User manual

UNIVERSAL DIMMER DIM-30
GEBRAUCHSANLEITUNG
ZAMEL Sp. z o.o.
ul. Zielona 27, 43-200 Pszczyna, Poland
tel. +48 (32) 210 46 65, fax +48 (32) 210 80 04
www.zamel.com, e-mail: marketing@zamel.pl
plik: DIM-30_de | modykacja: 13.10.2016
AUSSEHEN
EIGENSCHAFTEN
TECHNISCHE DATENBESCHREIBUNG
● stufenlose Einstellung der Lichtinten-
sität von verschiedenen Lichtquellen
● automatische Lasterkennung
● einstellbare Minimalspannung / Mini-
malhelligkeit
● einstellbare Aufhell- bzw. Dimmzeit
● Steuerung mit monosatbilen Einzel-
bzw. Doppeltastern
● Auslösung durch L bzw. N Leiter
● kompatibel mit Potentiometern der
Kenngröße 1÷10 V
● Optische Anzeige für
Anschlussspannung (grüne LED)
● Optische Betriebsanzeige (rote LED)
Der Dimmer DIM-30 ermöglicht eine
stufenlose Einstellung der Lichtintensi-
tät von verschiedenen Lichtquellen wie
z.B. Glüh- und Halogenlampen 230V
AC, Halogenlampen mit Ringtransfor-
mator, dimmbaren LEDs und Leucht-
stofampen. Im Gegensatz zu anderen,
herkömmlichen Dimmern verfügt der
Dimmer DIM-30 über eine automatische
Erkennung der Lastart, eine Einstellung
der minimalen Ausgangsspannung und
Dimmzeit. Die Steuerung kann über
monostabile, hinterleuchtete Taster
oder ein Drehpotentiometer 1÷10 V
erfolgen. Der Dimmer DIM-30 verfügt
über ein zweimoduliges Gehäuse. Die
Montage erfolgt auf einer Hutschie-
ne (TH-35). Der kurzschlusssichere
Dimmer- Ausgang und der thermische
Schutz gewährleisten einen langen und
dauerhaften Betrieb.
Versorgungsklemmen: L, N
Nennanschlussspannung: 230 VAC
Nennanschlussspannungsschwankung: -15 ÷ +10 %
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennleistungsaufnahme: 0,45 W
Optische Anzeige für Anschlussspannung: grüne LED
Optische Betriebsanzeige: rote LED
Einstellung der Minimalhelligkeit: ja- mittels Potentiometer P2 (LEVEL)
Einstellung der Aufhell- bzw. Dimmzeit*: 1s ÷ 30s - mittels Potentiometer P1 (TIME)
Helligkeitsspeicher: ja
Steuerungselemente: Transistoren
Steuerungsart: trailing edge
Automatische Anpassung an die Lastart: ja
Überlastschutz:
ja- ca. 120% der Nennleistungsaufnahme
Thermischer Schutz:
ja- ca. 95 °C
Dimmbare Leuchtmittel: • Glüh- und Halogenlampem - max. 500W
• dimmbare Leuchstofampen CFL ** - max. 300W
• dimmbare LED Lampen ** - max. 150W
Minimale Belastung:
ca. 10W
Steuerungsart: kabelgebunden - monostabile Einzel- und Doppeltaster
bzw. mittels Potentiometer 1÷10 V
Steuerungssignal der Taster:
L/N Potential
Mit hinterleuchteten Tastern kompatibel:
ja
Maximaler summarischer Lichtstrom:
1,8 mA
Minimale Auslösedauer:
0,2 s
Anzahl der Anschlussklemmen:
14
Querschnitt der Anschlussklemmen:
0,2 bis 2,5 mm²
Temperaturbereich: -20 ÷ +50 °C
Montageausrichtung: beliebig
Montage: Hutschienenmontage
Gehäuse- Schutzklasse: IP20
Schutzklasse: II
Überspannungskategorie: II
Verschmutzungsgrad: 2
Schock- Spannung: 1 kV (PN-EN 61000-4-5)
Abmessungen: 90x35x66 mm
Gewicht: 0, 110 kg
Referenznormen: PN-EN 60669-1, PN-EN 60669-2-1
PN-EN 61000-4-2,3,4,5,6,11
* Die Zeit bezieht sich auf den Übergang von der minimalen auf die maximale Lichtintensität
** Betrifft augewählte LED- und Leuchstofampen. Der Betrieb hängt von der Bauweise und Konstruktion ab.
Das Gerät Norm übereinstimmend an ein Ein-
phasen- Netz anschließen. Die Anschlusstech-
nik ist in dieser Montageanleitung beschrieben.
Sämtliche Handlungen im Zusammenhang mit
der Installation sollten ausschließlich von einer
qualizierten Fachkraft, die sich mit der Mon-
tageganleitung vertraut gemacht hat, durchge-
führt werden. Eine Demontage führt zu Garan-
tieverlust. Stromschlaggefahr. Bevor mit der
Installation begonnen wird, sollte sichergestellt
werden, dass keine Spannung anliegt. Zur Mon-
tage sollte ein 3,5 mm Kreuz Schraubenzieher
verwendet werden. Faktoren wie Transport, La-
gerung und ordnungsgemäße Nutzung gewähr-
leisten einen vorschriftsmäßigen Betrieb.
In folgenden Fällen wird von einer Montage
abgeraten:
• Mangel an Einzelkomponenten
• Verformung und Beschädigung einzelner
Komponenten
Im Falle einer Störung, wenden Sie sich
an den Hersteller.
Auslöseklemmen
Potentiometer
Anschlussklemmen (1÷10 V)
Optische Anzeige für
Anschlussspannung
Potentiometer P1
- Einstellen der
Aufhell- bzw. Dimmzeit
Potentiometer P2
- Einstellen
der Minimalhelligkeit
L, N
Stromversorgungsklemmen 230 V AC
Monostabiler Tastereingang- realisiert
das Einschalten und Aufhellen
Monostabiler Tastereingang- realisiert
das Ausschalten und Dimmen
Monostabiler Tastereingang-
realisiert das Ein- bzw. Ausschalten
und die Einstellung der Lichtintensität
(Aufhellen/Dimmen)
+, -, P
Klemmen für Potentiometeranschluss)
Ausgangsklemmen
Versorgungsklemmen
(L, N)
Optische Betriebsanzeige
Ausgangsklemmen für Verbraucher