User manual

7
BATTERIWEARNUNGEN UND BENUTZUNGSRICHTLINIEN
WARNUNG: Lithium-Polymer (LiPo) Batterien sind deutlich brisanter als
Alkaline-, NiCd- oder NiMh-Batterien. Alle Anweisungen und Warnungen
müssen exakt eingehalten werden um Sachschäden oder Gesundheitss-
chäden zu vermeiden. Das unsachgemäße Benutzen von LiPo´s kann zu
Feuer führen. Beim Benutzen, Laden und Transportieren der enthaltenen
LiPo-Batterie nehmen sie alle damit verbundenen Risiken in Kauf. Wenn sie
mit dieser Vereinbarung nicht einverstanden sind, retournieren sie bitte das
komplette Produkt in unbenutzter Verfassung zu dem Händler wo sie es
erworben haben.
Der Akku darf nur an sicheren, gut belüfteten Orten ausserhalb der Reichweite
von brennbaren Materialien geladen werden.
Der Akku darf beim Laden niemals unbeaufsichtigt sein. Beim Laden müssen
Sie sich immer in der Nähe benden um den Ladevorgang zu überwachen und
bei Problemen sofort reagieren zu können.
Nach dem Fliegen/Entladen des Akkus müssen Sie Diesen erst abkühlen
lassen, bevor Sie Ihn erneut laden.
Zum Laden darf nur das im Set enthaltene Ladegerät oder ein anderes,
geeignetes Ladegerät benutzt werden. Ungeeignete Ladegeräte können zu
Feuer oder ernsthaften Verletzungen führen.
Sollte sich jemals der Akku aufblähen oder Anschwellen stoppen sie sofort das
Laden/Entladen. Trenne sie schnell den Akku vom Gerät und platzieren sie Ihn
in einem sicheren Gebiet ohne brennbare Materialien in der Nähe für
mindestens 15 Minuten. Das Laden von Akkus die sich aufgebläht haben kann
zu Feuer führen. Benutzen sie Akkus die angeschwollen oder aufgebläht sind
nicht weiter.
Bitte tiefenentladen sie die Batterie nicht. Das zu starke entladen des Akkus
kann zu Beschädigungen führen die die Speicherkapazität des Akkus reduzie-
ren. Dies hat eine verkürzte Flugzeit oder sogar den Defekt des Akkus zur Folge.
LiPo Zellen sollten niemals unter 3,0V entladen werden.
• Lagern sie den Akku bei Zimmertemperatur in einer trockenen Umgebung.
Beim Laden, Transportieren oder kurzzeitigem Lagern des Akkus sollte die
Temperaturspanne zwischen 5°C und 49°C liegen. Lagern Sie den Akku niemals
in einer heißen Garage, Auto oder setzen Ihn direkter Sonneneinstrahlung aus.
Dies kann zu Beschädigungen oder Feuer führen.
Lassen Sie Batterien, Ladegeräte und Netzteile niemals unbeaufsichtigt
während der Benutzung.
Versuchen Sie niemals tiefentladene, aufgeblähte, beschädigte oder nasse
Batterien zu laden.
• Erlauben sie niemals Kindern unter 14 Jahren Batterien zu laden.
• Niemals Batterien mit beschädigten Kabeln laden.
Versuchen Sie nie die Batterie, das Ladegerät oder das Netzteil selber zu
zerlegen.
• Lassen Sie niemals die Batterie, das Ladegerät oder das Netzteil fallen.
• Überprüfen Sie stets den Akku, das Ladegerät und das Netzteil vor dem Laden.
• Überprüfen sie stets die richtige Polung der Anschlüsse vor dem Laden.
• Nach dem Laden muss die Batterie immer vom Ladegerät getrennt werden.
• Unterbrechen sie sofort den Ladevorgang, wenn ein Problem auftritt.
WICHTIGER HINWEIS: Aus Sicherheits- und Qualitätsgründen ist es ratsam die
Batterien stets nur teilgeladen zu lagern. Wir empfehlen, die Batterie mit ca.
50% Ladung (ca. 3,85 V pro Zelle) zu lagern; um den korrekten Ladezustand zu
ermitteln benötigen Sie ein digitales Voltmeter; viele Computerladegeräte
verfügen über entsprechende Funktionen, um den Ladezustand der batterien
exakt zu überwachen. Sofern Sie nicht über ausreichendes Wissen und/oder ein
entsprechendes Ladegerät verfügen, empfehlen wir, die Batterie keinesfalls
komplett vollgeladen zu lagern. Solange die Batterie bei Raumtemperatur für
nur ein paar Wochen gelagert wird, ist es am besten diese zumindest teilentlad-
en – aber keinesfalls tiefentladen - nach dem letzten Flug zu lagern.
ZUSÄTZLLCHE HINWEISE (entsprechend des gelben Aufklebers auf dem Akku):
• Laden Sie nie mit einem höheren Ladestrom als 1C (Nennkapazität der
Batterie)
• Die Ladeschlussspannung darf 4,2 V pro Zelle nicht überschreiten
• Niemals kurzschließen
• Nicht ins Feuer werfen – Explosionsgefahr!
• Beschädigte Batterien entsorgen; Explosionsgefahr!