BEDIENUNGSANLEITUNG RS-V1.
INHALTSVERZEICHNIS 01 02 02 03 04 04 04 05 05 06 06 07 07 07 08 08 08 11 13 14 14 15 15 INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG ÜBERSICHT TECHNISCHE DATEN PLATZIERUNG VOR DEM START AUFLADEN MONTAGE EIN-/AUSSCHALTEN STARTEN/STOPPEN DER MOTOREN FLUGSTEUERUNG (SINGLE MODE) - ST16 ÜBERSICHT - FLIEGEN - LANDEN 15 17 17 17 18 19 19 19 19 20 21 21 22 22 22 23 24 24 25 26 27 28 - PROPORTIONALER GESCHWINDIGKEITSSCHIEBREGLER - AUSWÄHLEN EINES FLUGMODUS - „FOLLOW ME“-FUNKTION - „WATCH ME“-FUNKTION - ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN F
EINFÜHRUNG Der Typhoon H ist eine fortschrittliche Plattform für Foto- und Videoaufnahmen aus der Luft und eignet sich perfekt für erfahrene Piloten und Fotografen. Der Typhoon H kann bis zu 25 Minuten in der Luft bleiben, um dabei Aufnahmen mit seiner CGO3+ 4K-Kamera zu machen.
TECHNISCHE DATEN TYPHOON H SPEZIFIKATIONEN Flugzeit bis zu 25 Min.
PLATZIERUNG VOR DEM START AUFLADEN WARNUNG: Benutzen Sie den Typhoon H ausschließlich auf offenen Flächen (ca. 930 Quadratmeter oder mehr), die frei von Personen, Fahrzeugen, Bäumen und anderen Objekten sind. Fliegen Sie niemals in der Nähe von oder über Menschenmengen, Flughäfen oder Gebäuden.
EIN-/AUSSCHALTEN SCHRITT 2: MONTAGE DER PROPELLER WICHTIGER HINWEIS: Achten Sie stets darauf, dass die Propeller ordnungsgemäß montiert sind. Die Motoren sind extrem leistungsstark. Wenn das Gerät unsachgemäß verwendet wird, besteht daher das Risiko von Sachschäden sowie von schweren bis hin zu tödlichen Verletzungen. Montieren Sie die Propeller auf den Motoren und achten Sie dabei auf die Kennzeichnungen „A“ und „B“ auf den Motorarmen.
FLUGSTEUERUNG (SINGLE MODE) 08 01 02 03 04 05 09 06 12 07 13 10 11 14 15 16 17 18 19 6 ST16 ÜBERSICHT 01 Start/Stopp-Taste für die Motoren 02 Gimbal Pan Mode (Schwenkmodus, Follow Mode/Follow Pan Controllable Mode/Global Mode) 03 Gimbal Tilt Mode (Neigemodus, Angle Mode/ Velocity Mode) 04 Gimbal-Schwenksteuerung 05 Ruder-/Giersteuerung (Mode 2 und Mode 1) 06 Beschleunigungs-/Höhensteuerung (Mode 2) Höhenruder-/Steigungssteuerung (Mode 1) 07 Auslöser für Fotos 08 Fahrwerksschalter 09 Hinderni
MAX. AUFSTIEGSHÖHE 122 METER HÖHE HALTEN HÖHE VERRINGERN/LANDEN Abbildung zeigt Mode 2 Bewegen Sie den linken Hebel langsam nach oben, um das Fluggerät abheben zu lassen. Der Typhoon H wird daraufhin langsam abheben und an Höhe gewinnen (falls nicht, bewegen Sie den Stick noch weiter nach oben). Lassen Sie den Stick in die Grundposition zurückkehren, sobald der Typhoon H die gewünschte Flughöhe erreicht hat.
AUSWÄHLEN EINES FLUGMODUS Die ST16 Ground Station ist mit 3 verschiedenen Flugmodi ausgestattet, die mit dem Modus-Schalter in der rechten, oberen Ecke über dem rechten Joystick ausgewählt werden können. TS01 GPS VOL 9 FSK 12.6V WiFi FSK CHA WIFI - SMART - ANGLE TS02 SMART MODE Ist der Modus-Schalter in der obersten Position, befindet sich der Typhoon H im Smart Mode.
HINWEIS: Wenn das Fahrwerk während der Landung im Smart- und Angle-Modus nicht nach unten abgesenkt ist, kann das Fluggerät nicht auf weniger als 2 Meter vom Boden aus absinken. HINWEIS: Wenn Sie die Sonar-Funktion ausschalten, sollte die maximale Geschwindigkeit des Typhoon H weniger als 50 km/h betragen. Wenn Sie die Sonar-Funktion einschalten, sollte die maximale Geschwindigkeit 15 km/h nicht übersteigen.
Station verlieren, wird er automatisch in den Home Mode wechseln. HINWEIS: Wenn das Signal der Funkfernbedienung verloren geht, wird der Typhoon H automatisch zum Home-Punkt zurückkehren (sofern ein ausreichendes GPS-Signal anliegt) und seine Position über der Home-Position halten – außer bei geringer Batterieladung. HINWEIS: Wenn Sie im Home Mode auf OBS AVOID (Kollisionsvermeidung) umschalten, weicht der Typhoon H in diesem Modus dem Hindernis aus.
Tippen Sie auf CCC, um die Curve-Cable-Cam-Funktion einzugeben. ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN: BACK TASK MODES Tippen Sie das „TASK/CAMERA“-Symbol an, wodurch der Hintergrund des „TASK“-Symbols orange wird und Sie zu einer neuen Benutzeroberfläche gelangen, auf der folgende Funktionen angezeigt werden: CCC (Curve Cable Cam), Journey, POI (Point of Interest), ORBIT ME und TAKE OFF. CCC: (Curve Cable Cam) Mit Curve Cable Cam können Sie eine unsichtbare Route erstellen, die sie mit dem Typhoon H abfliegen können.
4 3 5 2 6 1 7 Wenn der Pilot 7 Wegpunkte setzt, wie hier gezeigt, und langsam den Gashebel anhebt, wenn der Copter zu Wegpunkt 1 gelangt, fliegt der Copter die Wegpunkte 1 bis 7 der Reihe nach an. Wenn der Pilot den Gashebel langsam absenkt, fliegt der Copter der Reihe nach die Wegpunkte 7 bis 1 ab. HINWEIS: Bewegen Sie den Beschleunigungs-Joystick, um die Höhe des Fluggeräts zu verändern; bewegen Sie den Querruder-Joystick, um die Umlaufbahn-Richtung des Fluggeräts zu ändern.
FLUGSTEUERUNG (TEAM MODE) 02 01 04 06 09 03 05 14 15 16 17 07 08 10 20 11 18 21 19 22 12 13 PILOT (WIZARD™) 01 02 03 04 05 06 07 08 09 Flugmodus-LED GPS-LED des Wizard™ Status-LED Fluggerät Taste zum Drehen/Fliegen nach links Taste zum Aufsteigen/Vorwärtsfliegen Magische Taste Taste zum Drehen/Fliegen nach rechts Taste zum Absteigen/Rückwärtsfliegen Neigungssteuerung Taste nach unten (im Team Mode deaktiviert) KAMERABEDIENUNG (ST16) 10 11 12 13 14 15 Neigungssteuerung Taste nach oben (im T
TEAM MODE (ZWEI ST16 Ground Stations) SCHRITT 1) Schalten Sie zuerst die originale und die neue ST16 Ground Station und anschließend den Typhoon H ein. Berühren Sie ihn erst, wenn die Initialisierung abgeschlossen ist. Warten Sie einige Sekunden, bis sich die Kamera ausgerichtet hat und alle Systeme (RC- und Videoverbindung) verbunden sind. SCHRITT 2) Tippen Sie auf das Symbol „Model“ an der neuen ST16 Ground Station, wählen Sie TYPHOON H und drücken Sie, wenn nötig, „OK“, um etwaige Pop-up-Warnungen bzw.
WIZARD TASTEN-KOMBINATIONSFUNKTIONEN *Alle vibrieren einmal, wenn eine der Kombinationsfunktionen aktiviert wird (der Wizard vibriert zweimal, wenn die Höhen-Folge-Funktion aktiviert wird). *Für die letzten vier Funktionen drücken Sie zuerst die orange markierte und dann die grüne Taste. Lassen Sie beide Tasten gleichzeitig los, nachdem die Funktion aktiviert wurde.
„POINT TO FLY“-FUNKTION Halten Sie die Magische Taste am Typhoon Wizard™ gedrückt, damit das Fluggerät in die Richtung am Himmel fliegt, in die der Typhoon Wizard™ zeigt. Aktivieren der „Point To Fly“-Funktion Halten Sie den Typhoon Wizard™ währen des Fliegens in eine Richtung und drücken und halten Sie dabei die Magische Taste. Lassen Sie die Magische Taste los, sobald die Flugmodus-LED durchgängig blau leuchtet und der Typhoon Wizard™ einmal vibriert.
ANGLE MODE Ist der Flugmodus-Schalter in der mittleren Position, befindet sich das Fluggerät im Angle Mode. Bei aktiviertem Angle Mode leuchtet die Flugmodus-LED am Wizard™ durchgängig violett. In diesem Modus bewegt sich das Fluggerät in die Richtung, in die der Typhoon Wizard™ ausgehend von der Front/Nase des Fluggeräts gesteuert wird. Die Funktionen „Follow Me“ und „Watch Me“ sind für das Fluggerät nicht verfügbar. HINWEIS: Die „Point To Fly“-Funktion kann in diesem Modus nicht aktiviert werden.
TEAM MODE GIMBAL-KAMERA-NEIGUNGSSTEUERUNG Die ST16-Funkfernbedienung ist mit einem Schalter S1 für den Gimbal-Tilt Mode (Neigungsmodus) ausgestattet. Ist der Schalter in der oberen/mittleren Position, befindet sich die CGO3+ Gimbal-Kamera im Angle Mode. Mithilfe des Schiebreglers (C) auf der linken Seite der T16-Funkfernbedienung können Sie die Neigungsposition der Gimbal-Kamera einstellen. Ist der Schalter S1 in der unteren Position, befindet sich die Gimbal-Kamera im Velocity Mode (Geschwindigkeitsmodus).
KAMERA-PARAMETER EINSTELLEN schalten Sie es NUR dann aus, wenn Sie in der Lage sind, den Typhoon H im Angle (Pilot) Mode ohne GPS- oder IPS-Unterstützung zu fliegen und Sie die VOLLE Verantwortung und Haftung für Unfälle und das unkontrollierte Davonfliegen des Fluggeräts übernehmen.
Fluggerätes übernehmen. WICHTIGER HINWEIS: Jedes Mal, wenn Sie den Typhoon H einschalten, ist GPS aktiv/an standardmäßig eingestellt (selbst wenn Sie das GPS das letzte Mal, als es angeschaltet war, deaktiviert haben). Nachdem die ST16 Ground Station und der CGO3+ erfolgreich verbunden wurden, drücken Sie das Symbol GPS Calibration und tippen Sie dann auf den GPS-Schalter, um GPS auszuschalten.
KOMPASS-KALIBRIERUNG KALIBRIERUNG ACHTUNG: Kalibrieren Sie den Kompass nicht in Parkhäusern, in der Nähe von Gebäuden oder Straßen mit Metallkern. Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie den Typhoon H nur auf freien Flächen, weit entfernt von Stromleitungen und anderen Metallkonstruktionen oder Betongebäuden kalibrieren.
UPDATE KALIBRIERUNG DER GIMBAL-KAMERA SCHRITT 1) Platzieren Sie den TYPHOON H auf einer ebenen und stabilen Oberfläche. Schalten Sie die ST16 Ground Station und das Fluggerät ein und warten Sie, bis Funkfernbedienung und WiFi verbunden sind. SCHRITT 2) Stellen Sie sicher, dass die Schalter für Neigungsmodus und Schwenkmodus nach oben gestellt sind und tippen Sie dann auf die Taste „GPS Calibration“ und wählen Sie „GIMBAL CALIBRATION“. SCHRITT 3) Die Gimbal-Kamera kalibriert sich automatisch selbst.
LED-STATUSANZEIGEN LED-STATUSANZEIGEN WÄHREND DES STARTS Haupt-LED-Statusanzeige - Initialisierung fehlgeschlagen - Das Fluggerät befindet sich im „Bind“-Modus - Das Fluggerät befindet sich in einer Flugverbotszone* * Weitere Informationen zu Flugverbotszonen finden Sie in der Bedienungsanleitung Pulsiert rot (3 x pro Sekunde) Blinkt sehr schnell orange (10 x pro Sekunde) Blinkt schnell rot und weiß (5 x pro Sekunde) LED-STATUSANZEIGEN VOR DEM FLUG/WÄHREND DES FLUGS Haupt-LED-Statusanzeige - Das Fluggerät be
STATUS-LED des Wizard™ HINWEISE UND WARNUNGEN WICHTIGER HINWEIS: Alle Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen, Anweisungen, Garantien und sonstige Sicherheitsinformationen können nach alleinigem Ermessen von Yuneec geändert werden. Um die aktuellsten Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte die entsprechende Produktseite unter www.yuneec.com oder wenden Sie sich an die nächstgelegene Yuneec-Niederlassung oder einen autorisierten Vertriebspartner.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND WARNHINWEISE WARNUNG: Wenn dieses Produkt nicht auf die in der Bedienungsanleitung beschriebene Weise verwendet wird, kann dies zu Produkt- oder Sachschäden und/oder schweren Verletzungen führen. Ein funkferngesteuertes Multirotorfluggerät (z. B. APV Platform, Drohne usw.) ist kein Spielzeug! Eine unsachgemäße Verwendung des Geräts kann zu ernsthaften Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
LIPO-BATTERIEWARNUNGEN UND BENUTZUNGSHINWEISE WARNUNG: Lithium-Polymer-Akkus (LiPo) sind wesentlich gefährlicher als Alkali-, NiCd- oder NiMH-Batterien. Alle Anweisungen und Warnungen müssen exakt eingehalten werden, um Sachschäden und/oder ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, da die unsachgemäße Verwendung von LiPo-Akkus zu Bränden führen kann. Durch das Benutzen, Laden und Transportieren des im Lieferumfang enthaltenen LiPo-Akkus nehmen Sie alle damit verbundenen Risiken in Kauf.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS Yuneec Electric Aviation kann nicht haftbar gemacht werden für jegliche Schäden, Verletzungen oder eine gesetzwidrige Nutzung des Produkts, insbesondere unter den folgenden Umständen: Schäden und/oder Verletzungen sowie Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, die aus einer Nichteinhaltung der Betriebsanleitung oder der Anleitungen auf www.yuneec.com, der Produktinformationen, des Benutzerhandbuchs oder anderer rechtlich bindender Angaben resultieren.
INFORMATIONEN ZUR ZERTIFIZIERUNG FCC-BESTIMMUNGEN: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den in Teil 15 der FCC-Bestimmungen aufgeführten Grenzwerten. Diese Grenzwerte sehen für die Installation in Wohngebieten einen ausreichenden Schutz vor störenden Abstrahlungen vor. Geräte dieser Art erzeugen und verwenden Funkfrequenzen und können diese auch ausstrahlen. Sie können daher, wenn sie nicht den Anweisungen entsprechend installiert und betrieben werden, Störungen des Rundfunkempfanges verursachen.
NCC-Warnung Kein Unternehmen oder Benutzer darf ohne Zustimmung die Frequenz ändern, die Leistung verstärken oder die Eigenschaften und Funktionen des ursprünglichen Designs des zertifizierten Niederfrequenz-Elektrogeräts modifizieren. Der Einsatz elektrischer Niederfrequenz-Elektrogeräte darf weder die Navigationssicherheit noch eine legale Kommunikation stören. Bei Feststellung einer Störung wird der Einsatz eingestellt, bis eine Verbesserung vorgenommen wurde und die Störung nicht mehr vorliegt.