Inhalt 1 Vor dem ersten Gebrauch 2 Erstes Einschalten des GoTab 3 Android Startbildschirm 3.1 Hinzufügen von Widgets und Verknüpfungen zum Startbildschirm 3.2 Festlegen eines Hintergrundes 3.3 Anwendungsmenü 4 Einrichten des Yarvik GoTab 4.1 Menü Settings (Einstellungen) 4.2 WiFi (WLAN) 4.3 Sound (Ton) 4.4 Display 4.5 Apps 4.6 Storage (Speicher) 4.7 Language & input (Sprache & Eingabe) 4.8 Date & time (Datum & Uhrzeit) 5 Apps 5.
verwenden zu können. Wir hoffen, dass Sie an Ihrem Yarvik GoTab sehr lange Freude haben! Bitte beachten: • Der Yarvik GoTab ist ein hochpräzises elektronisches Produkt. Versuchen Sie nicht, den GoTab zu zerlegen, da dies zum Erlöschen der Garantie und zu Fehlfunktionen des Geräts führt. • Vermeiden Sie eine starke Stoßeinwirkung auf das Produkt. • Verwenden Sie den GoTab nicht in Umgebungen mit hohen oder niedrigen Temperaturen, und vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit, Staub oder Magnetfeldern.
Nach der Startsequenz ist der GoTab einsatzbereit, und es wird der Android Sperrbildschirm angezeigt. Android Sperrbildschirm Ziehen Sie das Sperrsymbol (A) nach rechts, um den GoTab zu entsperren. Anschließend wird der Android Startbildschirm angezeigt.
Android Startbildschirm Am unteren Rand des GoTab-Bildschirms wird die Statusleiste angezeigt. Die Statusleiste enthält Systeminformationen und Funktionsschaltflächen.
durchblättert werden können. Die im Hintergrund ausgeführten Apps können Sie anzeigen, indem Sie mit der MultitaskingSchaltfläche (6) die Multitasking-Ansicht aufrufen. Um schnell zu einem ausgeführten App zu wechseln, tippen Sie in der Multitasking-Ansicht auf dieses. Sie können ausgeführte Apps schließen, indem Sie diese gedrückt halten und auf „Remove from list“ („Aus Liste entfernen“) tippen. 3.
drücken. Drücken Sie auf „Widgets“, um alle verfügbaren Widgets anzuzeigen. Bei der Anzeige aller Widgets können Sie mit einer Wischgeste zur nächsten Seite wechseln (sofern vorhanden). Halten Sie das gewünschte Widget gedrückt, um den Startbildschirm aufzurufen und das Widget dort an einer leeren Stelle abzulegen.
Anwendungsbildschirm 4 Einrichten des Yarvik GoTab 4.1 Menü Settings (Einstellungen) Drücken Sie im Android Startbildschirm oder im Anwendungsbildschirm das Symbol Settings (Einstellungen) , um das Menü Settings (Einstellungen) aufzurufen. Das Menü Settings (Einstellungen) enthält Optionen für die Einrichtung des Yarvik GoTab.
Menü Settings (Einstellungen) Die wichtigsten Optionen werden im Folgenden behandelt: 4.2 WiFi (WLAN) Richten Sie eine Verbindung zu einem WLAN ein. Schieben Sie die Ein/Aus-Schaltfläche auf „ON“ („AN“), um die WLAN-Funktion zu aktivieren.
Die verfügbaren WLAN-Netzwerke werden in der Netzwerkliste rechts im Bildschirm angezeigt. Tippen Sie auf das gewünschte Netzwerk. Bei einem gesicherten Netzwerk werden Sie zur Eingabe des Netzwerkschlüssels aufgefordert. Drücken Sie die Schaltfläche „Connect“ (Verbinden). Der GoTab stellt eine Verbindung zu dem Netzwerk her. Sobald unter dem Netzwerknamen die Meldung „Connected“ („Verbunden“) sowie in der unteren Statusleiste das WLAN-Empfangssymbol angezeigt wird, sind Sie mit dem Netzwerk verbunden.
4.4 Display Hier können Sie die Helligkeit des Bildschirms, die Schriftgrößen und das Zeitlimit für den Ruhezustand ändern. Bitte beachten Sie, dass der Energieverbrauch umso höher ist, je heller der Bildschirm ist. Hierdurch wird der Akku wesentlich schneller entladen. Wenn der Bildschirm nicht automatisch mit dem GoTab mitdrehen soll, können Sie diese Funktion in der Einstellung Auto-rotate screen (Display automatisch drehen) ändern. 4.
Sobald die zweite Meldung „USB connected“ („USB-Verbindung“) angezeigt wird, klicken Sie auf diese. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: Tippen Sie auf die Schaltfläche „Turn on USB storage“ („USB-Speicher aktivieren“). Ein Meldefenster wird eingeblendet: Tippen Sie zur Bestätigung auf „OK“. Der interne Speicher des Yarvik GoTab wird nun im Dateisystem des Computers als Massenspeichergerät angezeigt und kann z. B. für die Übertragung von Dateien vom und zum Yarvik GoTab verwendet werden.
Wenn sich eine MicroSD-Karte im Tablet befindet, wird diese vom Computer als zweites Massenspeichergerät erkannt. Um die Massenspeichergerätfunktion zu deaktivieren, tippen Sie auf die Schaltfläche „Turn off USB storage“ („USB-Speicher deaktivieren“), und ziehen Sie das USB-Kabel ab. Hinweis: Für den Zugriff auf den Yarvik GoTab-Speicher sind keine Hardwaretreiber erforderlich. Wenn Sie in einer Computermeldung zur Treiberinstallation aufgefordert werden, können Sie dies einfach ignorieren. 4.
Camera (Kamera) Zum Fotografieren und Aufzeichnen von Videos mit der integrierten Kamera. Clock (Uhr) Ein einfacher Wecker. Manual (Anleitung) Diese digitale Yarvik GoTab Bedienungsanleitung. Downloads Zeigt sowohl die aktuellen als auch die archivierten Downloads der Browser-Anwendung an. OfficeSuite Dateibetrachter MobiSoft OfficeSuite. Öffnet Word-, Excel-, PowerPoint- und PDF-Dateien. Email (E-Mail) Programm zum Senden und Empfangen von E-Mails.
Zur Nutzung des GetJar-App-Portals muss der Yarvik GoTab mit einem WLAN mit Internetzugang verbunden sein. Über die GetJar-Suchfunktion am oberen Bildschirmrand können Sie nach speziellen AppNamen suchen. Drücken Sie die Schaltfäche „Free“, um eine Seite mit Informationen zu dem App aufzurufen. Hier können Sie auch den Download starten. Im Internet finden Sie unzählige weitere Android-Apps. Als Einstiegshilfe empfehlen wir den Besuch der nachstehend aufgeführten Seiten.
6 GNU/GPL-Lizenzinformationen Rufen Sie die rechtlichen Hinweise auf dem Yarvik GoTab unter Settings – About tablet – Legal information (Einstellungen – Tablet-Info – Rechtliche Hinweise; Internetverbindung erforderlich) auf, oder besuchen Sie http://source.android.com/source/licenses.html, um weitere Informationen zu erhalten.
YARVIK.