) auf einer ebenen Fläche auf. Die Ladestation muss sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite mit dem Begrenzungsdraht verbunden werden können. Von der Vorderseite ist eine Drahtlänge von 2 m erforderlich, um sicherzustellen, dass der Mähroboter problemlos zur Ladestation zurückkehren kann. Außerdem muss um die Ladestation herum ein 1 m breiter ebener Streifen vorhanden sein.
INBETRIEBNAHME Die folgenden Anordnungen sind nicht zulässig. 5> <5 Die Ladestation darf nicht mehr als 5° nach rechts oder links geneigt sein. Wir empfehlen, den Begrenzungsdraht über eine Länge von 2 Metern geradeaus bis zur Ladestation zu führen. Wenn Ihre Rasenfläche weich und uneben ist, empfehlen wir, eine 0,5 x 1 m große Kunststoffmatte vor die Ladestation zu legen, damit sich das Hinterrad des Rasenroboters nicht im Boden festfährt.
INBETRIEBNAHME Wickeln Sie das Verlängerungskabel nicht um große Bäume, um Beschädigungen des Geräts durch Blitzschlag zu vermeiden. 4.4. Befestigen des Begrenzungsdrahtes Im nächsten Schritt muss der Begrenzungsdraht befestigt werden. Nehmen Sie zu diesem Zweck den Draht (Pos. 19) aus der Verpackung und platzieren Sie das lose Ende. Legen Sie dann die Bodendübel (Pos. 15) im Abstand von jeweils ca. 40 cm zu den Rasenkanten und Hindernissen auf den Rasen.
INBETRIEBNAHME Es wird empfohlen, die Dübel im Abstand von 80 cm einzuschlagen. Um jedoch in engen Radien gute Mähergebnisse zu erzielen, können die Abstände auch kleiner gewählt werden. Wenn Sie die Dübel zum ersten Mal einsetzen, ist es ratsam, sie noch nicht dauerhaft zu befestigen, sondern zunächst noch nicht vollständig, nur leicht mit einem Hammer, einzuschlagen. Stellen Sie sicher, dass die Drahtführungen alle zur Außenseite der Begrenzung gerichtet sind.
INBETRIEBNAHME NO OK Wenn sich ein rechter Winkel in Ihrem Arbeitsbereich befindet, führen Sie den Begrenzungsdraht nicht im 90°-Winkel. Der Mähroboter wendet an dieser Stelle ohnehin und mäht diesen Bereich während des Wendevorgangs. Flachen Sie den Winkel am besten wie unten abgebildet an jeder Seite mit 45° ab.
INBETRIEBNAHME 4.6. Anschließen des Begrenzungsdrahtes an die Ladestation Wenn die Anschlussstücke an beiden Enden des Begrenzungsdrahtes befestigt sind, können diese wie unten abgebildet an die Ladestation angeschlossen werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Draht vor dem Anschließen an der Rückseite der Ladestation zum Schutz von der Vorderseite der Station unter der Station geführt wird.
INBETRIEBNAHME 1 2 3 4 LED LED leuchtet blau Blau blinkt, rot leuchtet nicht Rot blinkt, blau leuchtet nicht Rot und blau blinken Beschreibung Normal Drahtbruch innerhalb der Ladestation, Hauptbegrenzungsdraht ist in Ordnung. Begrenzungsdraht gebrochen oder falsch angeschlossen, Draht innerhalb der Ladestation ist in Ordnung Bruch oder Kurzschluss sowohl des Begrenzungsdrahtes als auch des Drahtes innerhalb der Ladestation LED 4.7.
INBETRIEBNAHME Setzen Sie nun Ihren YARD FORCE-Mähroboter im Abstand von einigen Metern zur Ladestation im Arbeitsbereich ab. Netzschalterstellung: Netzschalterstellung: OFF (nicht gedrückt) ON (gedrückt) Drücken Sie den Betriebsschalter in die "ON"-Stellung. (Zum Ausschalten nochmals drücken). Weitere Erläuterungen siehe unten. Drücken Sie nun die große STOP-Taste auf der Oberseite des Mähroboter, so dass sich das Schutzfenster des Bedienfelds öffnet.
INBETRIEBNAHME Nachdem das Gerät erfolgreich an der Ladestation angedockt hat, blinkt das Symbol. Währenddessen leuchtet das Akkusymbol stufenweise Das bedeutet, dass der Mähroboter aufgeladen wird. Wenn sichergestellt ist, dass der Mähroboter einwandfrei funktioniert und die Ladestation richtig platziert ist, schlagen Sie die Bodendübel zum Befestigen der Station vollständig mit einem Hammer ein.
PROGRAMMIERUNG 5. Programmierung WICHTIG STELLEN SIE ZUNÄCHST ALS GRUNDLAGE FÜR DIE WEITERE PROGRAMMIERUNG DATUM UND UHRZEIT EIN! 5.1. Bedienfeld Wenn der Ladevorgang beendet ist, kann der Mähroboter programmiert werden. Drücken Sie zunächst nochmals die STOP-Taste, um mit dem Programmiervorgang beginnen zu können. Das Schutzfenster des Displays öffnet sich. Nun kann die Programmierung schrittweise erfolgen.
PROGRAMMIERUNG Set Home Start Einstelltaste: Zum Aktivieren einer bestimmten Funktion oder zum Verändern einer Geräteeinstellung. Home-Taste: Wenn Sie die Home-Taste drücken, fährt der YARD FORCEMähroboter direkt zum Aufladen. Start-Taste: Drücken Sie die Start-Taste, um den Mähvorgang mit dem YARD FORCE-Mähroboter zu starten.. 5.2. Touchscreen-Übersicht Zone 2 Zone 1 Zone 5 Zone 3 Zone 6 Zone 7 Zone 4 Im Touchscreen sind verschiedene Funktionsbereiche kombiniert.
PROGRAMMIERUNG Anzeige blinkt! Bedeutet “Außerhalb” (der Reichweite). In diesem Fall stoppt der Mähroboter den Mähvorgang. 5.3.2. Signal für “Gerät abgehoben” Anzeige blinkt! Dieses Symbol erscheint, wenn der Rasenroboter vom Boden abhebt. Hinweis! Das Signal für “Gerät abgehoben” kann auch durch Erschütterungen am Gerät erzeugt werden. Wenn das Gerät nur kurz abgehoben ist (< 1 sec.), arbeitet es anschließend wieder normal weiter.
PROGRAMMIERUNG Zum Ändern des aktuellen PIN-Code neuen PIN-Code eingeben Zum Ändern des aktuellen PIN-Code neuen PIN-Code wiederholen 5.3.5. Sonstiges Sie haben Begrenzungssignal S1 gewählt Sie haben Begrenzungssignal S2 gewählt STOP-Taste wurde gedrückt, Gerät stoppt den Mähvorgang 5.4. Sicherheits-PIN Nach dem Einschalten des Geräts ist der Mähroboter gesperrt und lässt sich mit Hilfe eines werksseitig eingestellten PIN-Codes entsperren. Drücken Sie auf das Sperrsymbol (Schloss).
PROGRAMMIERUNG 5.5. Einstellen 5.5.1. Datum und Uhrzeit Set Set Home Home Start Start Drücken Sie die Taste “SET” links neben dem Touchscreen . Die Ziffern für Datum und Uhrzeit blinken. Drücken Sie die Tasten und , um Jahr und Datum einzustellen. Wenn der erste Zahlenblock richtig eingestellt ist, drücken Sie “SET” und gehen Sie für die weitere Einstellung zum nächsten Zahlenblock. Nach erfolgter Einstellung verlässt die Ansicht automatisch nach 15 Sekunden die Datums- und Uhrzeitanzeige.
PROGRAMMIERUNG Hinweis: Die Tage und Uhrzeiten für den Mähvorgang lassen sich nicht beliebig durch den Kunden verändern! Es stehen 4 Zeiträume zur Wahl! Die untenstehende Übersicht zeigt, wie die Auswahl des Zeitraumes mit der Gesamtarbeitszeit für jeden Tag zusammenhängt.
PROGRAMMIERUNG 5.5.3. Einstellen des Begrenzungssignals Dieser Roboter verfügt über zwei Begrenzungsdrahtsignale: Signal 1 und Signal 2. Wenn Sie und Ihr Nachbar das gleiche Gerät kaufen, wird dringend empfohlen, die Geräte auf verschiedene Signale einzustellen, um gegenseitige Störungen zu vermeiden. Stellen Sie vor dem Anschließen des Begrenzungsdrahtes an die Ladestation zunächst sicher, dass Sie genau wissen, welches Signal - S1 oder S2 von der Ladestation erzeugt wird.
PROGRAMMIERUNG 5.6. Mähen “Drücken Sie die “Start”-Taste und schließen Sie das Schutzfenster. Der Mähroboter startet nun den Mähvorgang. Währenddessen beginnt das Schneidmesser-Symbol Set sich zu drehen. Home Start Während der Mähzeit wird der Akkuladestand überwacht und als verbleibende Voltzahl angezeigt. Nach jedem Ladevorgang verlässt der Mähroboter die Ladestation mit voll aufgeladenem Akku. Dieses Symbol bedeutet, dass der Akku noch zu 75% geladen ist.
PROGRAMMIERUNG Hinweis: Wenn Sie im normalen Arbeitszustand die “STOP”-Taste auf der Oberseite des Rasenroboters betätigen und dann die “HOME”-Taste auf dem Tastenfeld drücken, fährt der Mähroboter unabhängig vom verbliebenen Ladestand ebenfalls zur Ladestation zurück. 5.8. Sperren und Entsperren 5.8.1. Sperren Wenn Sie den Mähvorgang des Mähroboter für eine bestimmte Zeit unterbrechen und der Akku dabei aktiviert bleiben soll, können Sie das Gerät sperren und zurück in die Ladestation setzen.
PROGRAMMIERUNG 5.8.2. Entsperren Hinweis: Wenn der Nutzer den “STOP” Knopf drückt und die obere Abdeckung öffnet ist der Bildschirm gesperrt. Berühren Sie zum Entsperren des Bildschirms das Code erforderlich. symbol. In diesem Fall ist kein PIN Hinweis: Vor dem Reinigen des Bildschirrms sollte dieser gesperrt werden. Hinweis: Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. 5.10.1 Reset and Calibrati 5.9.
PROGRAMMIERUNG Wenn alle drei Tasten gedrückt wurden, warten Sie, bis die Displayanzeige zur PIN-CodeSeite wechselt. Geben Sie den bisherigen PIN-Code ein, wenn dieses Symbol erscheint. Geben Sie den neuen PIN-Code ein, wenn dieses Symbol erscheint. Wiederholen Sie den neuen PIN-Code, wenn dieses Symbol erscheint. Wenn der wiederholte PIN-Code mit dem zuvor eingegebenen übereinstimmt, wurde der PIN-Code erfolgreich geändert. Geben Sie den PIN-Code erneut ein.
PROGRAMMIERUNG 5.10. Fehlerprotokoll Wenn der Mähroboter irgendwo auf oder neben der Rasenfläche stehengeblieben ist ohne weiterzuarbeiten, können Sie die “STOP”-Taste an der Oberseite des Geräts drücken. Die blinkenden Symbole haben die folgenden Bedeutungen: Kein Signal Gerät abgehoben Akku leer Wenn keines der oben abgebildeten Symbole erscheint, so verwenden Sie bitte die folgende Tastenkombination zur sofortigen Anzeige des Fehlercodes und Fehlerzeit.
REGENSENSOR 6. Regensensor Der Mähroboter sollte nicht bei Regen eingesetzt werden. Dieses Gerät ist mit einem Regensensor ausgestattet, der verhindert, dass der Mähroboter bei Regen arbeitet. Wenn der Regensensor reagiert, fährt der Mähroboter zunächst zur Ladestation zurück. Dort wird der nun vollständig aufgeladen. Nach dem Laden verbleibt er weitere zwei Stunden lang in der Ladestation, bevor er den Mähvorgang wieder startet.
HINWEISE ZUM LADEVORGANG 7. Hinweise zum Ladevorgang In den folgenden Fällen fährt der Mähroboter automatisch am Begrenzungsdraht entlang zurück zur Ladestation: 1. Wenn Sie die “HOME”-Taste drücken und das Schutzfenster des Bedienfelds schließen, fährt der Mähroboter zur Ladestation zurück und das Symbol leuchtet dauerhaft. , im 3. Wenn sich der Mähroboter in der Ladestation befindet und das Symbol Display blinkt. 4. , leuchtet ebenfalls Wenn die eingestellte Ruhezeit erreicht wird.
WARTUNG 8. Wartung Kontrollieren und reinigen Sie Ihren YARD FORCE-Mähroboter regelmäßig und wechseln Sie ggf. verschlissene Teile aus. Verwenden Sie möglichst eine trockene Bürste, ein feuchtes Tuch oder ein spitzes Holzstück. Verwenden Sie niemals fließendes Wasser. Wenn Sie diese Wartungshinweise befolgen, können Sie sich einer langen Lebensdauer Ihres Mähroboter erfreuen. 8.1.
WARTUNG Vor der Einlagerung über die Winterperiode sollte das Gerät ggf. für eine gründlichere Reinigung zum empfohlenen Händler gebracht werden, der sämtliche Funktionen prüft und einstellt, verschlissene Teile auswechselt und die Software ggf. aktualisiert. 8.3.
WARTUNG 8.4.2. Reinigen der Unterseite Stellen Sie sicher, dass sich der Hauptschalter in “OFF”-Stellung befindet und tragen Sie Schutzhandschuhe. Stellen Sie den YARD FORCE-Mähroboter auf die Seite, um die Unterseite zugänglich zu machen. Reinigen Sie den Messerteller und den Rahmen mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch. Drehen Sie den Messerteller, um sicherzustellen, dass er sich frei dreht, und prüfen Sie, ob die Schneidmesser sich drehen lassen und nicht durch Gras blockiert werden.
WARTUNG Bitte beachten Sie, dass alle drei Schneidmesser gleichzeitig ausgewechselt werden müssen, um einen optimalen Gleichlauf und eine optimale Mähleistung zu gewährleisten. 8.4.4. Umdrehen der Schneidmesser Jedes Schneidmesser hat zwei Schnittkanten, so dass durch Umdrehen der Schneidmesser vor dem Auswechseln ihre Lebensdauer verdoppelt werden kann. Lösen Sie zu diesem Zweck die Montageschraube an jedem Schneidmesser, bauen Sie das Schneidmesser aus, drehen Sie es um und bauen Sie es wieder ein.
WARTUNG 8.4.6. Auswechseln des Akkus Die Akkulebensdauer hängt von der Beanspruchung ab und beträgt 1 bis 5 Jahre. Drehen Sie zum Auswechseln des Akkus die Schrauben der Akkufachabdeckung heraus, nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab und entnehmen Sie den Akku. 1) Stellen Sie den Schneidmesserhalter auf die niedrigste Schnitthöhe ein. 2) Schrauben Sie die 5 Befestigungsschrauben an der Unterseite heraus. 3) Ziehen Sie den Akku heraus.
FEHLERBEHEBUNG Fehlerbehebung Ladestation 1 2 LED LED leuchtet blau Blau blinkt, rot leuchtet nicht 3 Rot blinkt, blau leuchtet nicht 4 Rot und blau blinken Beschreibung Normal Drahtbruch innerhalb der Ladestation, Hauptbegrenzungsdraht ist in Ordnung Begrenzungsdraht gebrochen oder falsch angeschlossen, Draht innerhalb der Ladestation ist in Ordnung Mughal und wenn sie aufgeladen wird, ist hier der normale Bruch oder Kurzschluss sowohl des Begrenzungsdrahtes als auch des Drahtes innerhalb der Ladesta
FEHLERBEHEBUNG 1. 3 Keine Der Mähroboter dreht sich beim Zurückfahren zur Ladesation im Kreis. 2. 3. 4. 1. 2. 4 Keine Der Mähroboter macht laute Geräusche 3. 4. 1. 5 6 7 Keine blinkt 2. Sie drücken die START-Taste, aber 3. der Mähroboter bleibt in der Ladestation stehen 4. des Textmeldung Während Ladevorgangs Funktion einwandfrei zur Textmeldung Zurück Ladestation Funktion einwandfrei 1. 8 Prüfen Sie, ob sich in der Nähe des Begrenzungsdrahtes oder darunter ein Hochspannungskabel bendet.
FEHLERBEHEBUNG 1. Ihr Mähroboter hat sich aus Warnmeldung irgendeinem Grund vom Boden abgehoben 9 2. 1. 2. 10 blinkt Der Mähroboter 3. kann das vom Warnmeldung Begrenzungsdraht gesendete Signal nicht empfangen. 4. 5. 1. 2. 11 12 Blinkt Ihr Mähroboter befindet sich Warnmeldung immer noch oder 3. war außerhalb der Begrenzung 4.
FEHLERBEHEBUNG 13 EF1 Warnmeldung Hindernissensor ist blockiert Prüfen Sie, ob ein Fremdkörper zwischen Chassis und Fahrwerk klemmt. 14 EF 2 Mähroboter Warnmeldung Der steht schräg Prüfen Sie, ob die Gefälleäche zu rutschig ist, sodass der Mähroboter nicht hochfahren kann. Wenn dies der Fall ist, muss der Begrenzungsdraht neu verlegt werden, um den befahrbaren Bereich neu zu definieren. Normalerweise kann der Mähroboter Flächen mit mäßigem Gefälle problemlos befahren.
FEHLERBEHEBUNG 1. 2. 18 EF6 Ihr Mähroboter bendet sich Warnmeldung immer noch oder 3. war außerhalb der Begrenzung 1. 2. 19 EF7 Der Mähroboter 3. kann das vom Warnmeldung Begrenzungsdraht gesendete Signal nicht empfangen. 4. 5. 1. 20 EF8 Akkuladung für den Warnmeldung normalen Mähvorgang zu gering 117 2. Wenn sich der Mähroboter innerhalb der Begrenzung befindet, während im Display “OUTSIDE” erscheint, prüfen Sie, ob der Begrenzungsdraht richtig angeschlossen ist.
FEHLERBEHEBUNG 21 EF9 Antriebs Motor Warnmeldung evtl. blockiert 22 EF10 Schnittsystem Warnmeldung evtl. blockiert 23 E1 Microcontroller Fehlermeldung Selbstprüfung zeigt Fehler an E3 Das Schnittsystem bleibt stehen, stoppt aber nicht, Fehlermeldung wenn der Motor abgeschaltet oder der Motor überlastet ist. 24 25 E4 Der Antriebsmotor Fehlermeldung stoppt nicht, wenn der Mäher stoppt. 26 E20 Begrenzungsdraht Fehlermeldung Selbstprüfung zeigt Fehler an.
LISTE DER TASTENKOMBINATIONEN Hot key Tastenkombination Funktion 1 + 2 + + SET Aktiver PIN code, siehe Abschnitt 5.9 3 + + START Aktiver PUK code, siehe Abschnitt 5.9 4 + 5 + SET 6 + START Anzeige der Software-Versionsnummer SET Anzeige des Fehlercodes mit Datum, siehe Abschnitt 5.
EC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Gemäß den Bestimmungen der Richtlinien des Rates Wir MEROTEC GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str.