User manual
5
FCC INFORMATION
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden 2 Bestimmungen: (1) Das Gerät darf keine schädli-
chen Störungen verursachen, and (2) das Gerät muss jede empfangene Störung verarbeiten können, einschließlich Störungen, die unerwünschte Funktionen
verursachen könnten.
ACHTUNG: Änderungen oder Modikationen die vom Hersteller nicht ausdrücklich zugelassen sind können die Erlaubnis des Benutzers das Gerät zu verwenden
erlöschen lassen.
Dieses Produkt enthält einen kabellosen Funksender der ausgiebig getestet wurde und konform ist mit den geltenden Vorschriften für einen Funksender im 2,400
bis 2,4835 GHz Frequenzbereich.
Abstand zur Antenne:
Halten Sie einen Mindestabstand von 50mm (2 Zoll) zwischen Ihrem Körper (dies schließt nicht Ihre Finger, Hände und Handgelenke ein) und der Antenne ein, um
die Sicherheitsvorschriften der Funküberwachungsbehörden (FCC/USA) einzuhalten.
• Betreiben Sie Ihr Fluggerät keinesfalls unter ungünstigen Wetterbedingungen wie z.B. starken Winden oder Gewitter.
• Starten Sie die Bedienung Ihres Fluggeräts stets mit einer voll aufgeladenen Batterie. Landen Sie stets sobald wie möglich nach der ersten Batteriestandswarnung
oder landen Sie sofort nach der zweiten Batteriestandswarnung (wird durch Vibration und hörbare Warntöne des Senders bzw. der persönlichen Ground Sation
angezeigt).
• Bedienen Sie Sie Ihr Fluggerät nur wenn sich die Spannung der Batterie im Sender bzw. in der persönlichen Ground Station im sicheren Bereich bendet (wird vom
Batterieladestandssymbol auf dem Bildschirm des Senders bzw. der persönlichen Ground Station angezeigt).
• Behalten Sie das Fluggerät stets im Blick und unter Kontrolle. Lassen Sie den Sender bzw. die persönliche Ground Station eingeschaltet solange das Fluggerät
eingeschaltet ist.
• Ziehen Sie stets den Gasknüppel vollständig nach unten und schalten Sie die Motoren ab, falls die Propeller/Rotorblätter in Kontakt mit irgendwelchen Objekten
kommen.
• Lassen Sie stets alle Komponenten abkühlen bevor sie sie berühren oder erneut iegen.
• Bitte entfernen Sie immer die Batterien nach dem Gebrauch und transportieren Diese gesondert und nach den geltenden Richtlinien.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser bei allen Elektronikteilen, die Teile sind nicht für den Gebrauch in Kontakt mit Wasser geeignet. Feuchtigkeit kann die
Elektronik beschädigen.
• Nehmen Sie niemals Teile des Fluggerätes oder des Zubehörs in den Mund. Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
• Halten sie Kleinteile, Elektronikteile und Chemikalien stets außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Folgen sie immer sorgfältig den Anweisungen und Warnungen betreend aller Bauteile, Zubehörteile, Ladegeräten und wiederauadbaren Batterien.
ACHTUNG: Die im Q500 installierten Geschwindigkeitsregler (ESC´s) sind nicht kompatibel mit anderen Produkten. Und der Q500 ist nicht kompatibel zu anderen
ESC´s. Die Verwendung von anderen ESC´s im Q500 kann zu Unfällen führen die den Defekt des Q500, Beschädigung von Eigentum oder der Gesundheit von Ihnen
oder anderen Personen zur Folge haben.