User manual

ANSCHLUSS
GARANTIEKARTE
Der Garantiezeitraum des Herstellers beträgt 24 Monate
Firmenstempel und Unterschrift
des Verkäufers, Verkaufsdatum
MONTAGEANLEITUNG
1. Trennen Sie die Stromversorgung mit-
hilfe einer Sicherung, eines Fehler-
strom- Schutzschalters oder Lasttrenn-
schalters.
2. Stellen Sie mit einem geeigneten
Gerät sicher, dass Spannungsfreiheit
vorhanden ist.
3. Montieren Sie den Dimmer auf eine
Hutschiene
4. Verbinden Sie die Kabel gemäß dem
Schema
5. Stellen Sie mithilfe der Potentiometer
P1 und P2 folgendes ein:
a) Aufhell- bzw. Dimmzeit - Potentiometer
P1 (1s ÷ 30s)
b) Minimalhelligkeit - Potentiometer P2
(ca. 15 V AC ÷ 150 V AC)
Stellen Sie das Potentiometer P1
auf das Minimum und das Potentio-
meter P2 im Mittelbereich ein,
um das Gerät zu testen.
6. Schalten Sie den Stromversorgungs-
kreis ein und prüfen Sie den ordnungs-
gemäßen Betrieb
HINWEIS: Wenn die Lichtquelle im-
mert bzw. nicht leuchtet, muss die Hel-
ligkeit mithilfe des Potentiomters P2
auf das Minimum reduziert werden. Ist
dieser Vorgang erfolglos, so muss der
Dimmer neu angelernt werden. Dieser
Vorgang bewirkt eine Lastanpassung.
Dimmer in den Lernmodus schalten:
1. Verbinden Sie den Dimmer mit der
zu betreibenden Lichtquelle
2. Schalten Sie den Stromversorgungs-
kreis ein.
3. Lösen Sie beim monostabilen Taster 5
kurze, aufeinanderfolgende Impulse
(< 2 Sekunden) aus.
4. Der Lernmodus wird durch wieder-
holtes Einschalten der Lichtquelle
signalisiert.
5. Nach Beendigung des Lernmodus ist
der Dimmerausgang ausgeschaltet.
1. Der Garantiezeitraum der Firma ZAMEL Sp. z o. o. beträgt 24 Monate
2. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
a) mechanische Beschädigungen die beim Transport, bei der Be- und Entladung verursacht wurden.
b) Beschädigungen die aus falscher bzw. fehlerhafter Montage resultieren
c) Schäden die durch Änderungen vom Käufer am Produkt vorgenommen bzw. durch Dritte verursacht
wurden und somit einen ordnungsgemäßen Betrieb der Produkte nicht gewährleisten.
d) Schäden die durch höhere Gewalt oder durch andere Ereignisse entstehen, auf welche die
Firma ZAMEL Sp. z o. o. keinen Einuss hat.
3. Um Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, wird der Käufer gebeten den Verkaufsort aufzu-
suchen bzw. in einem auf die Firma ZAMEL Sp. z o.o. adressierten Schreiben den Mangel zu schildern.
4. Die Art und Weise wie eine Reklamation erfolgt, (z.B. Gerätetausch, Reperatur und Geldrückerstattung)
bestimmt die Firma ZAMEL Sp. z o. o.
5. Die Garantie begrenzt nicht die Rechte des Käufers bei Nichtübereinstimmung der Ware mit dem
Kaufvertrag.
SICHERHEIT
Der Dimmer DIM-30 verfügt über zahlreiche Schutzvorkehrungen.
ÜBERLASTSCHUTZ
Der Schwellenwert für den Überlastschutz (bei einem Betrieb >1 Minute) beträgt 120%
der Nennleistungsaufnahme. Es ergeben sich folgende Werte:
Der Überlastschutz bewirkt das Ausschalten der Lichtquelle. Der Überlastschutz wird
durch einzelenes Blinken einer roten LED angezeigt.
Der Überlastschutz ist reversibel - für ein erneutes Einschalten, muss die Last reduziert
werden.
KURZSCHLUSSSCHUTZ
Der Kurzschlussschutz verhindert eine Beschädigung des Dimmerausgangs. Bei einem
Kurzschluss wird der Dimmerausgang ausgeschaltet. Der Kurzschlussschutz wird durch
ein dreifaches Blinken einer roten LED angezeigt.
Der Kurzschlussschutz ist reversibel - für ein erneutes Einschalten muss Kurzschlussfrei-
heit herschen.
THERMISCHER SCHUTZ
Der thermischer Schutz schützt vor erhöhter Temperatur im Gehäuseinneren. Das Senso-
relement ist ein Transistor, der bei einer Temperatur von ca. 95 *C auslöst.
Der thermische Schutz wird durch zweifaches Blinken einer roten LED angezeigt.
Der thermische Schutz ist reversibel - für ein erneutes Einschalten muss die Temperatur
im Gehäuseinneren abfallen.
Überlastschutz Last bei
Glühlampen
Last bei dimmbaren
Leuchtstofampen
CFL
Last bei dimmbaren
LED Lampen
nach dem
Einschalten
740 W 520 W 340 W
nach einem Betrieb
> 1 Minute
600 W 480 W 260 W
INNENSCHEMA
Steuerungs-
eingänge
Potentiometer
Anschluss-
klemmen
(1÷10 V)
Ausgang
SW1 einschalten/ aufhellen
SW2 ausschalten/ dimmen
SW3 einschalten/ausschalten
aufhellen/dimmen
Potentiometer 1÷10 V
SW3SW2SW1
230 V AC