User manual
4
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND WARNHINWEISE
WARNUNG: Wird dieses Produkt nicht entsprechend der in der Bedienungsanleitung vorgeschriebenen Weise genutzt, kann dies zu Schäden am Produkt oder
Verletzungen führen. Ein ferngesteuertes Multirotoruggerät ist kein Spielzeug. Unsachgemäße Verwendung kann zu ernsthaften Verletzungen und/oder
Sachschäden führen.
WARNUNG: Als Nutzer dieses Produktes sind Sie alleinverantwortlich für die sachgerechte Nutzung. Unsachgerechte Nutzung gefährdet sowohl Sie wie auch Dritte.
Wir empfehlen, sich mit Ihrem Versicherer in Verbindung zu setzen und eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
HINWEISE:
• Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu rotierenden Propellern oder anderen beweglichen Teilen ein.
• Schützen sie insbesondere Gesicht und Hände.
• Achten sie darauf, dass lose Kleidung oder andere nicht gesicherte Teile sich leicht in den rotierenden Teilen verfangen können.
• Bedienen Sie ihr Fluggerät ausschließlich auf Flächen, die frei von Personen, Fahrzeugen oder anderen Hindernissen sind. Fliegen Sie niemals über Menschen,
Gebäuden oder in der Nähe von Flughäfen.
• Um einen ordnungsgemäßen Betrieb und insbesondere einen einwandfreien GPS-Empfang zu gewährleisten, muss das Flugfeld frei von Hindernissen sein und
Ihnen eine klare Sicht auf das Flugobjekt ermöglichen.
• Fliegen Sie nicht in der Nähe von Funktürmen, Energieübertragungsstationen oder Hochspannungsleitungen, da dort magnetische Störfelder auftreten können.
• Halten Sie stets einen ausreichenden Sicherheitsabstand, um Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie stets daran, dass dieses Fluggerät durch Funksignale gesteuert
wird, welche potentiellen Störquellen unterliegen können; diese können möglicherweise zu einem vorübergehenden Kontrollverlust über das Fluggerät führen.
• Um einen ordnungsgemäßen Betrieb der automatischen Landefunktion im „Home-Modus“ zu gewährleisten, muss beim Start ein Freifeld von ca. 3 Metern
vorhanden sein, um einen einwandfreien GPS-Empfang zu gewährleisten.
• Nehmen Sie das Fluggerät nicht in Betrieb, wenn irgendwelche Bestandteile beschädigt oder abgenutzt sind.
NICHT ÜBER MENSCHEN-
GRUPPEN FLIEGEN!
NICHT IN DER NÄHE
VON FLUGHÄFEN
FLIEGEN!
DIE MAXIMALE FLUGHÖHE
FÜR DIESES FLUGGERÄT
BETRÄGT 8.000FT ÜBER
MEERESSPIEGEL!
EIN SICHERER FLUG BENÖTIGT
EIN MINIMUM VON 100°
FREIEM FLUGRAUM VOR DEM
START!
HÄNDE VON DREHENDEN
PROPELLERN FERNHALTEN!
MAX 8000ft
100˚
NICHT BEI WINDSTÄRKEN
VON MEHR ALS 8–12 MPH
(13–19 KMH) FLIEGEN!