Inhalt 1 Vorwort 2 Sicherheitshinweise 3 Vorbereiten des Geräts 3.1 Bedienelemente und Anschlüsse 3.2 Übersicht über die Merkmale 3.3 Technische Daten 4 Kurzanleitungen 4.1 Touchpanel-Kalibrierung 4.2 Ein/Aus-Schalter 4.3 Pflege und Aufladen des Akkus 4.4 Symbole der Funktionen 4.5 WLAN-Einstellung 4.6 USB-Host-Funktion 4.7 MicroSD-Speicherung 4.8 APK Installer 5 Bedienung 5.1 Touchpanel-System 1 (Multimedia/Musik/Video/Bild/Aufzeichnung) 5.1.1 Audio 5.1.2 Video 5.1.3 Picture Browsing 5.1.
5.5.5.4 Anwendung 5.5.5.5 SD-Karte & Gerätespeicher 5.5.5.6 Tastatursprachen 5.5.5.7 Datum & Uhrzeit 5.5.5.8 Touchpanel-Kalibrierung 5.5.5.9 Info zum Gerät 5.6 Symbole auf dem Touchpanel 5.6.1 Symbole auf dem Touchpanel hinzufügen & entfernen 5.6.2 Hintergrund 5.6.3 Shortcut zur Suchmaschine 5.6.4 Shortcut zur aktuellen Meldung 5.6.5 Shortcut zu Einstellungen 5.6.
Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf unseres Produkts entschieden haben! Dieses Gerät besitzt ein integriertes WLAN-HochleistungsEmpfangsmodul und macht durch die Verwendung von BreitbandWLAN alle Netzwerkkabel überflüssig. Mit ihm erfahren Sie die Welt tragbarer Media Player und jeder Unterhaltung, die Sie sich wünschen. Es unterstützt außerdem Picture Browsing, einen EBook-Leser, Spiele, Online-Chats und weitere Funktionen.
Das Unternehmen behält sich im Hinblick auf diese Bedienungsanleitung, die Garantie sowie weitere Angaben alle Rechte vor. (Hinweis: Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Sollte Sie jedoch einen Fehler oder ein Versehen bemerken, teilen Sie uns bitte Ihre Anmerkungen oder Vorschläge mit. Wenn sich während des Betriebs dieses Produkts ein Problem ergibt, wenden Sie sich an Ihren Händler). Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. 9 ) Manche Filme, Musik und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, und die unbefugte Benutzung gilt als Urheberrechtsverletzung. 10 ) Schalten Sie das Gerät nicht an Orten ein, an denen funkbetriebene Geräte verboten sind oder an denen das Gerät Störungen bzw. Gefährdungen verursacht. 11 ) Alle funkbetriebenen Geräte unterliegen möglicher Störstrahlung und können durch diese in ihrer Leistung beeinträchtigt werden.
3 Vorbereiten des Geräts 3.1 Bedienelemente und Anschlüsse Bezeichnung Beschreibung RESET POWER MENU ESC Track Ball Navigation/Anzeige Wenn das Gerät angehalten hat, drücken Sie diese Taste kurz, um das System neu zu starten. Drücken Sie diese Taste kurz, um zwischen dem Standby- und Aktiv-Modus zu wechseln. Drücken Sie länger, um das Gerät ein- und auszuschalten. Drücken Sie diese Taste kurz, um zum Untermenü zu gelangen.
(optional) microSD™Einschub KopfhörerStereobuchse leuchtet. microSD™-Einschub DC-Anschluss MINI-USBAnschluss USB-HostAnschluss Display Anschluss an 5 V-Gleichstrom-Ladegerät MINI-USB-Anschluss 5-Pin Kopfhörer-Stereobuchse Anschluss für externe USB-Laufwerke, 3GSticks, Mäuse, Tastaturen etc. HD-Display 3.2 Übersicht über die Merkmale RK2818B-Chip, ARM-Embedded Dual-CPU-Struktur (ARM600MHZ+DSP550MHZ), Betriebssystem ANDROID 2.1.
Unterstützt Bildschirmdrehung mittels G-Sensor. Unterstützt Stereokopfhörer und -Lautsprecher. Unterstützt mehrere Sprachen. Verwendung als mobile USB-Festplatte; ab Windows 2000 kein Treiber erforderlich. 3.3 Technische Daten Display Größe PC-Schnittstelle Flash integriert RAM integriert Kapazitätserweiterung Spannungsversorgun g Audio-Funktion Video-Funktion Bildbetrachtung E-Book-Funktion 7,0" MICROSDT Touchpanel-LCDDisplay, 160.000 Farben Auflösung 800*480 High Speed USB 2.
Chipsatz WLAN-Funktion HDMI-Funktion (optional) Aufzeichnungsfunktio n Betriebstemperatur Sprachen Unterstützte PCBetriebssysteme Übertragungsrate Reichweite Samsung SWL-2480, 802.11b/g Max. 54 Mbit/s Max. 100 m Betriebsfrequenz Chipsatz 2,4 GHz ANX7150 (optional) Auflösung Unterstützes Format 576P, 720P WAV-Format -5 ~ 40 Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Englisch, Japanisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, etc. Windows 7/Vista 4 Kurzanleitungen 4.
Energiesparmodus und Bildschirmsperre: Wenn Sie kurz nach dem Start die Taste „POWER“ drücken, wechseln Sie zum Energiespar- und Sperr-Modus des Systems. Wenn Sie die Taste „POWER“ drücken oder auf den Touchscreen tippen, kehrt das System sofort zum Normalbildschirm zurück. Hinweis: Der Normalbetrieb des Geräts wird im Energiesparmodus nicht unterbrochen. Es wird lediglich der LCD-Bildschirm abgeschaltet. Beispiel: Wiedergabe von Musik, Filmen etc.
[Hinweis] Beachten Sie bitte Folgendes, um den Akku immer in bestem Zustand zu halten: Laden Sie den Akku nicht bei hohen Umgebungstemperaturen auf. Dieser Li-Akku muss nicht vollständig entladen sein, bevor er nachgeladen wird. Sie können ihn jederzeit problemlos zum Aufladen an das Ladegerät anschließen. Um den Akku in gutem Zustand zu halten, stellen Sie sicher, ihn alle zwei Wochen nachzuladen, besonders, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. 4.
Menü Menü des Funktionsblocks. Google Suche Oberfläche wechseln Systemuhr WLAN Ein/Aus Symbolleiste Musikwiedergabe Update-Symbol für den Musik/AudioBestand Neue Mail 4.5 WLAN-Einstellung a. WLAN-Funktion einschalten: Tippen Sie auf das Symbol des Moduls , und machen Sie Ihre Angaben in der Liste des Funktionsmenüs. Drücken Sie auf „Settings“, um zu den Einstellungen zu gelangen, dann zur Einrichtung auf „Wireless and network“, und wählen Sie dann das WLAN wie nachstehend: b.
c. Einrichten der IP-Adresse und -Verbindung: Es gibt zwei Möglichkeiten zur Einrichtung einer IP-Adresse. 1. IP-Adresse automatisch vergeben: Ob eine IP-Adresse automatisch vergeben wird, hängt von den Einstellungen des WLAN-Routers ab. Wenn dieser die IP-Adresse automatisch vergibt, drücken Sie an der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf „ “, um in den „Advanced“ Einstellungen die Option „Use static IP“ zu deaktivieren. Drücken Sie oben rechts im Menü auf „ “, und dann auf „Save“.
Gehen Sie nach dem Speichern zurück, und drücken Sie auf den WLAN-Netzwerknamen. Drücken Sie z. B. doppelt auf „KW“. In einem Dialogfeld werden Sie daraufhin zu Eingabe der Anmeldeinformationen aufgefordert. Geben Sie dort den richtigen Code ein, und drücken Sie auf „Finish“. Das System stellt dann eine Verbindung her, und Sie erhalten automatisch eine IP-Adresse. Nach dem erfolgreichen Verbindungsaufbau des Systems wird die Meldung „connected“ angezeigt.
Drücken Sie auf am oberen rechten Bildschirmrand, und drücken Sie auf „Save“, siehe nachstehende Abbildung: Gehen Sie nach dem Speichern zurück, um auf den Netzwerknamen des WLAN zu drücken. Beispiel: Drücken Sie „KW“. In einem Dialogfeld werden Sie dann zur Eingabe des Codes aufgefordert. Geben Sie den richtigen Code ein, und drücken Sie auf „Finish“. Das System wird dann verbunden, und Sie erhalten automatisch eine IP-Adresse.
Verbindungsdaten 4.6 USB-Host-Funktion a. Einschalten des USB-Host: Drücken Sie auf das Menüsymbol , wechseln Sie zur Funktionsliste, drücken Sie „Settings“, um zu den Einstellungen zu gelangen, und drücken Sie „USB Mode select“, um den „HOST MODE“ zu wählen. Dieser wird wie nachstehend im roten Kreis angezeigt: b.
4.7 MicroSD-Speicherung Das Gerät besitzt einen microSD-Einschub. Dieser unterstützt das Lesen von Dateien einer microSD. Legen Sie die microSD richtig herum in den Karteneinschub ein. Um die microSD zu entnehmen, drücken Sie sie kurz nach innen. Die microSD wird dann automatisch ausgeworfen, und Sie können sie herausnehmen. a. Legen Sie die microSD in den Karteneinschub an der rechten Geräteseite ein. b.
• Install: Wenn Sie auf Install drücken, rufen Sie das Dialogfeld des APK Installers auf. Internal Memory steht für den integrierten Flash-Speicher, SD Card für T-Flash. Wählen Sie nach der Eingabe auf der rechten Seite das Einrichtungsprogramm für das APK-Format aus, tippen Sie zum Installieren darauf, und gehen Sie nach Abschluss dieses Vorgangs zum Hauptbildschirm zurück. Die Installation wird dann fertig gestellt und ein entsprechendes Software-Menü angezeigt.
- Startup: Hiermit führen Sie die Software aus. - Export: Hiermit exportieren Sie die Software zur microSD. - Uninstall: Hiermit deinstallieren Sie die Software. - Search: Hiermit suchen Sie nach der Software in SoftwareShops. - Cancel: Hiermit brechen Sie den Vorgang ab. • Back: Zurück zum Hauptbildschirm. 5 Bedienung 5.1 Touchpanel-System 1 (Multimedia/Musik/Video/Bild/Aufzeichnung) 5.1.
Während der Wiedergabe können Sie den Fortschrittsbalken beliebig hin- und herziehen. Tastenbelegung des Music Players Taste Beschreibung Taste Beschreibung Interpret Album Titel Wiedergabeliste Zufällige Wiedergabe Wiedergabeschleife Letzten Titel wiederholen Nächsten Titel spielen Pause Wiedergabe Audio Player Klicken Sie im Hauptmenü oder am Touchpanel auf das Symbol für die Audiowiedergabe.
Wenn sich in der Wiedergabeliste des Audio Players keine Musikdateien befinden, lädt das System automatisch die Musikdateien von der Karte in die Wiedergabeliste des Audio Players, nachdem dieser eingeschaltet wurde (das Gerät unterstützt die Audiodateiformate mp3, wav, midi, wma). Die Wiedergabeliste ist in der Abbildung oben dargestellt. Wenn die Wiedergabeliste sehr umfangreich ist, blättern Sie mit dem Touchscreen nach oben bzw. unten.
Sonstiges Audio Musikdateien auf Disk anzeigen Neue Wiedergabeliste Zu Audiowiedergabe wechseln EQ (Normal, Rock, Klassik, Pop, viel Bass, Jazz, benutzerdefinierter EQ) Beenden A-B Wiederholung Wiedergabereihenfolge Audio zur Wiedergabeliste hinzufügen Audio anhalten Lautstärke erhöhen Lautstärke verringern Zum vorherigen Titel gehen Zum nächsten Titel springen Audio wiedergeben Hinweis: Der Audio Player kann WAV-Dateien wiedergeben. 5.1.
Das Gerät unterstützt die folgenden Dateiformate: MKV, AVI, RM, RMVB, MP4, MOV, VOB, DAT, FLV und 3GP. Wenn sich in der Wiedergabeliste des Video Players keine Videodateien befinden, lädt das System automatisch die Videodateien von der Karte in die Wiedergabeliste des Video Players, nachdem dieser eingeschaltet wurde. Während der Video-Wiedergabe können Sie den Fortschrittsbalken beliebig hin- und herziehen.
Delete bookmark, Play mode, TV-Out, HDMI etc. zu bestimmen. Siehe nachstehende Abbildung. a. Tippen Sie auf Play mode, um einen Wiedergabemodus auszuwählen: Single, Repeat one, Repeat all, oder gehen Sie zurück zum übergeordneten Menü. 5.1.3 Picture Browsing Tippen Sie im Hauptmenü oder am Touchpanel auf das Symbol des Picture Browsing , um zur Bildbetrachtung zu gelangen.
Tastenbelegung des Picture Browsers: Taste Beschreibung Taste Vorheriges Bild Vergrößern Verkleinern Nächstes Bild Anpassen der Helligkeit Bild 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen Diashow-Modus Bild 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen Image Browser beenden Bild-Einstellungen Beschreibung Bild hinzufügen (Unterstützt die Bildformate BMP, JPG, JPEG, PNG und GIF).
aufzurufen. Tippen Sie zum Start der Aufzeichnung auf die Taste , und erneut auf die Taste , um die Aufzeichnung zu beenden. In einer Meldung werden Sie aufgefordert, diese Aufzeichnung zu verwenden oder zu verwerfen. Treffen Sie Ihre Auswahl. Eine Aufzeichnung wiedergeben: Wählen Sie den Audio Player aus, mit dem die Aufzeichnung wiedergegeben werden soll. Wählen Sie zunächst die aufgezeichneten Dateien im Explorer aus, und klicken Sie dann darauf,, um sie abzuspielen.
Unterstützt die E-Book-Formate: TXT, LRC, PDF, Html, Htm, EPUB etc. Unterstützt automatisches Browsen, Vergrößern, Bookmarks, Seiten etc. 5.2.1 E-Book-Leser Tippen Sie im Hauptmenü oder auf dem Touchpanel auf das Symbol der E-Book-Anwendung, um das E-Book zu lesen. Öffnen Sie den Ordner, um die Textdatei zu öffnen. Tippen Sie doppelt auf die zu lesenden E-Book-Dateien, und tippen Sie zum Umblättern auf die linke bzw. rechte Touchscreenseite.
5.3 Touchpanel System 3 (Web-Anwendungen) 5.3.1 IE Browser Wenn die WLAN-Verbindung im Normalbetrieb ist (Einzelheiten hierzu finden Sie in Kapitel 4.5 WLAN-Einstellung), tippen Sie auf das Hauptmenü oder das Symbol des IE-Browsers auf dem Touchpanel, um zur IE-Oberfläche zu gelangen. Klicken Sie auf die Adressleiste, um eine Website anzugeben, und klicken Sie dann auf Go, um die entsprechende Webseite zu öffnen. Sie können dann die Website-Informationen betrachten.
5.3.2 E-Mail Wenn die WLAN-Verbindung im Normalbetrieb ist (Einzelheiten hierzu finden Sie in Kapitel 4.5 WLAN-Einstellung), tippen Sie auf das Gmail-Symbol im Hauptmenü oder auf dem Touchpanel, um das Google-Konto aufzurufen, und klicken Sie auf . Wechseln zur E-Mail-Oberfläche: Wenn Sie ein E-Mail-Konto bei Google besitzen, tippen Sie direkt auf , und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort an. Wenn Sie noch keine Google-Mail-Konto besitzen, tippen Sie auf , um das Google-Konto hinzuzufügen.
Geben Sie das E-Mail-Kennwort ein, und bestätigen Sie es durch eine zweite Eingabe. Tippen Sie auf , um die Fragen des Systems zu beantworten. Tippen Sie auf die Google-Mail-Vereinbarung. Schließen Sie die Beantragung des neuen E-Mail-Kontos ab.
Inbox Automatisches Aufrufen der Inbox-Oberfläche: In dieser Oberfläche werden eingegangene E-Mails angezeigt. Doppelklicken Sie jeweils auf eine E-Mail, um sie zu betrachten, dem Absender zu antworten, allen zu antworten etc. Taste Beschreibung Taste Beschreibung Aktualisieren Neue E-Mail Konto Label anzeigen Suchen Einstellungen Bearbeiten von E-Mails Tippen Sie auf die Taskleiste . Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Tippen Sie auf , um die Schreiboberfläche für die EMail aufzurufen.
Tippen Sie in der Adressleiste auf das Symbol Add Cc/Bcc , um der E-Mail einen Cc/Bcc-Header hinzuzufügen, oder tippen Sie erneut darauf, um diesen zu löschen. Tippen Sie auf das Symbol Attach hinzuzufügen. , um einen E-Mail-Anhang Tippen Sie auf das Symbol Edit Subject öffnen und zu bearbeiten. Tippen Sie auf das Symbol Discard Mail abzubrechen.
Einstellungen Tippen Sie auf das Symbol Desktop . Ein Popup-Fenster wird geöffnet. Tippen Sie auf das Symbol Settings , um die nachstehende Oberfläche aufzurufen: Signature: Fügt den versendeten Nachrichten einen bestimmten Text hinzu. Confirm delete: Zeigt beim Löschen einer Nachricht ein Dialogfeld an. Batch Operations: Ermöglicht gemeinsame Label-Aktionen für mehrere Nachrichten. Clear Search History: Löscht alle durchgeführten Suchvorgänge. Labels: Wählt die zu synchronisierenden Labels aus.
5.3.3 Online-Chat • Google Talk ist eine Anwendung für Online-Chats. Jeder kann mit dem Desktop-Browser Gmail aufrufen und Sie über Google Talk kontaktieren. Auf diese Weise haben Sie mehr Gtalk-"Freunde" als Sie denken. (Wenn Sie noch kein Konto-Kennwort besitzen, wählen Sie nach Aufrufen der Anwendung aus, ein Konto zu registrieren.) Tippen Sie auf dem Touchpanel auf , um Google Talk aufzurufen.
i 5.5 Touchpanel System 5 (sonstige Funktionen) 5.5.1 Kalender Tippen Sie auf das Kalender-Symbol Kalenderoberfläche aufzurufen: , um die Im Kalendermodus wechseln Sie durch Drücken und Heraufund Herabziehen des Bildschirms zwischen den Monaten oder zwischen den Seiten. Die Jahresangaben werden beim Wechsel von Dezember zu Januar automatisch angepasst. In jeder Oberfläche gibt orange hervorgehobene Zahl das aktuelle Datum an. Das Datum kann in den Einstellungen geändert werden.
Tippen Sie auf 5.5.2 Rechner , um zum Hauptmenü zurückzukehren. Klicken Sie auf das Rechner-Symbol den Rechner zu öffnen: auf dem Touchpanel, um 5.5.3 Wecker Tippen Sie auf das Wecker-Symbol , um die Oberfläche für die Einstellungen zu öffnen. Mit dem √v hinter der Uhrzeit können Sie bis zu drei Weckzeiten gleichzeitig einstellen. Einzelheiten siehe nachstehend: Tippen Sie auf die oben dargestellten Uhrzeiten und stellen Sie ein: Uhrzeit, Weckton, Vibration, Wiederholung und Bezeichnung.
Tippen Sie im Hauptmenü oder auf dem Touchpanel auf , um WLAN und Netzwerk, Ton, Hintergrundbeleuchtung, Standort, Sicherheit, Anwendungen und mehr einzurichten. Führen Sie dabei durch Auf- und Abgleiten einen Bildlauf durch. 5.5.5.1 WLAN und Netzwerk Einzelheiten zu den WLAN-Einstellungen finden Sie in Kapitel 4.5. 5.5.5.2 Ton und Anzeige Tippen Sie auf [sound&display], um die Oberfläche für die Einstellungen aufzurufen.
c. Geräusche im Betrieb (bei Bedienung des Bildschirms) sowie SD-Karten-Benachrichtigung nach Wunsch. Tippen Sie zum Markieren auf , bis die Option hervorgehoben ist. Einstellungen zum Display: a [Orientation] Der Bildschirm des Displays ändert beim Drehen des Geräts automatisch seine Ausrichtung. b [Animation] Zeigt alle Fenster animiert an. c [Brightness] Ziehen Sie zum Verstellen der Helligkeit den Regler tippen Sie auf „OK“ und „Back“.
d [Screen timeout] 5.5.5.3 Ort und Sicherheit Tippen Sie auf „Location and Security“, um die Oberfläche für die Einstellungen zu öffnen: Festlegen des Entsperrungsmusters Tippen Sie auf „Set unlock pattern“ und dann auf 39 .
Zeichnen Sie das Entsperrungsmuster, indem Sie mindestens 4 Punkte verbinden. Tippen Sie auf „Next“, und schließen Sie den Eintrag ab. 5.5.5.4 Anwendung Tippen Sie auf Application, um die Oberfläche für die Einstellungen aufzurufen: Einstellungen zum Verwalten der Anwendungen: Tippen Sie auf [Manage applications], um installierte Anwendungen zu verwalten oder zu löschen.
Tippen Sie auf [Running service], um den ausgeführten Dienst anzuzeigen und zu kontrollieren. Development-Einstellung: Es wird empfohlen, die Voreinstellungen ab Werk beizubehalten. Jedwede Änderung kann dazu führen, dass Funktionen nicht verfügbar sind. . 5.5.5.5 SD-Karte & Gerätespeicher Tippen Sie auf SD card &device storage, um im nachfolgenden Fenster den Gesamtspeicher und den vorhandenen Speicherplatz anzuzeigen, die SD-Karte zu formatieren etc.
5.5.5.6 Tastatursprachen Tippen Sie auf [Language Keyboard], um die Oberfläche für die Einstellungen aufzurufen. Spracheinstellung: Das Gerät unterstützt mehrere Sprachen. Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche je nach Wunsch anpassen. Um die entsprechende Sprachoption auszuwählen, tippen Sie auf , um die Sprache zu bestätigen zum Menü zurückzukehren.
Google-Eingabemethode: 5.5.5.7 Datum & Uhrzeit Wählen Sie in der Oberfläche für die Einstellungen Setting Menu > Date and Time aus, und tippen Sie auf das √v hinter der Option Automatic, um das Datum, die Zeitzone und die Uhrzeit zu ändern. Datum: Tippen Sie auf , um Tag, Monat und Jahr auszuwählen, tippen Sie auf das Symbol , um zu bestätigen.
Uhrzeit: Tippen Sie auf , um die Stunden und Minuten auszuwählen (Beispiel: 10:50), und tippen Sie auf das Symbol , um zu bestätigen. Datumsformat: 5.5.5.8 Touchpanel-Kalibrierung Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt 4.1 zur TouchpanelKalibrierung. 5.5.5.9 Info zum Gerät • Hier zeigen Sie die Leistungsaufnahme, rechtliche Informationen, den Gerätestatus, die Softwareversion etc. an.
5.6 Symbole auf dem Touchpanel 5.6.1 Symbole auf dem Touchpanel hinzufügen & entfernen Tippen Sie in der oberen linken Ecke des Hauptbildschirms auf das Symbol , und gehen Sie zur Oberfläche für die DesktopEinstellung. Hier können Sie ein Hintergrundbild auswählen, Widgets hinzufügen etc.
Wählen Sie das Shortcut-Symbol aus, das dem Hauptbildschirm hinzugefügt werden soll, und tippen Sie auf die entsprechende Funktion, die hinzugefügt werden soll. Wählen Sie das Touchpanel-Widget aus, das dem Hauptbildschirm hinzugefügt werden soll, z. B. Search, Calendar etc.: 5.6.2 Hintergrund Tippen Sie auf das Symbol , um den Hintergrund auf das gewünschte Bild zu ändern. Tippen Sie auf , um die Einstellung des Hintergrundes zu bestätigen.
5.6.3 Shortcut zur Suchmaschine 5.6.4 Shortcut zur aktuellen Meldung Tippen Sie auf das Symbol Benachrichtigungsstatus anzuzeigen: , um den 5.6.5 Shortcut zu Einstellungen Tippen Sie auf , um die Oberfläche für die Einstellungen aufzurufen. Einzelheiten hierzu finden Sie in Kapitel 5.10.
5.6.6 Symbole auf dem Touchpanel hinzufügen, verschieben oder entfernen Tippen Sie im Hauptbildschirm auf das Symbol , um die Menüliste der Funktionen seitenweise anzuzeigen. Kopieren Sie das Anwendungssymbol per Drücken & Ziehen auf den aktuellen Touchpanel-Desktop. Hierdurch haben den Shortcut für diesen Desktop eingerichtet. Drücken Sie einige Sekunden auf das Anwendungssymbol auf dem Desktop, um zum Bearbeitungsstatus zu wechseln. Sie können das Symbol nun verschieben.
6. Firmware-Update Schalten Sie den Netzstrom oder den integrierten Akku aus, öffnen Sie das Upgradetool „RKAndroidTool.exe“ und wählen Sie im angezeigten Popup-Fenster das √v vor den Optionen „Loader“ & „Backup“ aus. Halten Sie zum Firmware-Update die Taste „ESC“ gedrückt (nicht loslassen), bis die Toolbar die Meldung „Discover a RK Android Loader Rock USB Device“ anzeigt. Klicken Sie auf Execute, um das Upgrade zu starten. Der Upgrade-Status wird auf der rechten Seite der Informationsleiste angezeigt.
hoher oder niedriger Umgebungstemperatur ist die Akkulaufzeit beeinträchtigt. Es wird empfohlen, das Gerät bei Zimmertemperatur zu betreiben! Ein größerer Bildschirm am Gerät verbraucht mehr Strom. Außerdem wirken sich eine erhöhte Lautstärke, besondere Toneffekte sowie andere Faktoren aus, beispielsweise ein häufiger Betrieb. Die tatsächliche Laufzeit kann von den technischen Daten etwas abweichen.. 3..Kein Ton über Kopfhörer. Überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf 0 gestellt ist.
Holen Sie alles aus Ihrem Yarvik Tablet heraus Wir haben dem Yarvik Tablet einige nützliche Apps mitgegeben: – Wecker – APK Installer – Audio-Player – Browser – Rechner – E-Mail – Explorer – Bildbetrachtung – Shelves – Audio-Recorder – Video-Player Unzählige weitere Android-Apps finden Sie im Internet. Tipp: Sehen Sie einmal auf den folgenden Websites nach. Dort erhalten Sie Zugriff auf ein breites Angebot an unterhaltsamen und praktischen Freeware-Apps. www.androidpit.com www.slideme.org www.androidgear.