manual

WICHTIGE INFORMATIONEN
Informations sur le symbole DEEE
Élimination correcte de ce produit (Déchets d’équipements électriques et électroniques)
(applicable dans l’Union européenne et d’autres pays européens disposant de systèmes de tri sélectif).
Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Dokumentation weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Trennen Sie das Produkt von anderem Abfall und führen Sie es dem Recycling zu, um Umwelt- und
gesundheitliche Schäden durch eine unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern und eine nachhaltige Wiederverwertung der Materialien
zu fördern. Private Benutzer sollten sich zur Entsorgung entweder an den Händler wenden, bei dem sie dieses Produkt erworben haben, oder
an die zuständige Gemeindeverwaltung, um zu erfahren, wo und auf welche Weise das Gerät zum umweltfreundlichen Recycling abgegeben
werden kann. Gewerbliche Benutzer sollten sich an ihren Lieferanten wenden und dabei die Bedingungen des Kaufvertrags in Betracht ziehen.
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem gewerblichen Abfall entsorgt werden.
Entsorgung von Altakkus (gültig in der Europäischen Union sowie anderen europäischen Ländern mit getrennter
Abfallsammlung)
Eines der unten dargestellten Symbole ist möglicherweise auf dem Akku oder der Verpackung abgebildet, um darauf hinzuweisen, dass der
mit diesem Produkt mitgelieferte Akku nicht in den Hausmüll gehört. Auf manchen Akkus wird dieses Symbol zusammen mit dem Symbol eines
chemischen Elements verwendet. Die chemischen Symbole für Quecksilber (Hg) oder Blei (Pb) werden hinzugefügt, wenn der Akku mehr als
0,0005% Quecksilber bzw. 0,004% Blei enthält. Mit der vorschriftsmäßigen Entsorgung dieser Akkus leisten Sie einen Beitrag für Umwelt und
Gesundheit und verhindern mögliche Schäden durch unsachgemäße Abfallbehandlung. Die Wiederverwertung der Materialien schont natürliche
Ressourcen. Falls Produkte aus Gründen der Sicherheit, Leistung oder Datenintegrität eine ständige Verbindung mit einem integrierten Akku
benötigen, darf dieser Akku nur von qualifiziertem Wartungspersonal ausgewechselt werden. Um eine ordnungsgemäße Behandlung des Akkus
sicherzustellen, geben Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer an einer geeigneten Sammelstelle für die Wiederverwertung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten ab.
YBT100_quickstart.indd 18 17-04-13 09:57