User manual
SCHNELLSTART V4.2
EIN- UND AUSSCHALTEN
ANMERKUNG: Schalten Sie IMMER zuerst die ST16-Bodenstation ein und lassen Sie diese
starten BEVOR Sie den TYPHOON H einschalten (und schalten Sie IMMER zuerst den
TYPHOON H aus BEVOR Sie die ST16-Bodenstation ausschalten).
FLUGSTEUERUNG
SMART-MODUS
Wenn sich der Flugmodus-Schalter in der obersten Position befindet, ist der TYPHOON H
im Smart-Modus. Obwohl wir Ihnen empfehlen, schnellstmöglich das Fliegen im Angle/Pi-
lot-Modus zu lernen, eignet sich der Smart-Modus, der auch die Funktion „Follow Me“
beinhaltet, am besten für Anfänger.
Im Smart-Modus bewegt sich der TYPHOON H in die
Richtung, in die der rechte Hebel gedrückt wird. Die
Richtung ist relativ zum Piloten und unabhängig
davon, in welche Richtung die Vorderseite/Nase des
Kopters zeigt. Wenn Sie den Hebel also nach links
bewegen, bewegt sich auch der TYPHOON H nach
links, unabhängig davon, in welche Richtung seine
Nase zeigt oder ob er sich dreht. Dieser Modus kann
auch für Piloten hilfreich sein, die beim Fliegen im
Angle/Pilot-Modus die Orientierung verlieren.
*ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN DES SMART-MODUS
„FOLLOW ME“-FUNKTION
In der „Follow Me“-Funktion folgt der TYPHOON H
der ST16-Bodenstation. Diese Funktion ist aktiviert,
wenn die Positionierung der ST16 durch das GPS
abgeschlossen ist und der TYPHOON H sich das
GPS-Signal mit der ST16-Bodenstation teilt. Bei
aktivierter „Follow Me“-Funktion ist der Hintergrund
des Follow-Icons rot und das Follow [ ]-Icon weiß
hervorgehoben. Der TYPHOON H folgt der
ST16-Bodenstation, wenn diese keine zusätzlichen
Aktionen ausführt. Der Flugstatus lässt sich auch
kontrollieren, wenn sie die ST16 und die CGO3+
bedienen.
WICHTIGER HINWEIS: In der „Follow Me“-Funktion
hält der Kopter eine gewisse Höhe und kann keine
Hindernisse erkennen. Piloten, die während des
Fluges die Höhe ändern, sollten dies bedenken.
FLIEGEN
Nehmen Sie sich Zeit, um zu lernen, wie der TYPHOON H während des Fliegens auf
verschiedene Steuereingaben reagiert. Im Smart-Modus bewegt sich der TYPHOON H in
die Richtung, in die der rechte Hebel gedrückt wird. Die Richtung ist relativ zum Piloten
und unabhängig davon, in welche Richtung die Vorderseite/Nase des Kopters zeigt. Im
Angle/Pilot-Modus bewegt sich der Kopter in die Richtung relativ zur Vorderseite/Nase des
Kopters (und der “Winkel“ der Bewegung ist davon abhängig, wie weit der Hebel von der
Mittelstellung wegbewegt wird). Weitere Informationen zu Smart- und Angle/Pilot-Modus
finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Bedienungsanleitung.
Um abzuheben, bewegen Sie den linken Hebel langsam nach oben. Der TYPHOON H hebt
ab und steigt langsam in die Höhe (falls nicht, bewegen Sie den Hebel so lange weiter
nach oben, bis er abhebt und steigt). Wenn der TYPHOON H die gewünschte Höhe erreicht
hat, schieben Sie den Hebel wieder in die Mittelstellung.
„WATCH ME“-FUNKTION
„Watch Me“ ermöglicht es der Kamera, jeder Bewegung der Bodenstation zu folgen, da die
Kamera ihren Neigungswinkel dieser automatisch anpassen kann. Normalerweise ist die
Funktion „Follow Me“ im Smart-Modus voreingestellt. Über die folgenden Schritte lässt
sich die „Watch Me“-Funktion einstellen:
In der „Watch Me“-Funktion bleibt der Pilot immer im Bild, egal wohin er sich bewegt.
„Watch Me/Follow Me“-Knopf: Drücken Sie im Smart-Modus [ ], um zwischen der „Watch
Me“- und „Follow Me“-Funktion zu wechseln. Die „Follow Me“-Funktion ist voreingestellt
und das Follow-Icon weiß hervorgehoben. Falls NOT AVAILABLE angezeigt wird, ist das
GPS der ST16 noch nicht bereit. Bitte warten Sie.
Drücken Sie [ ] und der Hintergrund des Watch-Icons wird rot während das Watch [ ]-Icon
weiß hervorgehoben wird. Das Follow-Icon wird schwarz. Die „Watch Me“-Funktion ist nun
aktiviert.
ANMERKUNG: Wenn der TYPHOON H höher als 2m fliegt und den Smart Circle verlässt,
übernimmt die Giersteuerung. Solange die „Watch Me“-Funktion aktiviert ist, wird die
Kameralinse immer zu Ihnen zeigen. Bitte schieben Sie den Regler für den Neigungswinkel
des CGO3+ Gimbal in die mittlere Position. Wenn Sie die Kamera nach oben neigen
wollen, schieben Sie den Regler nach oben. Wenn Sie die Kamera nach unten neigen
wollen, schieben Sie den Regler nach unten.
SMART CIRCLE
Normalerweise hält der TYPHOON H im Smart Circle ca. 8m Abstand von Ihnen
(vorausgesetzt, Sie positionieren sich mindestens 8m hinter dem TYPHOON H).
GEO-FENCE
Die Geo-Fence ist eine virtuelle Barriere, die verhindert, dass der TYPHOON H sich weiter
als 91 m entfernt. Geo-Fence funktioniert nur im Smart-Modus. Obwohl dieses Limit über
die USB-Schnittstelle/Programmiereinheit und Software verändert werden kann, raten wir
eindringlich, die voreingestellten Daten beizubehalten.
ACHTUNG: Der Smart-Modus funktioniert nur bei stabilem GPS-Signal/Lock. Wenn Sie im
Smart-Modus abheben und der TYPHOON H das GPS-Signal/Lock verliert, wechselt er
automatisch zum Angle/Pilot-Modus. Deshalb empfehlen wir Ihnen, schnellstmöglich das
Fliegen im Angle/Pilot-Modus zu lernen. Sollte der TYPHOON H das GPS-Signal/Lock
verlieren und Sie können ihn nicht richtig im Angle/Pilot-Modus kontrollieren, könnte er
abstürzen oder unkontrolliert davonfliegen („Fly Away“).
WICHTIGER HINWEIS: Abstürze oder „Fly Aways“ werden von der Garantie nicht
abgedeckt.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn die ST16-Bodenstation mit weniger als 6 Satelliten verbund-
en ist, wird „FOLLOW ME“ deaktiviert.
HINWEIS: Der Pilot kann Neigen, Rollen und Gieren während des Sinkens kontrollieren.
Wenn die Verbindung zur Bodenstation (RC) abbricht, schwebt der TYPHOON H über dem
Home Point und hält die Höhe.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse in der Fluglinie des „Return to
Home“-Fluges befinden. Andernfalls könnte der TYPHOON H damit in Berührung kommen
und abstürzen. Während sich der TYPHOON H im Home-Modus befindet, haben Sie nur
begrenzt Kontrolle über die Flugrichtung. Um Hindernisse zu umgehen, empfehlen wir in
den Smart- oder Angle-Modus zu wechseln (danach können Sie wieder in den Home-Mo-
dus wechseln).
KAMERASTEUERUNG
GIMBAL-NEIGUNGSWINKEL-STEUERUNG
Die ST16 hat einen Schalter (S1) für den Tilt-Modus des Gimbal. Befindet sich der Regler in der
mittleren/oberen Position, ist die CGO3+ Gimbal-Kamera im Angle-Modus. Benutzen Sie den
Regler (C) auf der linken Seite der ST16, um den Neigungswinkel der Gimbal-Kamera festzulegen.
Befindet sich der Regler S1 in der unteren Position, ist die Gimbal-Kamera im Geschwindigkeitsmo-
dus. Wenn sich der Regler (C) in der mittleren Position befindet, ist die Geschwindigkeitsrate der
Kamera 0 und sie wird sich nicht mehr nach oben/unten neigen. Wenn sich der Regler (C) über der
Mittelposition befindet, neigt sich die CGO3+ nach oben. Wenn sich der Regler (C) unter der
Mittelposition befindet, neigt sich die CGO3+ nach unten. Der Abstand zwischen der Mittelposition
und der aktuellen Position des Reglers (C) legt die Geschwindigkeitsrate der Neigung fest: Je
größer der Abstand, desto höher die Geschwindigkeit.
KAMERA/GIMBAL-GIERSTEUERUNG
Die ST16 hat einen Regler (S2) für den Pan-Modus des Gimbal. Befindet sich der Regler in der
oberen Position, ist die Gimbal-Kamera im „Follow Me“-Modus. Die Giersteuerung der
Gimbal-Kamera ist dann deaktiviert. Die Gimbal-Kamera passt ihre Bewegungen den Bewegungen
des Kopters an. Befindet sich der Regler in der mittleren Position, ist die Gimbal-Kamera im „Follow
Pan Controllable“-Modus. Die Gimbal-Kamera passt ihre Gierbewegungen den Bewegungen des
Kopters an. Während die Giersteuerung aktiviert ist, können Sie K1 benutzen, um die Gierposition
der Gimbal-Kamera festzulegen. Befindet sich der Regler in der unteren Position, ist die
Gimbal-Kamera im Global-Modus. Die Gierrichtung der Gimbal-Kamera ist unabhängig von den
Bewegungen des Kopters festgelegt. Benutzen Sie K1, um die Gierposition der Gimbal-Kamera
festzulegen.
WENN DER HOME-MODUS AKTIVIERT WIRD, REAGIERT DER TYPHOON WIE FOLGT:
A) Wenn der TYPHOON H höher als 10 m fliegt, hält er die Höhe, fliegt zum Home Point
zurück (oder zum aktiven Home Point, wenn die ST16-Bodenstation mit genügend
Satelliten für „Follow Me“ verbunden ist) und sinkt in einer geraden Linie bis er landet.
HINWEIS: Sollte die Verbindung zur Bodenstation abbrechen, kehrt der TYPHOON H
automatisch zum Home Point zurück und hält dort die Position (bei stabilem GPS-Signal/Lock)
in der Luft (außer bei niedrigem Akkustand).
B) Wenn der TYPHOON H niedriger als 10 m fliegt, steigt er auf 10 m Höhe während er
zum Home Point (bzw. zum aktiven Home Point) zurück fliegt und sinkt in einer geraden
Linie bis er landet.
HOME MODE
Wenn sich der Flugmodus-Schalter in der
untersten Position befindet, ist der
TYPHOON H im Home/„Return to
Home“-Modus.
Im Home-Modus fliegt der TYPHOON H mit
Hilfe des GPS in einer geraden Linie zum
Piloten und landet zwischen 4 m und 8 m
vom Piloten entfernt. Dieser Modus kann
für unerfahrene Piloten hilfreich sein, die
den TYPHOON H noch nicht selbst landen
können. Er kann auch für Piloten hilfreich
sein, die beim Fliegen die Orientierung
verlieren. Aktivieren Sie einfach den
Home-Modus, bis sich der TYPHOON H
automatisch zum Home Point bewegt. Sie
können wieder in den Angle/Pilot-Modus
wechseln, sobald Sie sich orientiert haben.
Verliert der TYPHOON H die Verbindung
zur ST16-Bodenstation, wird er automatisch
in den Home-Modus versetzt.
ANGLE MODE
Wenn sich der Flugmodus-Schalter in der mittleren Position befindet, ist der TYPHOON H
im Angle/Pilot-Modus.
Der Angle/Pilot-Modus ist der von erfahrenen Piloten bevorzugte Modus, da sich der
TYPHOON H relativ zu seiner Vorderseite/Nase bewegt. Wenn Sie den rechten Hebel also
nach links bewegen, kippt der TYPHOON H nach links und bewegt sich nach links. Das
bedeutet, wenn die Vorderseite/Nase des TYPHOON H von Ihnen weg zeigt, bewegt er
sich nach links. Zeigt sie aber zu Ihnen, bewegt er sich nach rechts.
*Zusätzliche Funktion im Angle/Pilot-Modus:
Wenn der rechte Steuerhebel in
Mittelstellung ist, hält der TYPHOON H
automatisch Höhe und Position (bei
aufrechtem GPS-Signal/Lock).
ACHTUNG: Wenn Sie den TYPHOON H
im Angle/Pilot-Modus nicht richtig
kontrollieren, könnte er abstürzen oder
unkontrolliert davonfliegen („Fly
Away“).
WICHTIGER HINWEIS: Abstürze oder
„Fly Aways“ werden von der Garantie
nicht abgedeckt.
„OBSTACLE AVOID“-Schalter
Bei aufrechtem GPS kann das Sonar im Angle/Pilot-Modus aktiviert werden, wenn der
TYPHOON H höher als 3m fliegt. Wenn das Sonar aktiviert wird, blinkt die Motor-LED weiß
und das Icon auf der ST16 wird grün. Wenn „OBSTACLE AVOID“ eingeschaltet ist, aber
nicht aktiviert werden kann, ist das Icon gelb.
WICHTIGER HINWEIS: Die Umgebungsbedingungen, z. B. Flughöhe, können je nach
Situation abweichen. „OBSTACLE AVOID“ ist nur aktiviert, wenn das entsprechende Icon
auf der ST16 grün ist.
HINWEIS: Das Sonar kann nur Hindernisse auf der Vorderseite, aber nicht seitlich oder auf der
Hinterseite, wahrnehmen.
HINWEIS: Bei aktiviertem Sonar ist die Geschwindigkeit des Kopters begrenzt.
HINWEIS: Für aktuelle Informationen zu „OBSTACLE AVOID“ besuchen Sie bitte die entsprechende
Produktseite auf www.Yuneec.com, kontaktieren Sie die nächste Yuneec-Filliale oder einen autorisier-
ten Händler.
NACH DER LANDUNG
Schalten Sie IMMER zuerst den TYPHOON H aus, BEVOR Sie die ST16-Bodenstation
ausschalten. Entfernen Sie dann den Akku aus dem TYPHOON und lassen Sie diesen auf
Umgebungs-/Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn wieder aufladen.
HINWEIS: Sollte die Verbindung zur Bodenstation abbrechen, kehrt der TYPHOON H automatisch
zum Home Point zurück und hält dort die Position (bei stabilem GPS-Signal/Lock) in der Luft (außer
bei niedrigem Akkustand).
SCHIEBEREGLER FÜR STEUERINTENSITÄT
Über den Schieberegler für Steuerintensität auf der rechten Seite der ST16-Bodenstation
können Sie die allgemeine Sink-/Steigrate und Geschwindigkeit kontrollieren. Stellen Sie
den Regler auf das Symbol „Schildkröte“, für langsame Reaktionen (am
besten für unerfahrene Piloten und vorgeschriebene Einstellung für
Flüge zwischen 1500 m und 2500 m über dem Meeresspiegel) und auf
das Symbol „Hase“ für schnelle Reaktionen (am besten für erfahrene
Piloten; kann nur bei Flügen unter 1500 m über dem Meeresspiegel
benutzt werden). Sie können nach Belieben auch eine Position
dazwischen wählen.
LANDEN
Es gibt zwei Möglichkeiten den TYPHOON H zu landen:
1) Positionieren Sie den TYPHOON H über dem Bereich, in dem Sie landen wollen.
Bewegen Sie den linken Hebel langsam unter die Mittelstellung. Dann sinkt der TYPHOON
H langsam und landet. Nachdem der TYPHOON H gelandet ist, drücken und halten Sie den
START/STOP-Knopf bis der Motor ausgeht.
2) Aktivieren Sie den Home-Modus. Der TYPHOON H fliegt automatisch zurück zum Home
Point und landet innerhalb eines Radius von 2m.
HINWEIS: Nachdem der Kopter abgehoben hat, kann
der Pilot das Fahrgestell einziehen, indem er den
Fahrgestell-Schalter oben rechts an der ST16-Boden-
station nach oben umlegt. Stellen Sie sicher, dass Sie
den Schalter wieder nach unten umlegen, wenn Sie
landen.
ACHTUNG: Landen Sie stets so schnell wie möglich nach
der ersten Akkustand-Warnung oder sofort nach der zweiten
Akkustand-Warnung. Diese werden durch Vibrationen und
Warntöne von der ST16-Bodenstation sowie durch schnelles
Blinken der Status-LEDs des Motors angezeigt. Sollte die am
Bildschirm angezeigte Akkuspannung des Kopters unter
14,1V fallen, landen Sie den TYPHOON sofort.
MOTOREN STARTEN/STOPPEN
Treten Sie ca. 8m hinter den TYPHOON zurück. Drücken und halten Sie
den START/STOP-Knopf für ca. 3 Sekunden, um die Motoren zu starten
und für ca. 2 Sekunden, um diese zu stoppen.
Platzieren Sie den TYPHOON H auf einem ebenen und stabilen Untergrund und schalten Sie die
ST16-Bodenstation ein. Drücken und halten Sie den Ein/Aus-Knopf des TYPHOONs. Lassen Sie den
Knopf los, wenn der Kopter einen höher werdenden Ton von sich gibt. BERÜHREN ODER
BEWEGEN SIE DEN TYPHOON H NICHT, BIS DER INITIALISIERUNGSPROZESS ABGESCHLOSSEN
IST. Währen der Initialisierung dreht sich die Gimbal-Kamera in die vordere Position und die
Haupt-LED des Kopters blinkt schnell rot, grün und blau.
HINWEIS: Wenn die Haupt-LED langsam rot blinkt, ist die Initialisierung fehlgeschlagen. Der
Kopter muss erneut gestartet werden. Um den Kopter auszuschalten, drücken und halten Sie den
Ein/Aus-Knopf, bis der Kopter einen tiefer werdender Ton von sich gibt.
Gezeigt im Modus 2
10 m
A
10 m
B
ST16 EINSCHALTEN TYPHOON H EINSCHALTEN
TS01
TS02
TS03
TS04
00 : 35 : 25
D/R 0˚
System Setting Channel Setting Model Select
9
12.6V
FSK
WIFI
Roll 120˚
Pitch 0˚
300M
125km/h
TS05
TS06
TS07
TS08
GPS
VOL
FSK
WiFi
CHA
POS
CHA
POS
AUFSTEIGEN
Maximalhöhe von
122 Meter / 400 Feet
HÖHE HALTEN
SINKEN/LANDEN
WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie zu irgendeinem
Zeitpunkt des Fluges das Gefühl haben, die Kontrolle
über den TYPHOON H zu verlieren, lassen Sie einfach
beide Steuerhebel los. Wenn beide Steuerhebel in
Mittelstellung sind, stabilisiert sich der TYPHOON H
automatisch und hält die Position (bei stabilem
GPS-Signal/Lock). Sie können auch den Home-Modus
aktivieren. In diesem fliegt der TYPHOON H automa-
tisch zurück zum Home Point und landet.
TS01
TS02
TS03
TS04
00 : 35 : 25
D/R 0˚
System Setting Channel Setting Model Select
9
12.6V
FSK
WIFI
Roll 120˚
Pitch 0˚
300M
125km/h
TS05
TS06
TS07
TS08
GPS
VOL
FSK
WiFi
CHA
POS
CHA
POS
SMART CIRCLE
Gezeigt im Modus 2
„FOLLOW ME“-FUNKTION „WATCH ME“-FUNKTION
STANDORT DES PILOTEN
13-26
(4-8m)
LANDE-
BEREICH
FLUG-MODI
Die ST16-Bodenstation ist mit drei verschiedenen
Flug-Modi ausgestattet, die über den Modus-Schal-
ter in der rechten oberen Ecke über dem rechten
Hebel ausgewählt werden können.
TS01
TS02
TS03
TS04
00 : 35 : 25
D/R 0˚
System Setting Channel Setting Model Select
9
12.6V
FSK
WIFI
Roll 120˚
Pitch 0˚
300M
125km/h
TS05
TS06
TS07
TS08
GPS
VOL
FSK
WiFi
CHA
POS
CHA
POS
- SMART
- ANGLE
- HOME
Treten Sie ca. 8m hinter den TYPHOON H zurück und stellen Sie sicher, dass sich die
ST16-Bodenstation im Angle- oder Smart-Modus befindet. Bei stabilem GPS-Signal für
Kopter und Bodenstation berühren Sie das TASK/CAMERA-Icon am Bildschirm der ST16.
Berühren Sie das „TAKE OFF“-Icon und ziehen Sie dieses auf den Bildschirm. Dann wird
sich der Kopter 2 m vom Boden entfernen und diese Position halten. Stellen Sie sicher, dass
sich beide Hebel in Mittelstellung befinden.
WICHTIGER HINWEIS: Yuneec behält sich das Recht vor, jegliche Sicherheitsbestimmungen,
Warnungen, Anleitungen, Garantien und andere Begleitmaterialen nach eigenem Ermessen zu
ändern. Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte die entsprechende Produktseite auf
www.Yuneec.com, kontaktieren Sie die nächste Yuneec-Filiale oder einen autorisierten Händler.
Die folgenden Ausdrücke werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf
verschiedene Stufen von möglichen Gefahren bei der Benutzung dieses Produktes
hinzuweisen:
HINWEIS: Vorgehensweisen, die nicht richtig ausgeführt zu Sachschäden und/oder kleinen
Verletzungen führen können.
ACHTUNG: Vorgehensweisen, die nicht richtig ausgeführt zu Sachschäden, Begleitschäden
und/oder ernsthaften Verletzungen sowie mit hoher Wahrscheinlichkeit zu oberflächlichen
Verletzungen führen können.
ACHTUNG: Lesen Sie die gesamte Schnellstart- und Bedienungsanleitung, um sich mit den
Funktionen des Produkts vertraut zu machen, bevor Sie dieses in Betrieb nehmen. Die
unsachgemäße Inbetriebnahme des Produkts kann zu Schäden am Produkt, Sachschäden
und/oder schweren Verletzungen führen.
ACHTUNG: Dies ist ein hochentwickeltes Produkt für Endverbraucher. Es muss mit Vorsicht und
gesundem Menschenverstand betrieben werden und verlangt grundlegende mechanische
Fähigkeiten. Eine unsichere und unverantwortliche Inbetriebnahme des Produkts kann zu
Schäden am Produkt, Sachschäden und/oder zu schweren Verletzungen führen. Dieses Produkt
ist nicht für die Nutzung durch Kinder ohne Aufsicht von Erwachsenen bestimmt. Verwenden
Sie das Produkt nicht mit inkompatiblen Komponenten und verändern Sie es in keinster Weise
außerhalb der von Yuneec vorgegebenen Anweisungen. Die Schnellstart- und Bedienungsan-
leitung enthält Sicherheitshinweise sowie Anleitungen zu Betrieb und Wartung. Es ist
unerlässlich, dass Sie alle Anleitungen und Warnungen vor dem Zusammenbau, der
Einrichtung und/oder der Inbetriebnahme lesen und diese befolgen, um eine korrekte
Bedienung zu gewährleisten und Schäden oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
ALTERSEMPFEHLUNG: NICHT FÜR KINDER UNTER 14 JAHREN. DIES IST KEIN SPIELZEUG.
ACHTUNG: Der Home-Modus funktioniert nur bei stabilem GPS-Signal/Lock. Wenn der
TYPHOON H das GPS-Signal/Lock verliert, wechselt er automatisch zum Angle/Pilot-Mo-
dus. Deshalb empfehlen wir Ihnen, schnellstmöglich das Fliegen im Angle/Pilot-Modus zu
lernen. Sollte der TYPHOON H das GPS-Signal/Lock verlieren und Sie können ihn nicht
richtig im Angle/Pilot-Modus kontrollieren, könnte er abstürzen oder unkontrolliert
davonfliegen („Fly Away“).
WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie die Kanal-Einstellungen manuell ändern müssen oder die
Funktionen JOUR (Journey), CCC (Curve Cable Cam), POI (Point of Interest) oder ORBIT
(Orbit me) verwenden möchten, berühren Sie SYSTEM SETTING, wählen OTHER SETTING
auf der ST16-Bodenstation und aktivieren ADVANCE. Für mehr Informationen können Sie
die Bedienungsanleitung auf der offiziellen YUNEEC-Website (www.yuneec.com)
herunterladen.
A B
Knopf A = Standbildauslöser
Knopf B = Video starten/stoppen
C
D